PlusFakt Enterprise
Veröffentlichung Version 10.0
Bitte beachten Sie auch die Änderungsliste der Vorgängerversion
10.0.1548.2
Ausdruck Lagerzugangsprotokoll (Lieferscheine Lieferanten)
Der Programmteil wurde komplett neu gestaltet. Die Liste ist jetzt über den Formulardesigner frei gestaltbar - Dabei ist es auch möglich eigene Sortierung (z.B. statt nach Datum nach Name) zu verwenden.
10.0.1548.3
Einlagerungen / Fenster Einlagerungen
Erhebliche Geschwindigkeitssteigerung bei Aufbereitung der Daten für:
Typischer Anwendungsfall bei 40.000 Datensätzen (also 10.000 Einlagerungen mit jeweils 4 Rädern) konnte von ca. 90 Sekunden auf ca. 5 Sekunden reduziert werden
10.0.1549.4
Einlagerungen / Fenster Einlagerungen
Einlagerungsliste drucken sowie Serien Mail/Brief ist jetzt direkt ohne anklicken des Registers Druck/Export verfügbar.
10.0.1549.5
Einlagerungen / Fenster Einlagerungen
Zusätzliche Funktionen im Druck/Export Reiter jetzt möglich
10.0.1549.6
Einlagerungen / Drucken der Einlagerungsliste
Die Einlagerungsliste kann jetzt über den Formulardesigner frei gestaltet werden. Sie wurde komplett neu erstellt.
Es ist jetzt möglich im Formulardesigner individuelle Programmierungen für Sie anzufertigen. Gerne gestalten wir das Formular nach Ihren Wünschen.
Die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Zum Beispiel farbliche Markierung wenn Mängel angewählt ist:
10.0.1550.7
Terminkalender
Wird eine Zeit mit der Maus markiert, so wird die markierte Zeit solange man die Maustaste gedrückt hält angezeigt.
Typischer Anwendungsfall Markieren der gewünschten Zeit um einen Termin einzutragen.
10.0.1551.8
Terminkalender
Wird eine Zeit (zum Eintragen eines Termins markiert) so wird zusätzlich zu dem kleinen Hinweis (siehe Änderung 10.0.1550.7) die Zeit vorne in der Zeitskala markiert.
10.0.1553.9
Kundenkartei / Register Belege
Die Standardoption welche beim Kopieren normalerweise ausgeführt wird, indem man die obere Hälfte der Schaltfläche drückt ist nun im Drop Down (untere Hälfte) mit gelistet (Kopieren Kunde/Lieferant wired abgefragt).
10.0.1553.10
Fremdlagerverwaltung / Betrifft Import von Fremdlagerdaten vom PlusFakt Server
Neue Option
hinzugefügt.
Neben dem Import nur wenn Bestand >= besteht nun auch die Möglichkeit den Preis >= jeweils pro Lager entsprechend einzuschränken.
10.0.1554.11
Fenster: Artikel auf Beleg übernehmen
Im unteren Teil des Fensters werden jetzt nicht nur die Preise, sondern wie aus der Artikelauskunft bekannt verschiedene Register wie Angebote, Kalkulationen, Lager etc. eingeblendet.
10.0.1554.12
Fenster: Artikel auf Beleg übernehmen
Betrifft Kundenangebot bzw. Lieferantenangebot: Wird ein Artikel auf einen Beleg übernommen und es liegt ein Angebot für den Kunden bzw Lieferantenangebot für den Lieferanten vor, so kann man dieses durch anklicken der Schaltfläche in einem neuen Fenster öffnen.
10.0.1555.14
Lieferantenbeleg
Das Suchen der letzten EK Preise welche eingeblendet werden, wenn man in die Preis Spalte klickt wurde jetzt in einen eigenen Prozess ausgelagert -> dadurch kommt es nicht mehr zu Verzögerungen bei Artikeln die mehrere tausend mal fakturiert wurden, da man das laden der Daten nicht abwarten muss, sondern direkt weiter springen kann.
10.0.1556.15
Fenster: Artikel auf Beleg übernehmen
Wesentliche Beschleunigung des Fensters, wenn Artikel oder Dienstleistungen übernommen werden, die tausendfach und mehr fakturiert wurden.
Typisches Beispiel: Versandkosten die auf fast jedem Beleg vorhanden sind.
