PlusFakt Enterprise - Optisches Erscheinungsbild
Zwei neue Layouts hinzugefügt. Die neuen PlusFakt Layouts zeichnen sich durch gute Lesbarkeit und Klarheit aus.
5.0.1050.2
PlusFakt Enterprise - Einsatz auf Terminalserver
Es ist jetzt möglich PlusFakt Enterprise in einer Terminalserverfarm (Stichwort Load Balancing) zu betreiben.
Hierzu werden die Namen der Terminalserver mit Komma getrennt in den Einstellungen unter Terminalserver hinterlegt.
Im Beispiel in der Abbildung werden zwei Terminalserver verwendet (Name Terminalserver1 und Terminalserver2)
5.0.1050.1
PlusFaktTool - Datenbanksicherung
Es ist jetzt möglich, die Datenbanksicherung per FTP zu übertragen. Die PlusFakt Warenwirtschaft Software erstellt dabei wie gehabt die Sicherungsdatei welche gepackt (Zip Datei) wird. Diese wird dann per FTP übertragen, sofern FTP Daten hinterlegt werden.
Voraussetzungen dafür ist, dass das PlusFaktTool auf dem Server läuft auf welchem der SQL Server installiert ist.
Hintergrund - Die Datensicherung wird vom SQL Server vorgenommen, d.h. es kann nur auf dem Server durchgeführt werden.
Die Funktion sollte nur von erfahrenen Benutzern durchgeführt werden, nicht jeder Internet Anschluß ist geeignet um solche (unter Umständen) große Datenmengen zu übertragen.
Beachten Sie auch bitte unsere Hinweise dazu im Handbuch (anklicken).
5.0.1056.7
Lieferanten Rückstandsverwaltung
Es ist jetzt möglich direkt aus der Lieferanten Rückstandsverwaltung eine Zubuchung zu machen.
5.0.1056.8
Hauptfenster
Neuer Menüpunkt Addins
Dieser Menüpunkt wird zukünftig verwendet um Kundenspezifische Sonderlösungen einzubauen. Er ist nur vorhanden, wenn eine Sonderlösung für Sie eingebaut wurde.
5.0.1057.10
Beleg Archivierung für einen Kunden / Lieferanten
Hinweis:
Diese Funktion betrifft nur PlusFakt Kunden, welche Kunden oder Lieferanten mit sehr vielen Belegen haben (> 10.000 und mehr). Die Funktion zum Archivieren der Belege erfordert Administrator Rechte in PlusFakt. Sie finden diese in der Kundenkartei im Reiter allgemein.
Hintergrund:
Aufgrund mancher Großkunden, welche mehrere 10.000 Belege haben, haben wir eine Belegarchivierung in der PlusFakt Warenwirtschaft integriert.
Vorgehensweise:
Die Belegarchivierung legt einen neuen Kunden/Lieferanten als Archiv Kunden / Lieferanten an. Dies bedeutet es wird ein Kunde bzw. Lieferant mit selben Adressdaten und dem Zusatz Archiv im Namen erzeugt. Die Kunden bzw. Lieferanten Nr. erhält ein Bindestrich vor der Kunden Nr. und der Kunde/ Lieferant wird ausgeblendet.
Anschließend werden alle Belege (kleiner einzugebendem Datum) auf diesen Archivkunden bzw. Archivlieferanten verschoben.
Bei Lieferanten werden alle Belege kleiner dem Datum verschoben, bei Kunden werden alle erledigten Belege kleiner dem Datum verschoben.
Die Funktion zum Archivieren der Belege erfordert Administrator Rechte in PlusFakt. Sie finden diese in der Kundenkartei im Reiter allgemein.
Hat ein Kunde oder Lieferant Belege archiviert, können Sie diese jedoch jederzeit schnell in der Kundenkartei anzeigen lassen. Hierfür gibt es den entsprechenden Punkt „Alle Belege inkl. Archiv anzeigen“ in der Kundenkartei. Es werden dann temporär alle Belege angezeigt.
5.0.1058.11
Paketnummernverfolgung - Paket Versanddateien einlesen (DPD, GLS, UPS etc.)
Verbesserungen beim einlesen der Paket Versanddateien wenn in der Kundenkartei oder im Beleg die Versandverfolgung aufgerufen wird.
Wird die Versandverfolgung aufgerufen, werden ja alle evtl. vorliegenden Paketdateien eingelesen, was je nach Anzahl der Dateien bzw. Datensätze einige Sekunden dauert, während dessen wird jetzt entsprechend ein Hinweis angezeigt.
5.0.1058.12
Einlesen von Paketnummerndateien der verschiedenen Versender (DPD, GLS, UPS, Post etc.)
Beim einlesen der Versanddatei(n) wird jetzt eine entsprechende Logdatei geführt.
