PlusFakt Enterprise
Veröffentlichung Version 9.0
9.0.1423.1
Hinweis:
In dieser Liste finden Sie die Änderungen seit Veröffentlichung der Version 9.
Falls Sie von einer Version 8 oder kleiner Updaten, beachten Sie auch die Änderungslisten entsprechend.
Änderungslisten zu Versionen kleiner 9 finden Sie unter:
https://enterprise.plusfakt.de/zusatzinfo/168-plusfakt-aenderungslisten
9.0.1423.2
Serienmailmodul
Hat man bereits Kunden/Lieferanten gewählt, so ist es jetzt möglich weitere Kunden zu den bereits gewählten hinzuzufügen.
Sind bereits Kunden gewählt erscheint eine Auswahlbox.
In dem Beispiel in der Abblidung sind bereits 10 Kunden gewählt und es wird erneut auf Kunden und Lieferanten wählen geklickt.
9.0.1423.3
Artikel Anlegen/Bearbeiten
Es ist jetzt möglich DOT bis 1980 zurück einzugeben.
Hintergrund: Kundenanforderung - im Export sind solche Sachen noch weiter verbreitet als gedacht.
9.0.1423.4
Artikel Dot/Demo Clone Funktion
Es ist jetzt möglich bis 1980 DOT anzulegen.
9.0.1423.5
Kunden- und Lieferantenkartei
Es ist jetzt möglich einen Kunden bzw. Lieferanten der keine Belege, Einlagerungen und KFZ hinterlegt hat auch endgültig zu löschen.
Sind Belege, Einlagerungen oder KFZ hinterlegt ist ein löschen nicht möglich (siehe Abbildungen)
Abbildung 1: Beispiel -> ohne hinterlegte Daten
Abbildung 2: Beispiel -> mit hinterlegten Daten
9.0.1423.6
Beleginfo - Summen neu berechnen
Im Beleginfo Fenster gibt es eine neue Schaltfläche Summen neu berechnen.
Diese ist nur mit Administratorrechten sichtbar und ist nur in besonderen Fällen notwendig.
9.0.1423.7
Einstellungen / Mail per SMTP
Neue Einstellung Mails welche per SMTP gesendet werden, speichern
Wenn gewählt werden Mails, welche per SMTP versendet werden als Maildatei gespeichert.
Diese Einstellung gilt global für alle PC/Benutzer welche die Mails per SMTP versenden.
9.0.1423.8
Kundenfenster - Belege - Listendruck
Es kann jetzt bei der Liste Offene Rechnungen/Gutschriften auch das Datum eingegrenzt werden.
Vorausgefüllt ist das Datum so, dass normalerweise alle gelistet werden.
9.0.1423.4
Kundenfenster - Belege - Listendruck
Es kann jetzt bei der Alle Belege im Zeitraum (Belegtyp wählbar) auch das Datum sowie Belegtyp eingegrenzt werden.
9.0.1424.10
Betrifft Kunden Kontendaten/ Sepa Bankeinzüge
Aktualisierung der BLZ- und Kontonummern-Prüfverfahren lt. der offiziellen Unterlagen der Deutschen Bundesbank, welche zum 05. Dezember 2016 gültig sind.
9.0.1426.11
Kunden- und Lieferantenkartei
Neue Schaltfläche "Schnellkunde".
Diese kann je Benutzer mit einem Kunden oder Lieferanten hinterlegt werden.
Üblicherweise im Hofgeschäft mit dem "Barverkauf" Kunden.
So kann mit einem Klick oder Tastenkürzel STRG+1 sofort auf den Kunden gewechselt werden.
Ist der Kunde noch nicht hinterlegt wird er automatisch abgefragt und gespeichert.
Die Zuordnung kann in den Einstellungen entsprechend wieder geändert werden:
9.0.1427.12
Kundenkartei - Beleg Neu
Ist ein Schnellkunde (Lieferant) hinterlegt (siehe 9.0.1426.11), so kann jetzt mit dem Tastenkürzel STRG+Umschalttaste + Y sofort auf den Schnellkunden gewechselt und ein neuer Beleg (Belegart wird beim abschließen abgefragt) auf den Schnellkunden geöffnet.