10.0.1560.16
Beleg bearbeiten (ansehen)
Zwei neue Spalten im Fenster Beleg (nicht editierbar):
Sie zeigen die EAN bzw. Hersteller Nr. des Artikels an, sofern diese beim Artikel hinterlegt sind.
10.0.1560.17
Beleg bearbeiten (ansehen)
Die Spalte Art (Artikel, Dienstleitung, freie Pos), Artikel Nr. und Beschreibungsind jetzt links "festgestellt", so dass diese beim Scrollen nach rechts vorne stehen bleiben.
10.0.1560.18
Fenster: Artikel auf Beleg übernehmen
Mehrere Verbesserungen bei der Eingabe im Feld Anzahl:
Erhält das Feld den Fokus, wird der gesamte Inhalt selektiert (um direkt durch Eingabe einer Zahl zu selektieren).
Es ist jetzt nicht mehr möglich z.B. einen Buchstaben einzutragen, nur noch numerische Eingabe
Eine Schaltfläche "2" ist jetzt am Ende eingefügt mit folgender Funktionsweise:
Drückt man mit der rechten Maustaste drauf und es steht 1 im Feld Anzahl (Standard wenn das Fenster geöffnet wird) wird die Anzahl auf 2 gesetzt. Jedes weitere Drücken erhöht dann um 2.
Durch drücken der rechten Maustaste ist dieselbe Funktion für negative Eingabe vorhanden.
10.0.1561.19
DATEV Export
Belegexport (Buchungsstapel)
10.0.1562.20
Kundenkartei Einstellung aus Lieferschein -> direkt Rechnung
Wenn wie in der Grafik gezeigt bei Punkt 1 der Haken „aus LFS -> direkt Rechnung“ gesetzt wird, wird beim Abschluss eines Lieferschein's bei diesem Kunden direkt eine Rechnung erstellt.
Standardmäßig steht beim Belegabschluss dann ein Haken in der Einstellung „Lfs. zu Rch. Und drucken“
Wenn Sie jetzt bei dem Kunden wie in Punkt 2 bei „Beleg-u. Bankdaten/Tour“ -> „Belegzuordnung“, Einstellungen für den Beleg Typ „Rechnung“ hinterlegen, können Sie die Häkchen in Punkt 3 wie folgt steuern.
10.0.1562.21
Einstellungen -> Allgemeine Einstellungen
Da es soviele Einstellungen (pro Benutzer gibt) und man beim Scrollen nicht mehr sieht, welchen Benutzer man gerade editiert, wird jetzt ein Hinweis eingeblendet wenn man die Einstellung editiert.
10.0.1562.22
Einstellungen -> Allgemeine Einstellungen
Die Einstellungen für Benutzer "Global (Einstellung für alle Benutzer)" sind jetzt farblich hinterlegt.
10.0.1565.23
Einlagerung anlegen/bearbeiten
Das KFZ Kennzeichen wird zur besseren Lesbarkeit jetzt in Form eines Nummernschild angezeigt.
Einschränkung: Zur Darstellung des KFZ Kennzeichen wird das Land des Kunden verwendet.
10.0.1567.24
Kundenkartei
Die Anzahl der hinterlegten Briefe/Dateien wird jetzt ebenfalls sofort in Klammern angezeigt.
Beachten Sie bitte dass die Anzahl (bei allen) immer nur aktualisiert wird, wenn der Kunde aufgerufen wird. Dies hat Geschwindigkeitsgründe.
10.0.1568.25
Einlagerung anlegen/bearbeiten
Wird die Artikelauskunft aus der Einlagerung aufgerufen (durch Suche oder Schaltfläche) wird jetzt immer eine neue Artikelauskunft geöffnet.
10.0.1568.26
Beleg bearbeiten (ansehen) -> siehe auch 10.0.1560.17
Festgestellte Spalten können über rechte Maustaste -> Feststellung dieser Spalte lösen wieder frei gegeben werden.
Nicht festgestellte Spalten können entsprechend festgestellt werden.
10.0.1571.28
Fremdlagerimport
Achtung: Dies betrifft ausschließlich den Import von Fremdlagern über die Job Art "Import vom PlusFakt Server"
Es ist jetzt möglich Hersteller vom Import auszuschließen. Sie können die Hersteller mit Komma getrennt in dem Feld Hersteller ausschließen eintragen.
10.0.1574.29
Einstellungen -> Allgemeine Einstellungen
Überarbeitung des Fensters Einstellungen.