Diese wird im <PlusFakt Enterprise Verzeichnis auf dem Server>\Logdateien\PaketNrImport abgelegt.
Der Dateiname setzt sich aus Datum und Dateiname der Original Datei zusammen.
Beispiel:
20151125154416_gprueck.txt
<Datum in Form Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute Sekunde>_<Original Dateiname>
5.0.1059.13
PlusFaktTool - Anlegen/Bearbeiten von automatisierten Jobs
Das Fenster ist jetzt auch an kleinere Bildschirmlösungen angepasst.
Hintergrund: Oftmals wird das Tool nur am Server bedient der meist nur einen kleinen Bildschirm hat.
5.0.1060.14
Kundenkartei - Beleg anderem Kunden zuordnen
Wird ein Beleg wie Rechnung, Lieferschein, Arbeitsauftrag etc. eines Kunden einem anderen Kunden zugeordnet, welcher eine andere MwSt. Einstellung hat (also z.B. von EU Ausland auf Innerdeutsch oder umgekehrt) so erscheint jetzt eine Abfrage, ob man dies wirklich möchte.
Macht man weiter, so muss die MwSt. im Beleg kontrolliert und gegebenenfalls angepasst werden.
5.0.1061.16
Statistik in der PlusFakt Warenwirtschaft
Es stehen jetzt zusätzlich die Felder WarengruppeHaupt, Warengruppe und Warengruppe2 in der Statistik zur Verfügung.
Damit ist es leicht möglich Auswertungen in der Art:
"Umsatz mit PKW Ersatzteilen" etc. zu realisieren.
Hier am Beispiel der Hauptwarengruppe:
5.0.1061.18
Lieferanten Rückstandsverwaltung
In der Lieferanten Rückstandsverwaltung können jetzt auch mehrere Bestellungen markiert werden und in einem "Rutsch" zugebucht werden.
Voraussetzung hierfür ist, dass alle markierten Positionen von einem Lieferanten sind und es sich um normale Zubuchungen (kein Fremdversand) handelt.
5.0.1063.19
Kassenbuch Ausdruck
Eine Differenz zwischen Zählung der Barkasse und Ausdruck wird jetzt entsprechend ausgedruckt.
5.0.1066.20
Beleg anlegen/bearbeiten
PlusFakt bietet jetzt die Möglichkeit direkt aus einem Beleg wie z.B. Rechnung, Arbeitsauftrag, Angebot, Lieferschein etc. direkt PV Kompass zu starten und dort in den Warenkorb gelegte Artikel und Dienstleistungen in den Beleg von PlusFakt zu übernehmen.
Sie finden den entsprechenden Punkt zum Aufrufen und importieren, wenn Sie im Beleg unter Schnittstellen auf PV Kompass Schnittstelle klicken.
Nähere Informationen dazu, mit einem kurzen Video finden Sieunter:
https://www.plusfakt.de/support/ifaq/16-faq/172-pv-kompass-schnittstelle-zum-importieren-von-artikeln-und-dienstleistungen-in-plusfakt-enterprise
5.0.1066.21
Artikelauskunft
Für markierte Artikel kann jetzt in einem Arbeitsschritt ein neuer Einsatzzweck gesetzt werden.
Markieren Sie die gewünschten Artikel und drücken Sie die rechte Maustaste -> Einstellungen -> Einsatzzweck setzen
5.0.1067.22
Beleg abschließen
Ist in einem Beleg (Rechnung, Lieferschein, Arbeitsauftrag, Bestellung, Angebot etc.) ein KFZ gewählt und das KFZ hat eine Einlagerung so erscheint beim Abschließen des Belegs eine Option Einlagerung Druck/Mail.
Wird diese gewählt, wird die Einlagerung automatisch beim Druck mit ausgedruckt bzw. beim Mailen mit an die Mail angehangen.
5.0.1070.23
PlusFakt Sepa Bankeinzug (Erst und Folgeeinzug)
Verbesserung der Anzeige nach Durchführung des Sepa Bankeinzugs.
5.0.1071.25
SMS Versand mit PlusFakt - Kundenkartei
Wird eine SMS mit PlusFakt versendet, so wird dies jetzt in der Kundenkartei im Register Briefe/Dateien eingetragen.
Hierzu ist eine Art SMS in der Tabelle eingefügt um schneller zu Suchen/Gruppieren etc.
Der Text der SMS wird im PlusFakt Mediaviewer (siehe Abbildung) angezeigt.
5.0.1071.26
Belegrecherche
Werden mehrere Belege (alle Belegtypen + Einlagerungen) gefunden, so wird jetzt vom Belegtyp Angebot, Arbeitsauftrag, Auftragsbestätigung, Lieferschein, Rechnung etc. die Private Notiz angezeigt (sofern eingetragen), bei einer Einlagerung die Anmerkung
5.0.1072.27
Terminkalender
Erhebliche Geschwindigkeitssteigerung des Terminkalenders bei der Anzeige.