Der Aufruf kann auch mit der Maus über das Drop Down Menü der Schaltfläche Neu geöffnet werden.
Der Tastenkürzel gilt jedoch überall in der Kundenkartei und ist dadurch wesentlich schneller.
9.0.1428.13
Kundensuche / Kundenliste
Es ist jetzt möglich Umsatzzahlen (Kunden) für einen wählbaren Zeitraum einzublenden um diese dann über den Tabellenfilter zu filtern oder aber beim Export mit zu exportieren.
Aus Geschwindigkeitsgründen muss dieses Feld eingeblendet werden. Der Zeitraum wird dann abgefragt und der Umsatz für den entsprechenden Zeitraum ermittelt.
Beachten Sie bitte, dass dies je nach gewähltem Zeitraum und Anzahl Ihrer Kunden einige Zeit beanspruchen kann.
9.0.1428.14
Terminkalender / Bühnen pro Benutzer
Es ist jetzt möglich einzelne Bühnen pro Benutzer ein- bzw. auszublenden.
Hierzu finden Sie in den Einstellungen beim jeweiligen Benutzer eine neue Einstellung "Bühnen für Benutzer".
Ist nichts eingetragen, werden alle Bühnen angezeigt.
9.0.1429.15
Erfassen von Zahlungseingängen z.B. auf eine Bestellung
Wird ein Zahlungseingang auf eine Bestellung erfasst, so wird im Notizfeld Belegtyp + Belegnummer (also z.B. Bestellung Nr. 1065) eingetragen.
Hintergrund:
Wird die Bestellung in eine Rechnung umgewandelt, werden Zahlungeingänge entsprechend übertragen.
Kassenbucheinträge können (dürfen) jedoch nicht geändert werden. Klickt man dann bei Beleginfo auf Kassenbucheinträge ist der Eintrag der Bestellung nicht sichtbar, es ist aber direkt ersichtlich dass ein entsprechender Eintrag für die Bestellung vorhanden ist.
9.0.1430.16
PlusFakt - Fenster Einlagerungen
Die KFZ Spalte ist jetzt als "Standard" ebenfalls eingeblendet und steht somit sofort zur Suche (Wenn man die Autofilterzeile einblendet) zur Verfügung.
9.0.1434.17
Kunden- und Lieferantenkartei -> Schnellkunde (Barverkauf)
Vergleiche Änderung 9.0.1426.11
Das Symbol wird jetzt ausgeblendet, wenn man sich auf dem Kunden befindet.
9.0.1436.19
Inventurmodul
Überarbeitungen und Verbesserungen am Inventurmodul
Nähere Informationen hierzu finden Sie im Handbuch unter:
https://enterprise.plusfakt.de/handbuch/pfe_inventur.html
9.0.1436.20
Beleg schreiben / Einlagerung
Wird die KFZ Auswahl aufgeklappt sieht man jetzt sofort ob ein KFZ eine Einlagerung hinterlegt hat.
Bei KFZ welche eine Einlagerung hinterlegt haben wird das "Eingelagert Am" Datum angezeigt.
9.0.1436.21
Benutzerverwaltung
Die eingestellten Benutzerrechte können jetzt auch pro Benutzer ausgedruckt werden (Archivierung).
9.0.1436.22
Programmeinstellungen
Die Programmeinstellungen können nun auch ausgedruckt werden (Archivierung)
9.0.1437.23
Terminkalender
Ist ein Termin mit einem Beleg (Arbeitsauftrag, Rechnung etc.) eingetragen und in dem Beleg ist ein KFZ eingetragen, für welches eine Einlagerung vorhanden ist, so wird jetzt in dem "ToolTip" zusätzlich zu den Belegdaten auch die Einlagerungsdaten eingeblendet.
9.0.1441.24
Inventurmodul
Sucht man in der Eingabe der Zählbestände einen Artikel und es wird nur einer gefunden, so springt der Cursor nach Bestandseingabe + Return wieder ins Suchfeld.