10.0.1575.30
Kundenkartei Belege / Einstellungen
Um bei großen Kunden (Tausende Belege) das weiterarbeiten zu gewährleisten, werden ab einer bestimmten Beleganzahl (Einstellbar) nur die letzten 60 Belege angezeigt und die weiteren in einem eigenen Prozess im Hintergrund geladen. D.h. man kann sofort z.B. einen neuen Beleg beginnen, oder wenn (falls versehentlich gewählt oder die Info schon da ist) einen anderen Kunden wählen etc.
Werden weitere Belege im Hintergrund geladen wird dies entsprechend angezeigt. Die Gesamtsummen werden entsprechend ausgeblendet und erst angezeigt wenn alle Belege geladen sind.
Die Einstellung ab wann die Belege "nachgeladen" werden kann entsprechend eingestellt werden.
Der Standard Wert ist 2.000, kann aber beliebig nach oben eingestellt werden. Hat man ein schnelles System mit SSD Festplatte kann man sicherlich 50.000 eintragen.
Es empfiehlt sich einfach zu schauen, wie schnell es geladen wird und entsprechend einzustellen.
Sie finden die Einstellung entsprechend unter "Programm" -> "Anzahl Belege pro Kunde/Lieferant ab der Belege nachgeladen werden!"
10.0.1576.31
Serienmail "Terminerinnerung"
Achtung: Diese Option ist Optional und steht nur Kunden zur Verfügung welche den Online Terminkalender von PlusFakt verwenden.
Nähere Infos zum Online Terminkalender finden Sie unter:
https://enterprise.plusfakt.de/plusfakt-produkte/werkstatt-terminkalender-online
bzw. als Video unter:
https://www.youtube.com/watch?v=otOyEWw3Rr8
PlusFakt Tool → Neue Job Art bei automatisierten Jobs:
„Kunden Terminerinnerung per Mail 1 Tag vor Termin“
Dieser Job dient dazu automatisiert Kunden, am Vortag eines Termins, per Mail an ihren Termin zu erinnern.
Um einen neuen Job „Kunden Terminerinnerung per Mail 1 Tag vor Termin“ zu erstellen, klicken Sie im PlusFakt Tool im Export- und Import-Einstellungen-Fenster auf „Neu“.
Es öffnet sich eine leere Jobmaske, welche nun mit folgenden Informationen gefüllt werden muss.
Allgemeine Einstellungen
Job Art:
| Hier wählen Sie bitte „Kunden Terminerinnerung per Mail 1 Tag vor Termin“ als anzulegenden Job aus. Je nach Art des Jobs ändern sich die Konfigurations-Möglichkeiten.
|
Startet um:
| Tragen Sie hier bitte die Uhrzeit ein, zu der der Job starten soll.
|
wiederholt sich alle (Min.):
| Hier können Sie den Intervall einrichten, in dem sich der Job selbstständig wiederholen soll. Achtung: Bei diesem Job macht es keinen Sinn eine Wiederholung einzurichten, da sonst der Kunde bei jeder Wiederholung eine E-Mail erhält.
|
Endet um:
| Diese Einstellung macht hier ebenfalls keinen Sinn und sollte leer gelassen werden.
|
Anmerkung:
| Hier haben Sie die Möglichkeit, Anmerkungen und Informationen zu hinterlegen, die Ihnen wichtig erscheinen oder die zur Identifikation des Jobs dienen. Dies ist vor allem dann ratsam, wenn Sie eine große Anzahl Jobs im PlusFakt Enterprise Tool verwalten.
Hier gelb markiert die Anmerkung zu dem Job
|
Job auf inatkiv setzen:
| Ist dieser Punkt aktiviert, so wird der Job inaktiviert. D.h., er wird zwar in der Jobübersicht gelistet, aber nicht durchgeführt. Inaktive Jobs sind deutlich markiert in der Übersicht
Gestrichelt: Inaktiver Job
|
Nach Abschluss Mail an:
| Hier haben Sie die Möglichkeit, eine E-Mail-Adresse einzugeben, welche nach Abschluß des Jobs benachrichtigt wird. Ebenso können Sie auswählen, ob dies nur bei Erfolg, nur bei einem Fehler oder bei Erfolgreichem und Fehlerhaftem Abschluss geschehen soll.
|
Nach Abschluss führe Job-ID aus:
| Wenn der Job abgeschlossen ist, können Sie hier eine ID des Jobs eintragen, die als nächstes gestartet werden soll.
|
Export-Einstellungen
Wichtig:
Wenn Sie möchten das nur Online Termine berücksichtigt werden sollen, setzen Sie den Haken unter „Nur Online Termine berücksichtigen die benachrichtigt wurden“!