Da es mittlerweile Kunden gibt, welche 200 und mehr Termine an einem Tag abarbeiten haben wir den Terminkaelnder intern komplett Restrukturiert, so dass die Anzeige jetzt in mehreren Prozessen läuft.
Dadurch ist das Skrollen auch bei Anzeige von 10 (und mehr Bühnen) mit hunderten von Terminen flüssig.
5.0.1072.28
Kundenkartei / KFZ Verwaltung
Das Feld Typ/Variant (D2 o. 3) ist jetzt für bis zu 30 Zeichen ausgelegt.
5.0.1074.29
PlusFakt Kalkulation (Kalkulationsmatrix)
Es ist jetzt auch möglich eine Kalkulation mit dem "Anfang" des Profils vorzunehmen.
Hierzu wird einfach ein Prozentzeichen angehangen.
Beispiel:
Sie erhalten auf das Profil "Ultra Grip 9" einen Sonderrabatt.
Vorher mussten Sie alle Profile die mit Ultra Grip 9 anfangen in die Matrix aufnehmen.
Also z.B.
etc.
jetzt können Sie dies mit einer Formel erledigen:
Das % steht in diesem Fall als Platzhalter und bei der Kalkulation wird dies entsprechend ausgewertet.
5.0.1074.30
Beleg Anlegen/Bearbeiten
Eine markierte Position kann jetzt auch über die <ENTF> Taste (Entfernen Taste) im Beleg gelöscht werden.
Es erscheint eine Sicherheitsabfrage.
5.0.1074.32
Belegfenster
Im Register Suche ist jetzt ein "Beleg Nr. / Kunden Suche" integeriert.
Tipp: Läßt sich über Tastenkürzel STRG+S aufrufen
Die Suche bietet zahlreiche Möglichkeiten und arbeitet mit der PlusFakt Multisuche.
Beleg Nr. eintippen und <Enter> sucht den Beleg, egal ob erstellt, erledigt etc.
Das Feld ist als PlusFakt Multisuchfeld ausgelegt und bietet viele Optionen.
Beispiel: Sie geben K <Leertaste> ein, dann ändert sich das Feld in "Kunden Nr." und dann geben sie einfach die Kunden Nr. und Return ein. Schon werden alle Rechnungen des Kunden angezeigt:
Folgende Multisuch Kürzel stehen zur Verfügung:
Sie erhalten die Liste der Kürzel als kurze Hilfe wenn Sie auf die Schaltfläche mit dem ? klicken.
Hier am Beispiel N für Name (nach der Eingabe eines R zur gezielten Rechnungssuche)
5.0.1077.32
Belegfenster
Lexware Export im Belegfenster unter Druck/Export Funktionen eingebaut.
Exportiert eine einfache CSV Datei (Rechnungen und Gutschriften), welche von Lexware verarbeitet werden kann.
5.0.1078.33
Kundenkartei betrifft PlusFakt B2B Webshop (Handelskunden Shop)
Es ist jetzt möglich bei einem Kunden bestimmte Fabrikate auszuschließen.
Hierzu ist im Register WebShop / Schnittstellen ein neues Feld "Hersteller ausblenden"
Hier können bis ca. 10 Hersteller ausgeblendet werden. Sie können diese durch Klick auf die Schaltfläche bequem auswählen oder von Hand mit Semikolon getrennt eintragen.
Beachten Sie bitte, dass die Funktion in Abhängigkeit mit dem PlusFakt B2B WebShop steht und wir nach Installation des PlusFakt Updates erst den WebShop aktualisieren müssen, damit Sie diese Funktion nutzen können.
5.0.1078.34
Statistik
Das Feld Tour (gemeint ist das Tour Feld im Beleg) steht jetzt in der Statistik zur Verfügung.
Damit ist es z.B. leicht möglich eine Statistische Auswertung der Touren vorzunehmen.
5.0.1080.35
Kassenbuch
Kassenbucheinträge können jetzt nur noch storniert werden.
Dabei wird ein zweiter Kassenbucheintrag erzeugt mit umgedrehten Betragsvorzeichen.
Stornierte Kassenbucheinträge werden in Durchgestrichen dargestellt.
Ein direktes Bearbeiten von Kassenbucheinträgen ist jetzt nicht mehr möglich. Bei einer Bearbeitung wird automatisch der alte Kassenbucheintrag storniert und ein neuer Eintrag erzeugt, welcher die Daten des alten Eintrags vorschlägt, so dass man die Änderung vornehmen kann.
5.0.1090.38
Statistik
Da mittlerweile sehr viele Felder für die statistische Auswertung zur Verfügung stehen und die Feldliste (obere Zeile) dadurch sehr lang und hoch wurde wird diese jetzt nicht mehr eingeblendet um insbesondere auf kleineren Monitoren Platz zur Anzeige zu haben.