9.0.1448.26
Lager Anlegen/Bearbeiten
Betrifft nur Fremdlager beim Fremdlagerimport über den PlusFakt Server
Neues Feld Fremdlager Import nur wenn Bestand >=
Wird beim Fremdlager Import über den PlusFakt Server verwendet.
Wenn gefüllt werden nur Daten importiert deren Bestand >= der angegebenen Stückzahl ist.
9.0.1456.31
Artikelauskunft
Die beiden Felder für VK Stückzahlen (Zeitraum) werden falls sie eingeblendet werden jetzt nicht mehr beim neu laden der Artikelauskunft zurückgesetzt.
Die Suche nach den Stückzahlen wurde erheblich beschleunigt. Die erste Suche dauert einige Sekunden zum ermitteln der Stückzahlen, dann ist jede weitere Suche nicht mehr Zeitverzögernd.
9.0.1458.33
PlusFakt Statistik
Zwei neue Variations Felder :
Diese zeigen jeweils zum Vorgängerzeitraum die Änderung wahlweise in Prozent oder Stück bzw. Euro.
9.0.1459.34
PlusFakt - Formulare vom Support einspielen
Werden Formulare vom Support geliefert und diese über die Funktion Formulare vom Support einspielen entsprechend eingespielt, wird jedes überschriebene Formular vorher umbenannt mit Datum und Uhrzeit als Dateiendung.
Beispiel: rechnung.ntr.20161230094812 (wäre 30.12.2016 9:48:12)
9.0.1462.35
Beleg abschließen/Druckvorschau
Neue Schaltfläche KundenInformationsfenster öffnen. Diese dient dazu die aktuelle Druckvorschau in einem separaten Fenster anzuzeigen und ist dazu gedacht dem Kunden an der Theke auf einem zweiten Monitor anzuzeigen.
Ansicht auf 2. Monitor (Kundenmonitor):
9.0.1463.36
Tabellen in PlusFakt
Neu Excel Style Datenfilter mit vielen neuen Detailmöglichkeiten in sämtlichen Tabellen in PlusFakt.
Beispiel Datumsfeld:
9.0.1464.38
Fenster Artikel anlegen/bearbeiten
Sofern Sie bei der KB Pflege die Option Durchschnittsgewichte eintragen (für Reifen die kein Gewicht haben) eingetragen haben wird jetzt im Artikelfenster angezeigt dass es ein "Durchschnittsgewicht" ist.
9.0.1464.39
Artikelauskunft
9.0.1471.43
Kundenkartei - Schnellkunde
Möchte man das Symbol für den Schnellkunden nicht haben, weil man es nicht benötigt kann man jetzt in den Einstellungen einfach eine -1 als Kunden Nr. eintragen, dann wird das Symbol nicht eingeblendet.
Vergleiche dazu 9.0.1426.11
9.0.1471.44
Kundenkartei - Register Einlagerungen
Feld Marke (Hersteller) mit in die Tabelle aufgenommen.
9.0.1471.45
Einlagerungsfenster (Anzeige aller Einlagerungen)
Feld Marke (Hersteller) mit in die Tabelle aufgenommen.
9.0.1471.46
Automatische Kalkulation über Preisklassen
Normalerweise wird die Kalkulation parallel durchgeführt, d.h. alle Preisklassen auf einmal.
Neu: Es ist jetzt ein Feld Reihenfolge vorhanden welches als Standardsortiertung in der Reihenfolge:
gefüllt ist.
Wählt man die Option Preisklassen nacheinander (Reihenfolge) statt parallel kalkulieren wird die Kalkulation in Nacheinander in der angegeben Reihenfolge durchgeführt.
9.0.1476.49
Beleg - Import über DVSE Smart System Schnittstellen
Also z.B.:
Es ist jetzt möglich beliebig viele Clients zu verwenden. Ist mehr als 1 Client installiert, erscheint beim Starten des Clients und beim Abholen des Warenkorbs eine entsprechende Abfrage (siehe Abbildung Beispiel).