Ist dieser Haken nicht gesetzt werden alle morgigen Termine berücksichtigt die eine Verknüpfung zu einem Kunden haben. Bitte beachten Sie, dass wenn das Feld {dtBetreff} in Ihrer Mailvorlage hinterlegt ist, alles was Sie in ihrem Termin stehen haben an den Kunden per E-Mail übermittelt wird, also eventuell auch Texte oder Bemerkungen die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind!
Mit einem Klick auf „SPEICHERN UND SCHLIEßEN“ wird der Job nun angelegt und kann entweder von Hand oder aber zur eingerichteten Uhrzeit automatisch gestartet werden.
Zum Versenden der E-Mail wurde eine neu Mailvorlage angelegt.
Zu finden unter Einstellungen → Mailvorlagen anlegen/bearbeiten
Klicken Sie auf Mailvorlagen anlegen/bearbeiten um zu den Mailvorlagen zu gelangen.
Wenn Sie wie oben in der Grafik orange umrandet im Suchfeld „Termine“ eingeben, wird Ihnen direkt die zum Job „ Kunden Terminerinnerung per Mail 1 Tag vor Termin“ hinterlegte E-Mailvorlage angezeigt.
Das blau umrandete Feld in der oben dargestellten Grafik zeigt den Mailtext den Sie Ihren Wünschen entsprechend anpassen können.
Eine kleine Einweisung zur Anpassung finden Sie hier:
<html> wird benötigt um HTML Anweisungen ausführen zu können, diese können beispielsweise sein:
<b>„Wort“</b> führt dazu das „Wort“ fett geschrieben wird → Wort
<p>Hallo,</p> dient zum erstellen von Absätzen
</br> dient zum erzeugen eines Zeilenumbruchs
</html> schließt den Bereich an dem HTML Anweisungen verwendet werden können.
{dtStart}→ Termin Beginnt um Datum und Uhrzeit wird angezeigt
{dtStart}[dd.MM.yyyy]→ nur Termin Beginnt um Datum wird angezeigt
{dtStart}[HH:mm]→ nur Beginnt um Uhrzeit wird angezeigt
{dtBetreff}→ Text der unter Betreff eingetragen wurde
Daraus erzeugte E-Mail die der Kunde erhält:
Siehe Felder bei Termin anlegen/bearbeiten:
10.0.1576.32
Beliebige Dateien einem Beleg hinzufügen
Sie können in PlusFakt beliebige Dateien einem Beleg (nicht Einlagerung) zuzuordnen. Beispiel wäre z.B. Lieferantenrechnungen oder Kundenbestellungen die Sie entsprechend hinterlegen.
Ist noch kein Anhang hinterlegt, so kann das entsprechende Reiter über Allgemein -> Anhänge/Dateien hinzufügen eingeblendet werden.
Ist das Reiter Anhänge/Dateien eingeblendet können Sie beliebige Dateien wie z.B. PDF, DOC, ODT, PNG, JPG über „Anhänge/Dateien hinzufügen“ hinzufügen.
Tipp: Sie können auch eine oder mehrere Dateien direkt per Drag und Drop auf die Tabelle ziehen!
Belege welche Dateien hinterlegt haben, werden in der Belegansicht mit einem Icon versehen.
10.0.1578.34
Neue Mailvorlage für Serienmail "Terminerinnerung" (vergleiche Änderung 10.0.1576.31)
Die Mailvorlage kann jetzt frei gestaltet werden, inkl. verschiedenen Mailvorlagen für verschiedene Länder.
10.0.1578.35
Dateien einem Beleg hinzufügen (Vergleiche 10.0.1576.32)
Es können jetzt auch direkt Dokumente eingescannt werden.
Wir haben dazu auch ein kleines Schulungsvideo erstellt. Sie finden dies unter:
http://enterprise.plusfakt.de/support/ifaq/16/277-dateien-und-gescannte-dokumente-direkt-an-einen-beleg-anhaengen-im-plusfakt-enterprise-erp-system-fuer-die-schlaue-kfz-werkstatt
10.0.1578.36
Artikel Lagerzugang über Artikelauskunft (F5) bei vorhandenen Lieferantenbestellungen
In der Ansicht der vorliegenden Bestellungen wird der KB Preis jetzt mit angezeigt. Es handelt sich dabei um den KB Preis aus der Bestellung.