Die Feldliste kann jetzt über die Schaltfläche Feld Auswahl eingeblendet bzw. wieder ausgeblendet werden und von dort mittels Drag und Drop wie bisher verwendet werden.
5.0.1099.40
Optische Anpassungen bei den PlusFakt und Office 2016 Layouts
Bei Fenster welche kein Ribbon haben (z.B. Hinweisboxen) wird die Farbe der Titelleiste jetzt in derselben Farbe der Fenster mit Ribbon erzeugt.
5.0.1099.41
Optische Überarbeitung der Symbole (Icons) in PlusFakt
Aufgrund der Entwicklung der PlusFakt App werden die Symbole im Colorful Flat Style angepaßt.
5.0.1099.42
Reifen Neuanlage als DOT, Demo oder DA Reifen
Es ist jetzt möglich Reifen neu anzulegen ohne dass zwingend ein DOT vergeben wird. D.h. nur Demo oder DA Kennung.
DOT Kennung wird jetzt nur vergeben, sofern die Option explizit gewählt ist.
5.0.1099.43
Sepa Bankeinzüge
Die Möglichkeit das Verzeichnis zu öffnen in welchem die Sepa Bankeinzugsdateien abgelegt werden, erscheint jetzt vor der Abfrage ob die Belege verbucht werden sollen.
5.0.1099.44
Artikelauskunft -> Lagerliste drucken
Das Fenster läßt sich nun mit der <ESC> Taste schließen.
5.0.1100.46
Fenster "Vorliegende Kundenbestellungen"
Ist beim Kunden unter wichtig etwas eingetragen, färbt sich die Textbox jetzt weiß mit roter Schrift.
5.0.1102.49
Sepa Bankeinzug
Die Druckvorschau (eingezogene Belege) wird jetzt vor der Abfrage ob diese verbucht werden soll angezeigt.
5.0.1102.50
Zahlungseingang für mehrere Belege
Ist eine Mahngebühr für einen Beleg eingetragen so ist dies jetzt in der Tabelle direkt ersichtlich . Es wird die Spalte Mahngebühr und Zahlung in rot dargestellt.
Die Spalte Zahlung enthält nun auch die Mahngebühr.
5.0.1102.51
Beleg anlegen/bearbeiten
Wird während des Beleg Schreibens das Kreditlimit des Kunden überschritten, dann wird in der Statusleiste eine entsprechende Meldung eingeblendet.
5.0.1102.52
Automatisierte Jobs
Beim Anlegen bzw. Bearbeiten von Automatisierten Jobs können bei den Jobarten welche Lager zur Auswahl haben die Lagerorte aus einer Drop Down Liste komfortabel ausgewählt werden.
5.0.1107.53
Artikelauskunft
Ist der in der Artikelauskunft angezeigte Preis gesperrt für die angezeigte Preisklasse, wird jetzt ein "Gesperrt" Symbol eingeblendet.
5.0.1107.54
Beleg Anlegen/Bearbeiten
Wird aus einem Beleg heraus die Artikelauskunft aufgerufen wird diese "Non Modal" angezeigt.
Dies bedeutet, Es können andere Programmteile von PlusFakt z.B. Kundenkartei etc. aufgerufen werden.
Hinweis: Wird der Beleg (aus welchem die Artikelauskunft aufgerufen wurde) geschlossen, können keine Positionen mehr auf diesen Beleg übernommen werden.
5.0.1107.55
Artikel Anlegen/Bearbeiten
Die Reifen Melden Schnittstelle bietet jetzt die Möglichkeit einen Reifen
als Fehlerhaft zu melden
als Neuanlage zu melden
5.0.1107.56
Fremdversand/Streckengeschäft - Betrifft Kundenkartei Register Belegansicht und die allgemeine Belegansicht
In der Kundenkartei Register Belegansicht und in der allgemeinen Belegansicht ist jetzt eine neue Spalte Fremdversand.
Ist ein Beleg ein Streckengeschäft, so wird ab dieser PlusFakt Version in diesem Feld der Name des Lieferanten welcher versendet eingetragen.
5.0.1107.57
Offene Kundenbestellung -> Tourenkennzeichen / Lieferanschrift
Wird aus dem Fenster Offene Kundenbestellung eine Bestellung abgearbeitet und es wurde vorher im Feld Tourenkennzeichen eine Eingrenzung gemacht, so wird die dortige Eingabe auf den neuen Beleg ins Feld Tourenkennzeichen übernommen.
Die Lieferanschrift wird jetzt ebenfalls korrekt auf den neuen Beleg übernommen.
5.0.1108.59
Neue Liste "Zahlungseingangsliste für Rechnungen" im Hauptfenster unter Listen/Auswertungen.