Die Einstellung welches DVSE System installiert wird ist jetzt nicht mehr notwendig und wurde entsprechend entfernt.
9.0.1478.50
Leistungskette / Übernahme auf Beleg
Wird eine Leistungskette auf einen Beleg übernommen und es ist für die jeweiligen Artikel/Dienstleistung kein Festpreis in der Kette hinterlegt wurde bisher der Preis der Preisklasse übernommen.
Jetzt wird geprüft ob für den Kunden ein gültiges Angebot oder eine Kalkulation hinterlegt ist und falls hinterlegt diese verwendet.
Die Priorität ist also
9.0.1484.54
Einlagerung Anlegen/Bearbeiten
Wird ein Lagerplatz doppelt vergeben erscheint jetzt beim beenden der Einlagerung eine Sicherheitsabfrage.
9.0.1490.59
Einlagerung Anlegen/Bearbeiten
Ist sowohl der Sommersatz als auch der Wintersatz eingelagert, erscheint nun eine Sicherheitsabfrage ob dies wirklich gewünscht ist.
9.0.1491.60
Einlagerungsfenster (Anzeige aller Einlagerungen)
Das Name Feld (Kundenname) ist jetzt in der Form:
um eine Standardmässige Sortierung nach Name (statt Kunden Nr.) darzustellen.
Das alte Feld wie es vorher kann über die Feldliste eingeblendet werden (falls jemand es umstellen möchte, wie es vorher war)
9.0.1494.61
Fenster Anrufliste (Tapi)
Der ToolTip für Nr. aus Zwischenablage zeigt jetzt den Inhalt der Zwischenablage an in großer fetter Schrift.
9.0.1498.63
Serienbrieferstellung
Verschiedene Geschwindigkeits- und Arbeitsspeicheroptimierungen bei der Serienbrieferstellung.
9.0.1499.64
Serienbrieferstellung
Bei der Serienbrieferstellung wird nun beim Drucken des ersten Briefs ein Druckerdialog eingeblendet.
Der dort eingestellte Drucker wird für die restlichen Briefe verwendet.
9.0.1499.65
Kundensuche (z.B. in der Kundenkartei oder bei Beleg Neu aus der Artikelauskunft)
Neue "Spezialsuche", welche gleichzeitig mehrere Felder durchsucht.
D.h. Sie geben + <leertaste> ein und die Suche schaltet um auf Spezial.
Den Suchbegriff den Sie dort eingeben sucht in folgenden Feldern:
Wir haben zwei Videos erstellt, welche Ihnen die Möglichkeiten näher Zeigen:
und noch ein weiteres mit weiteren Möglichkeiten:
https://enterprise.plusfakt.de/support/ifaq/16-faq/261-spezialsuche-durchfuehren-in-der-plusfakt-enterprise-software-fuer-reifen-und-kfz-haendler
9.0.1502.68
Datev Schnittstelle
Wählt man beim Belegexport die Option "mit Barkassse Gegenbuchung" und exportiert zusätzlich das Kassenbuch erscheint jetzt eine Warnmeldung (weil sonst doppelte Buchungen im Export sein können).
9.0.1504.69
Fenster Einlagerungen
Geschwindigkeitssteigerung (pro 10.000 Einlagerungen ca. 1 Sekunde) bei der Anzeige.
9.0.1504.70
Einstellungsfenster (Allgemeine Einstellungen)
Der Name der Einstellung wird jetzt nicht mehr abgeschnitten, falls der Platz nicht reicht. Es erfolgt ein Zeilenumbruch.
Die Spalte wird jetzt farblich abgesetzt dargestellt.
9.0.1504.71
Fenster Einlagerungen
Das Findpanel zum schnellen Suchen in Datensätzen sowie die Autofilterzeile sind jetzt als Standard direkt eingeblendet.