10.0.1582.37
Einstellungsfenster
Neue Schaltfläche "Aufklappen" zum Aufklappen aller Einstellungen. Vergleiche dazu auch Änderung 10.0.1574.29.
10.0.1583.38
Artikelauskunft / Artikel Bearbeiten -> Belegansicht (Lagerbewegung)
Das KFZ Kennzeichen wird jetzt angezeigt (sofern im Beleg eins hinterlegt wurde)
10.0.1589.40
Kundenkartei / Belegsuche über die Multisuche in Verbindung mit vielen Belegen aus Änderung 10.0.1575.30
Wird die Belegsuche durchgeführt, wird wenn die Anzahl überschritten ist, nur der gesuchte Beleg geladen und angezeigt. Ein entsprechender Hinweis wird eingeblendet. Über Ansicht Aktualisieren (siehe Abbildung) werden dann alle Belege geladen.
10.0.1592.41
Beleg abschließen
Geschwindigkeitssteigerungen beim Beleg abschließen, insbesondere bei großen Belegen.
10.0.1592.42
Artikel zubuchen (F5 Artikelauskunft)
Erhält das Feld EK den Fokus und der Lieferant ist bereits gewählt, wird (wie bisher) auch der letzte EK ermittelt + alle Einkaufspreisklassen.
Das ermitteln des letzten EK dauerte unter Umständen einige Sekunden, hier wurden Optimierungen vorgenommen.
10.0.1597.44
Beleg anlegen/bearbeiten
Werden Artikel / Dienstleistungen auf einen Beleg übernommen, so wird der Beleg im Hintergrund nun direkt aktualisiert (die Positionen angezeigt). Vorher war dies erst beim Schließen der Artikelauskunft.
10.0.1598.45
Artikel anlegen/bearbeiten -> Lagerbewegung / Belegansicht
Die Spalte Liefer Land steht jetzt zur Verfügung und kann in der Tabelle eingefügt werden.
10.0.1600.46
Beleg anlegen/bearbeiten -> Belegimport
Wesentliche Beschleunigung beim Import von Belegen (z.B. Lieferanten Angebote). Die Beschleunigung ist um so deutlicher je mehr Belegpositionen Importiert werden (Exponentiell)
10.0.1602.47
Beleg abschließen -> Druckvorschau
Bei größeren Belegen wird jetzt beim Erzeugen der Druckvorschau ein Fortschrittsanzeige eingeblendet.
10.0.1602.48
Tabellen in PlusFakt
Erweiterung der Autofilterzeile zum schnelleren Eingrenzen.
Siehe Handbuch mit Kurzvideo unter:
http://enterprise.plusfakt.de/handbuch/pfe_filtern_von_eintraegen.html
10.0.1602.49
Terminkalender
Optische Überarbeitung Terminkalender (Office 2016 Design) sowie Schrift allgemein.
10.0.1602.50
Statistik
Geschwindigkeitssteigerungen beim Verarbeiten der Daten innerhalb der Statistik.
Beispiel: Laden von 1,3 Millionen Datensätzen Vorher 15,2 Sekunden, jetzt 2 Sekunden
Anmerkung: Damit ist nicht die Dauer der Datenbankabfrage gemeint, sondern das Verarbeiten der Daten nach erfolgter Datenbankabfrage.
10.0.1602.51
Beleg ansehen/bearbeiten
Erhebliche Geschwindigkeitssteigerung beim öffnen/anzeigen vorhandener Belege mit vielen Positionen.
Beispiel: Beleg mit 35.000 Belegpositionen. Vorher 60 Sekunden, jetzt 1-2 Sekunden.
10.0.1602.52
PlusFakt Tabellen
Geschwindigkeitssteigerungen beim Scrollen in Tabellen.
10.0.1603.53
Einlagerung anlegen/bearbeiten
Der Name des Verkäufers wird jetzt immer beim Speichern auf den aktuellen Verkäufer gespeichert.
Das Feld selbst ist jetzt nicht mehr editierbar.