5.0.1108.60
Betrifft PlusFakt WebShop
Neue Einstellung "PlusFakt Shop - Belegübertragung Stunden verzögern"
Dies dient dazu geschriebene Belege erst nach der angegebenen Stundenzahl an den Webshop zu übertragen.
Werte zwischen 1 und 72 sind möglich. Standardwert ist 0.
5.0.1108.61
Kundenkartei - Belegarchivierung
Es erscheint jetzt vor der Archivierung eine Sicherheitsabfrage und nach Abschluss der Archivierung eine Meldung wie viele Belege Archiviert wurden.
5.0.1109.62
Bestellvorschlagswesen
Es ist jetzt möglich aus dem Bestellvorschlagswesen für eine markierte Position direkt die Tyre24 Suche wie aus der Artikelauskunft bekannt aufzurufen.
Ebenfalls per Maus oder Tastenkürzel STRG+2
5.0.1109.63
Anrufliste (Tapi)
Es kann jetzt auch über Tastenkürzel STRG+N der Popup Editor zum Eingeben einer Notiz zur markierten Position aufgerufen werden.
Der Popup Editor wurde auch vergrößert. Sämtliche Funktionen sind jetzt auch über Tastenkürzel aufrufbar.
5.0.1109.65
Bestellvorschlagswesen
Das Bestellvorschlagswesen zeigt nun den Preis einer wählbaren Preisklasse zusätzlich an.
Die Preisklasse wird in der Statusleiste (siehe Abbildung) umgeschaltet.
Beim Öffnen des Bestellvorschlagswesen wird die zuletzt eingestellte Preisklasse voreingestellt.
5.0.1109.66
Fenster offene Kundenbestellungen
Wird über das Menü (rechte Maustaste auf die Bestellposition) eine Bestellposition als erledigt gekennzeichnet, so wird nun bei der entsprechenden Bestellung im Kommentarfeld der Position ein Kommentar in der Form:
Erledigt (Datum und Uhrzeit von Benutzer) hinterlegt.
5.0.1109.68
Drop Down Bestellungen (Kunde / Lieferant) z.B. Artikelauskunft
Wird über das Menü (rechte Maustaste auf die Bestellposition) eine Bestellposition als erledigt gekennzeichnet, so wird nun bei der entsprechenden Bestellung im Kommentarfeld der Position ein Kommentar in der Form:
Erledigt (Datum und Uhrzeit von Benutzer) hinterlegt.
5.0.1109.69
Beleg Fenster
Im Register Such Funktionen besteht jetzt die Möglichkeit einen Tabellenfilter einzublenden.
Dieser bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Filtern der in der Tabelle angezeigten Datensätze. Filterabfragen können gespeichert und so wie gewohnt wieder abgerufen werden.
5.0.1110.70
PlusFaktTool
Der Firmenname (aus den Programmeinstellungen, wird jetzt in der Titelleiste des PlusFaktTool angezeigt um mehrere Tools verschiedener Firmen auf einem PC besser unterscheiden zu können.
Wir empfehlen darüber hinaus für solche Fälle auch verschiedene Layouts für das PlusFaktTool einzustellen. Wie dies funktioniert ist im Handbuch beschrieben.
5.0.1110.71
PlusFakt und PlusFaktTool Fensterpositionen
Aufgrund der Tatsache, das viele Benutzer PlusFakt aus ein und demselben Verz. mit unterschiedlichen Bildschirmauflösungen verwenden, werden die Fensterpositionen jetzt je Bildschirmauflösung abgespeichert bzw. geladen.
Klassischer Fall, sie verwenden PlusFakt am PC selbst z.B. mit großem Monitor und 3840x2160er Auflösung, während sie sich von Unterwegs oder zu Hause mit z.B. 1920x1080er Auflösung per Remote Desktop einloggen.
In diesem Fall werden die Fensterpositionen entsprechend getrennt gespeichert und Sie müssen nicht jedesmal die Fenster neu "groß" ziehen bzw. "klein".
Die Fensterpositionen sind dadurch nach Installation des Updates einmal zurück gesetzt, da die Einstellung ja noch nicht existiert.
5.0.1110.72
Kundenkartei Belege und Belegfenster
Wird ein Beleg in der Kundenkartei oder im Belegfenster umgewandelt, so wird jetzt automatisch auf den nächsten Beleg in der Tabelle positioniert.
5.0.1111.73
Preisklassentabelle / Kalkulation eines Artikels nach hinterlegter Matrix z.B. im Fenster Artikel Bearbeiten
Wird die Kalkulation aufgerufen (F11) wird eine entsprechende Meldung während der Kalkulation eingeblendet.
Nach Abschluß der Kalkulation wird der Hinweis jetzt deutlicher dargestellt.
5.0.1112.74
Tabellen Filter Control / Allgemein
Die gespeicherten Filter werden jetzt Alphabetisch sortiert.