10.0.1604.54
Betrifft Kunden Kontendaten/ Sepa Bankeinzüge
Aktualisierung der BLZ- und Kontonummern-Prüfverfahren lt. der offiziellen Unterlagen der Deutschen Bundesbank, welche zum 05. Juni 2017 gültig sind.
10.0.1610.55
Artikelauskunft / Einstellungen
Neue Einstellung Zeige Artikel (Einstellbar pro Benutzer)
Hier ist einstellbar ob Sie beim öffnen der Artikelauksunft und der Suche:
angezeigt haben möchten.
Die Standardeinstellung ist Alle und kann falls gewünscht in den Einstellungen geändert werden.
10.0.1611.56
Kunden- und Lieferanten Beleg Archivierung
Erhebliche Beschleunigung bei der Belegarchivierung eines Kunden bzw. Lieferanten.
Beispielfall: 50.000 Belege zu Archivieren, dauerte vorher 4 Minuten jetzt 20 Sekunden.
10.0.1611.57
Kunden- Lieferantenkartei - Statistik
Wird eine Statistik in der Kunden- und Lieferantenkartei bei einem Kunden bzw. Lieferanten vorgenommen welcher bereits Belege archviert hat so werden die Archivierten Belege jetzt ebenfalls direkt mit berücksichtigt (vorher musste man den Archivkunden separat öffnen).
10.0.1611.58
Programmstart / Verbesserungen wenn der eingestellte Ordner (Netzwerkordner) nicht gefunden wurde.
Es besteht jetzt auch die Möglichkeit das Programm zu beenden, um eine evtl. fehlende Netzwerkverbindung zu starten.
10.0.1617.63
Beleg anlegen/bearbeiten -> KFZ Neuanlage vereinfacht
Tippt man im Suchfeld ein KFZ ein so kann man jetzt (falls nicht gefunden) dies sofort über Tastenkürzel STRG + Pluszeichen (also STRG +) anlegen.
10.0.1617.65
Datenbanksicherung (Datensicherung)
Bei der Datenbanksicherung wird die Zip Datei nun mit einer höheren Kompression erstellt.
Dies spart ca. 10% Dateigröße.
10.0.1617.66
Beleg anlegen/bearbeiten
Wird das Kreditlimit überschritten, erscheint nun zusätzlich zu dem Hinweis in der Statusleiste ein deutlicher Hinweis überhalb der Tabelle.
Die Abfrage beim Beleg abschließen "Kreditlimit überschritten - Weitermachen?" erscheint nur noch bei neuen Belegen die noch nicht gespeichert sind. Also nicht bei z.B. einem aus einem Lieferschein gewandelten Rechnungsbeleg. Hier ist die Abfrage unnötig, da der Beleg ja bereits erzeugt ist und die Abfrage ja beim Drucken nochmal erscheint.
10.0.1618.67
Artikelauskunft
Zur besseren Darstellung sind die Reifenlabel Überschriften der Tabelle jetzt mit Grafiken statt Text.
10.0.1618.68
Artikelauskunft
Die Spalte "Bester Fremd EK" zeigt jetzt nicht wie vorher 999999999 für Artikel an, wo es keinen Fremdpreis gibt sondern "nichts". Trotzdem wird bei Sortierung nach bestem Fremd EK richtig sortiert (Artikel ohne Preis werden hinten angestellt).
10.0.1618.71
Kassenbuch Tagesabschluss
Es wird jetzt eine Seitenzahl mit ausgedruckt.
10.0.1619.74
Kassenbuch
Neue Möglichkeit der schnellen Zeiteingrenzung (siehe Abbildung).
Beachten Sie bitte, dass Sie nach Auswahl der Eingrenzung die Suche durch "Neu Abfragen" starten müssen.
10.0.1619.75
Kassenbuch
Wird das Kassenbuch geöffnet, wird jetzt als Standard nicht mehr das aktuelle Jahr, sondern der aktuelle Tag angezeigt.
Dieser Schritt wurde notwendig um Kunden mit z.B. einer Millionen Belege im Jahr nicht alle Belege des Jahres zu listen.
Beachten Sie in dem Zusammenhang auch die Änderung 10.0.1619.74 um den Zeitraum schnell zu wählen.
10.0.1620.76
PlusFakt Tabellendarstellung bei Gruppierungen
In der Gruppierungskopfzeile wird jetzt direkt die Anzahl der Datensätze angezeigt. Dies ist sehr hilfreich z.B. in der Artikelauskunft wenn man nach Hersteller gruppiert hat und sofort die Anzahl der Artikel des jeweiligen Herstellers sieht.
Ein anderes nützliches Beispiel ist z.B. Belegliste gruppiert nach Kunde:
Beleg Recherche mit Multi-Suche erweitert
Mit Hilfe der Multi-Suche, die Sie bestimmt schon aus anderen Programmteilen von PlusFakt Enterprise kennen, können Sie ab dieser Version ihre Belege direkt in einem zentralen Eingabefeld suchen. Hierzu geben Sie einfach das entsprechende Kürzel ein und drücken die Leertaste. Zur Hilfe für Sie sind die vorhandenen Kürzel rechts neben dem Eingabefeld aufgelistet.
Als zusätzliches Feature können Sie jetzt auch über die Kunden Nr oder den Kunden Namen nach Belegen suchen. Dafür nutzen Sie einfach das Kürzel "k" in die Multi-Suche.
Natürlich können Sie auch wie zuvor die alten Suchfelder nutzen über die "Suche wie bisher".
Um eine Beleg Nr. zu suchen brauchen Sie kein Kürzel, tippen Sie einfach los.
10.0.1620.78
Terminplaner / Einstellungen
Es gibt jetzt die Möglichkeit die Schrift der Termine anzupassen, dazu gibt es zwei neue Einstellungen zur Schriftart/Größe. Die Einstellungen sind für jeden Benutzer getrennt einstellbar:
10.0.1623.79
PlusFakt Tabellen - Neue Möglichkeiten - Zusammenfassende Gruppierung
In PlusFakt Enterprise gibt es zwei Möglichkeiten, Tabellen per Drag & Drop nach den Spalten-Namen zu gruppieren. Die „einfache Gruppierung“ und NEU die „Zusammenfassende Gruppierung“.
Anders als bei Sortierung werden die angezeigten Artikel oder Kunden gemäß der gewählten Spalte gruppiert, also gemäß gewünschter Gruppierung, in Gruppen zusammengefasst und alphabetisch sortiert.
Die Zusammenfassende Gruppierung ist nur Sinnvoll, wenn Sie verschachtelt (mehr als nur nach einer Spaltenüberschrift) gruppieren möchten.
Für die Zusammenfassende Gruppierung halten Sie die STRG-Taste gedrückt und „Greifen“ den Namen der Spalte, ziehen Ihn über den Bereich „Ziehen Sie eine Spaltenüberschrift…“ und lassen Ihn dort los. Alle angezeigten Reifen (zuvor gemäß Vorgaben gesucht) werden nun gruppiert. Danach nehmen Sie wie zuvor beschrieben eine weitere Spaltenüberschrift, ziehen diese neben die zuvor gewählte Gruppierung und lassen dort los. So wird innerhalb der Gruppen gemäß der zweiten Auswahl gruppiert. Die Hierarchie wird durch die Reihenfolge der hinzugefügten Kriterien bestimmt.
Bei dieser Art der Gruppierung werden die Kriterien (ausgewählte Gruppierungsspalten) nebeneinander und nicht wie bei der einfachen Gruppierunguntereinander angeordnet. Dies macht die gruppierte Ansicht noch übersichtlicher.
Wir haben zu der zusammenfassenden Gruppierung auch ein kurzs FAQ Video erstellt. Dieses finden Sie unter:
http://enterprise.plusfakt.de/support/ifaq/16/280-zusammenfassende-gruppierungen-erstellen-in-der-artikelauskunft-im-plusfakt-enterprise-erp-system
10.0.1623.80
Einlagerungen (Fenster Alle Einlagerungen)
Die Ansicht ist jetzt eine Mischung aus Gruppierung und gemischter Gruppierung (vergleiche hierzu auch die Neuerung aus Version 10.0.1623.79)
Dies spart wesentlich Platz. Im Beispiel (siehe Abbildung) auf einem kleineren Monitor werden 4 statt 3 Einlagerungen auf einmal angezeigt.
10.0.1623.82
Beleg anlegen/bearbeiten -> Schnittstelle zu AutoTeilePilotPlus (ATP+)
Neue Schnittstelle zu AutoTeilePilotPlus hinzugefügt.
Nähere Infos unter:
http://enterprise.plusfakt.de/handbuch/pfe_artikelimport---atp.html
10.0.1623.83
Beleg anlegen/bearbeiten -> Schnittstelle zu Spektrum (Teilekatalog)
Neue Schnittstelle zu Spektrum (Teilekatalog) hinzugefügt.