5.0.1113.76
Artikelauskunft - Neue Funktion KB Preise gültig setzen (Datum)
Setzt wahlweise für die markierten bzw. alle angezeigten Datensätze den KB-Preis und das KB-Datum für das gewählte Datum aktiv.
Die Option ist ebenfalls über rechte Maustaste -> Einstellungen erreichbar
5.0.1113.77
PlusFakt Enterprise Serienmail Modul
Neue Funktion um einfach ein Datenbankfeld in eine Serienmail einzufügen.
Das gewählte Feld wird an der Cursorposition eingefügt.
5.0.1113.78
Tabellen Filter Control / Allgemein
Ein Filter kann in dem Tabellen Filter Control jetzt auch direkt durch Doppelklick ausgeführt werden.
5.0.1113.79
Allgemein - Lager Control Anzeige z.B. in der Artikelauskunft oder Artikel Bearbeiten
Ist für einen Lagerort in den Stammdaten eine Farbe hinterlegt, so wird der Lagername eingefärbt. Die Gelbe Zeilenmarkierung für Fremdlager bleibt weiterhin erhalten.
5.0.1113.80
Artikel Übernahme auf Beleg
Ist für einen Lagerort in den Stammdaten eine Farbe hinterlegt, so wird der Lagername eingefärbt. Die Gelbe Zeilenmarkierung für Fremdlager bleibt weiterhin erhalten.
Ist das Lager gewählt, wird die Hintergrundfarbe der TextBox eingestellt auf die Lagerfarbe.
5.0.1113.81
Allgemein - Preis Control Anzeige z.B. in der Artikelauskunft oder Artikel Bearbeiten
Es ist jetzt möglich den Preis durch Eingabe des KB% Wertes zu ändern.
5.0.1115.82
PlusFaktTool
Export mit Fremdlagerbeständen (Optional)
Der Export ist bei typischen Anwendungsfällen (ein paar Lager ausgeblendet) jetzt ca. 15x so schnell als vorher.
5.0.1116.83
Bestellvorschlagswesen
Die Einstellungen werden abgespeichert und entsprechend beim Öffnen des Bestellvorschlagswesen eingetragen.
5.0.1119.86
Belegfenster
In der Tabelle kann jetzt die Umsatzsteuer Ident Nr. auf Wunsch eingeblendet werden (Feldauswahl).
5.0.1120.89
Fenster Offene Kundenbestellungen
Werden in dem Fenster Bestellungen umgewandelt, welche eine abweichende Lieferanschrift enthalten, so wird nun das Tour Kennzeichen der Lieferanschrift verwendet (sofern hinterlegt).
5.0.1121.91
Neuer Punkt zum Importieren von Preisen auf Preisklassen
Hauptfenster -> Import/Export/Update -> Preisklassen Importieren
Dies ist ein Optionaler Programmteil, welcher von uns individuell eingerichtet werden muss.
Er ermöglicht es eine CSV Preisdatei auf eine Preisklasse einzulesen.
5.0.1121.92
Allgemein - Kunden Nr. bzw. Lieferanten Nr.
Die Kunden Nr bzw. Lieferanten Nr. ist jetzt bis zu einem Wert von 9 999 999 999 möglich.
5.0.1122.93
Wichtige Änderung: Bankeinzug (Sepa Basislastschrift, Sepa Firmenlastschrift)
5.0.1122.94
Paket Nummer Import
Um auch noch Programme aus der Steinzeit zu unterstützten ist es möglich in der Konfigurationsdatei eine "PaketnrPOSBis" einzugeben.
Nähere Informationen dazu finden Sie im Handbuch.
5.0.1126.96
Kundenkartei
Wird in einem Feld eine Änderung gemacht wird dieses bis zum speichern "Invertiert" dargestellt.
5.0.1126.97
Kundenkartei - Wichtige Änderung / Erweiterung
In den Einstellungen kann jeder Benutzer jetzt festlegen ob die Kundekartei Ihre Eingaben automatisch speichert oder ob man Speichern klicken muss.
Ist das automatische Speichern deaktiviert erscheint bei einer Änderung an den Kundenstammdaten ein Speichern Button im Ribbon.
5.0.1126.98
Schnittstelle zu Paketversendern / Einstellungen
Es ist jetzt möglich pro PC einen eigenen Pfad für die Übergabe Datei für Paketversender einzustellen.
Die Einstellungen finden Sie in den Allgemeinen Einstellungen unter Beleg -> Versanddateipfad
An den hinterlegten Pfad (der existieren muss) wird noch der Name des Versenders\Name des Versenders.txt angehangen.