Nähere Infos unter:
http://enterprise.plusfakt.de/handbuch/pfe_artikelimport---spektrum.html
10.0.1624.85
PlusFakt Tabellendarstellung
Zur besseren Lesbarkeit ist jetzt keine Trennzeile mehr bei Datenzeilen mit Vorschauzeile
Zusätzlich wird jetzt bei Selektion der Zeile sowohl die Daten- als auch die Vorschauzeile markiert.
10.0.1624.86
PlusFakt Tabellen - Neue Einstellungsmöglichkeit
Über das Menü der Farb/Schrifteinstellung einer Spalte (rechte Maustaste auf Spaltenüberschrift) kann jetzt auch die Größe der Vorschauzeile sowie der Einzug der Vorschauzeile eingestellt werden.
10.0.1631.88
Kundenbestellungen bestellen Fenster
Alle eingerichteten Adhoc Hersteller bzw. Lieferanten sind jetzt auch in diesem Fenster zur Bestandsabfrage und Bestellung verfügbar.
10.0.1633.89
Kassenbuch - Kassenbuch Ausdruck für Tag X
Der Kassenbuch Ausdruck für Tag X wurde komplett von Grund auf neu gemacht.
Der Ausdruck ist jetzt über den Formulardesigner frei "änderbar". Hierzu finden Sie einen entsprechenden Punkt unter Einstellungen -> Formulardesigner - Kassenbuch Tagesausdruck
10.0.1638.92
Externe Preisauskunft über Tyre24 und Tyre100 bei offenen Kundenbestellungen
Ab dieser Revision können externe Preisauskünfte über die Plattformen Tyre24 und Tyre100 genau wie im Artikelfenster gestartet werden. Dafür einfach den gewünschten Artikel vorne in der Checkbox markieren und danach die entsprechende Schaltfläche Tyre24 bzw. Tyre 100 anklicken.
Vorrausetzung ist ein gültiger Zugang zu den genannten Plattformen sowie korrekte Angaben in den Einstellungen zur Externen Suche in den PlusFakt Einstellungen.
10.0.1638.93
PlusFaktTool / Datenbanksicherung
Das erstellen der Zip Datei wird jetzt mit Fortschrittsanzeige entsprechend angezeigt.
10.0.1639.94
Kassenbuch
Wird das Kassenbuch geöffnet und es sind keine Datensätze vorhanden, erscheint nun ein Hinweis.
Hintergrund: Durch die Änderung dass nur Daten des aktuellen Tages angezeigt werden, kommt es evtl. zu Verwirrung wenn man morgens das Kassenbuch öffnet.
10.0.1644.95
Beleg anlegen/bearbeiten
Es gibt jetzt mit der rechten Maustaste in einem Beleg die Möglichkeit die markierten Zeile(n) in die Zwischenablage zu kopieren.
Diese können dann in einem anderen (auch vorhandenem Beleg) eingefügt werden. Hilfreich bei KFZ Arbeiten etc. wo Positionen kopiert werden sollen.
10.0.1644.96
Artikelauskunft
Neue Spalte Berechnet/Geändert. Zeigt das Datum der letzten Preisberechnung bzw. manuellen Preiseingabe (bezogen auf die aktuell angezeigte Preisklasse) an.
ACHTUNG: Das Feld ist als Standardeinstellung ausgblendet. Wir haben wegen dieser Änderung nicht das "Layout zurückgesetzt". Falls Sie die Spalte nicht einblenden können und benötigen müssen die Tabellenlayouts zurückgesetzt werden.
10.0.1646.97
Preisauskunft über fünf selbst festgelegte externe Web Seiten im offenen Kundenbestellungen Fenster
Ab dieser Revision können externe Preisauskünfte direkt über die Web Seiten ihrer Partner genau wie im Artikelfenster gestartet werden. Voraussetzung ist dass die entsprechende Shop Seite einen Aufruf unterstützt.
Festlegen können Sie die 5 verschiedenen Web Seiten, wie gewohnt über die Artikelauskunft.
10.0.1648.98
Kassenbuch
Neue Spalte Belegdatum eingefügt. Es handelt sich dabei um das Beleg Datum des mit PlusFakt geschriebenen Belegs (z.B. Rechnung).