D.h. sie stellen z.B. als Pfad ein: \\Server\LW-C\Exporte
dann würde eine Versanddatei für DPD wie folgt abgelegt
\\Server\LW-C\Exporte\dpd\dpd.txt
5.0.1128.101
Allgemein - Lizenzrückstellung
Die Lizenzrückstellung erfolgt jetzt Online. Im Falle das keine Verbindung aufgebaut werden kann, besteht weiterhin die Möglichkeit es manuell vorzunehmen.
5.0.1130.103
Kundenkartei / Belege / Mailzuordnung
Es ist jetzt möglich für jede Belegart eine eigene E-Mail Adresse zu hinterlegen.
Die Reihenfolge der Auswertung der E-Mail Adressen beim Mailen von Belegen geschieht wie folgt.
5.0.1130.104
DATEV/Buchhaltung Export
Betrifft Kundenexport
Wird ein Kunden Export durchgeführt, wird so wird jetzt nicht mehr das eingetragene Datum, sondern das Tagesdatum abgespeichert und beim erneuten der Schnittstelle entsprechend geladen.
5.0.1130.105
Beleg (Rechnung, Arbeitsauftrag, Lieferschein, Bestellung etc.)
Es kann jetzt zu einer markierten Position im Beleg direkt die Artikelauskunft aufgerufen werden.
Dies geht über den Punkt im Menü oder über das Tastenkürzel F4
5.0.1130.106
Zahlungseingang verbuchen
Beim Verbuchen eines Zahlungseingangs besteht jetzt die Möglichkeit direkt eine Zahlungseingangs BestätigungsMail zu versenden.
Die Mailvorlage kann entsprechend in den Mailvorlagen Länderspezifisch eingestellt werden.
5.0.1135.108
Terminkalender
Ist ein Termin für einen Beleg (Bestellung, Lieferschein, Arbeitsauftrag, Rechnung etc.) eingetragen, so wird nun in der Hinweisbox, welche erscheint die ersten 4 Belegpositionen (Anzahl, ArtikelNr., Beschreibung) angezeigt.
Sollten noch weitere Belegpositionen existieren wird noch ein Hinweis eingeblendet das x weitere vorhanden sind.
5.0.1136.109
Lageranzeige - z.B. in der Artikelauskunft
Neuer Punkt zum öffnen des Lieferanten direkt in der Kundenkartei im Kontextmenü (rechte Maustaste auf das Lager) hinzugefügt. Dieser Punkt ist nur verfügbar, wenn es sich um ein Fremdlager handelt (nicht eigenes Lager).
5.0.1136.110
PlusFaktTool
Manuelles Starten von automatisierten Job(s)
Es ist jetzt möglich mehrere Jobs gleichzeitig zu starten. Markieren Sie hierzu die Jobs und klicken wie gewohnt auf "Markierte Job(s) Direkt ausführen"
5.0.1136.111
Lagerliste Druck
Ist bei einem Artikel ein Langtext hinterlegt, so wird dieser jetzt ebenfalls mit angedruckt.
5.0.1136.112
Kundenkartei - Kundensuche / Multisuche
Die Multisuche ist jetzt erweitert um direkt nach der Bestell Nr. des Kunden zu suchen.
Aufruf durch:
..<Leertaste>
,,<Leertaste>
bst<Leertaste>
Siehe dazu auch das Lernvideo unter:
https://www.plusfakt.de/support/video-tutorials/38-die-multisuche
bzw. im Handbuch unter:
https://www.plusfakt.de/handbuch/pfe_die_omnisuche.html
5.0.1137.113
Eigenes Artikelbild bei einem Artikel hinterlegen
Sie haben die Möglichkeit ein eigenes Artikelbild zu einem Artikel zu hinterlegen. Es empfiehlt sich dieses nur für eigene Artikel zu hinterlegen, da PlusFakt laufend die Artikeldaten/Bilder aktualisiert.
Um ein eigenes Artikelbild zu hinterlegen, öffnen Sie den Artikel im Bearbeiten Modus (F2 in der Artikelauskunft).
Sie können nun eine Grafik in Form einer „JPG“ Grafikdatei per Drag und Drop auf das vorhandene Bild ziehen oder über die Schaltfläche „Eigenes Bild laden“ (erscheint, wenn Sie mit der Maus über das Bild fahren) per Datei Dialog einlesen.
Dieses Bild wird ausschließlich in PlusFakt für diesen Artikel verwendet, es wird nicht an den PlusFakt WebShop übertragen.
Ist ein eigenes Artikelbild hinterlegt, so können Sie dies wieder löschen indem Sie auf „Eigenes Bild löschen“ klicken (erscheint, wenn Sie mit der Maus über das Bild fahren).
Beachten Sie bitte, dass Sie in diesem Fenster in der Rubrik "Hinterlegte Dateien" alle möglichen Dateien hinterlegen können.
5.0.1137.114
Fenster Kunden Bestellungen bei Lieferant bestellen
Wird eine Bestellung bei einem Lieferanten ausgelöst, wurde bisher der SchnittEK als Vorauswahl beim Preis eingetragen.
Es werden jetzt vorliegende Lieferantenangebote und Kalkulationen berücksichtigt.
5.0.1137.115
Fenster Offene Kundenbestellungen
Neue Spalten eingefügt:
Summierungen in der Fußzeile hinzugefügt:
5.0.1137.116
Bankeinzug - Betrifft Sepa Überweisungen
Wird Sepa Überweisung gewählt stehen jetzt 3 statt vorher weitere Optionen zur Verfügung:
1. Nur mit Zahlungsbedingung Sepa Gutschrift
In diesem Fall werden nur die Gutschriften gesucht und verarbeitet, welche als Zahlungsbedingung Sepa Gutschrift hinterlegt haben.
2. Alle mit IBAN und im Beleg ist Bankeinzug gewählt:
In diesem Fall sucht PlusFakt alle Gutschriften und negative Rechnungen bei denen beim Kunden eine IBAN hinterlegt ist und im jeweiligen Beleg das Häkchen Bankeinzug gewählt ist.
3. Alle mit hinterlegter Iban:
In diesem Fall sucht PlusFakt alle Gutschriften und negative Rechnungen bei denen beim Kunden eine IBAN hinterlegt ist.
5.0.1138.117
Kundenkartei - Belege
Erweiterung des Punktes Kopieren, Unterpunkt "Beleg Positionen auf neuen Beleg kopieren".
Es ist jetzt auch möglich die Inhalte von Kunden auf Lieferantenbeleg und umgekehrt zu kopieren.
5.0.1140.118
PV-Kompass Schnittstelle (Erweiterung).
Werden nach der Übernahme der Artikel auf einen PlusFakt Beleg die Artikel bei PV Kompass bestellt, so besteht jetzt die Möglichkeit direkt eine entsprechende Lieferantenbestellung erzeugen zu lassen (wird abgefragt).
5.0.1140.119
Kundenkartei
Normalerweise wird die Kundenkartei wenn man sie schließt nicht entladen (Geschwindigkeitsgründe).
Es gibt jedoch Szenarien wo ein richtiges schließen erwünscht ist. Aus diesem Grund gibt es jetzt im Schließen Menü (unten rechts) einen Drop Down Punkt welcher einen Punkt zum richtigen Schließen der Kundenkartei enthält.
Hinweis: Um den Punkt zu erreichen muss die Maustaste gedrückt halten um den Punkt zu erreichen.
5.0.1140.120
Lagerbewegung
Druckvorschau (mit weiteren Möglichkeiten) in der Lagerbewegung eingestellt.
5.0.1140.121
PlusFaktTool - Automatisiserte Jobs - Neu: Direkter Import vom TyreSystem Server (Fremdlager)
Es besteht jetzt die Möglichkeit Ihre persönlichen Daten direkt vom Tyresystem zu laden.
Hierzu gibt es die neue Job Art:
Import vom TyreSystem Server (Fremdlagerbestände)
Zugangsdaten und Info's müssen Sie direkt bei TyreSystem.de anfordern.
5.0.1140.121
Statistik
Neuer Punkt zum Auswerten über den BelegTyp Lieferanten Rechnung.
5.0.1142.123
Statistik
Neues Feld ArtikelText (enthält den entsprechenden Artikel Text) zur Verwendung hinzugefügt.
Dieses kann wie gewohnt per Drag und Drop in die Statistik gezogen werden.
5.0.1142.124
Statistik:
In der Feldauswahl erscheinen jetzt wenn man mit der Maus entsprechend ein Feld markiert und verweilt Hinweistexte zu dem Feld.
5.0.1144.125
Belegfenster
Rechte Maustaste auf die Spaltenüberschrift enthält jetzt auch die Möglichkeit die "Auto Filter" Zeile einzublenden.
Diese wurde zuvor nur einblendet wenn man oben im Menü auf Such Funktionen umgestellt hat.
Beim wechseln der Tab's wird der Zustand (ein- oder ausgeblendet) gemerkt. Im Tab Such Funktionen ist die Zeile immer eingeblendet.
5.0.1145.126
Kundenkartei - Belege -> Belegliste Drucken
Es ist jetzt möglich beim Beleg Listen Druck (offene, markierte, alle) auch die einzelnen Zahlungseingänge zu einem Beleg mit auszudrucken. Hierzu erscheint eine separate Abfrage ob diese mit ausgedruckt werden sollen.
5.0.1145.127
Terminplaner / Ausdruck
5.0.1145.128
PlusFaktTool
Export mit Fremdlagerbeständen
Es kann jetzt gewählt werden welcher Fremdlagerpreis exportiert wird. Hierzu ist eine neue Einstellung bei dieser Jobart sichtbar.