Abbildung: Findpanel
Abbildung Autofilterzeile (Beispiel Sommer gefiltert)
9.0.1505.72
Belegerstellung PDF (z.B. Export oder Mail) jetzt im PDF/A Format möglich
Es ist jetzt möglich Belege im PDF/A-1a ISO-Standard 19005-1:2005 Format zu erzeugen. Das PDF/A Format ist Format zur Langzeitarchivierung digitaler Dokumente.
Beachten Sie bitte, dass die erzeugten Dokumente dadurch in der Regel etwas größer werden, da alle verwendeten Schriftarten in der PDF Datei eingebunden werden müssen.
Beachten Sie bitte, dass der Beleg Export an Tyre24 von Tyre24 Seite auf 500KByte Größe begrenzt ist.
Um das PDF/A Format zu aktivieren finden Sie in den Einstellungen (Allgemeine Einstellungen) eine neue globale Einstellung:
PDF Exportformat (Belege)
9.0.1507.73
Preislistenerstellung
Bei der Preislistenerstellung werden jetzt zuerst die VK Preisklassen und danach die EK Preisklassen gelistet. Jeweils sortiert nach Name.
9.0.1507.74
Beleg anlegen/bearbeiten - KFZ Auswahlfenster
Überarbeitung des KFZ Auswahlfensters. Die Notiz zum KFZ (falls hinterlegt) wird jetzt als Vorschauzeile angezeigt. Die Tabelle ist etwas verbreitert um die Daten besser anzeigen zu können.
9.0.1507.75
Terminkalender
Die Terminhistorie wird jetzt beim bearbeiten eines Termins immer geführt (vorher nur bei wenn die Einstellung "Bei Terminverschiebung (Tag) Kategorie setzen auf" eingestellt war.
Die Einträge der Historie werden jetzt immer "oben" angeführt, so dass neuste Einträge zuerst sind.
9.0.1514.79
PlusFakt WebShop
Neue Optionen zum Übertragen
9.0.1518.80
Betrifft Kunden Kontendaten/ Sepa Bankeinzüge
Aktualisierung der BLZ- und Kontonummern-Prüfverfahren lt. der offiziellen Unterlagen der Deutschen Bundesbank, welche zum 06. März 2017 gültig sind.
9.0.1518.81
Artikelauskunft - Auslaufkennzeichen setzen/entfernen
Es ist jetzt möglich für markierte (oder alle angezeigten Datensätze) das Auslaufkennzeichen zu setzen bzw. zu entfernen.
Den entsprechenden Punkt finden Sie in der Artikelauskunft im Reiter Einstellungen.
9.0.1519.82
Beleg Druck (Rechnung, Lieferschein, Arbeitsauftrag, Bestellung etc.)
Es besteht jetzt die Möglichkeit den Verfügbaren (eigenen Bestand) mit auszugeben.
Dies ist über die neue Funktion ArtikelBestandVerfügbar(BelegPositionen.fiLeistung)
9.0.1521.83
Artikelauskunft -> Artikel Lagerzugang buchen
Liegt eine vorhandene Lieferantenbestellung vor, so wird nun der Kommentar der Bestellzeile mit angezeigt (also Vorschauzeile)
9.0.1526.85
PlusFaktTool - Kunden und Lieferantenexport
Es ist jetzt möglich nur Kunden und Lieferanten zu exportieren die in den letzten X Tagen geändert wurden.
9.0.1526.86
Beleg anlegen/bearbeiten
Es gibt nun die Möglichkeit eine markierte Belegposition zu kopieren.
Die markierte Position wird dabei dupliziert und direkt unter der markierten Zeile eingefügt.
Nach dem Kopieren wird die Position markiert so dass Sie direkt bearbeitet werden kann.
9.0.1527.87
Ausdruck der Kalkkulationsmatrix
Beim Ausdruck der Kalkulationsmatrix wird jetzt im Fuß Seitenzahl/Datum sowie Name der Preisklasse bzw. wenn es für einen Kunden oder Lieferanten ist die Kunden- Lieferantennummer und Name ausgedruckt.
9.0.1528.88
PlusFakt Belegpositionen verschieben
Neben der bekannten Möglichkeit Belegpositionen per Drag und Drop zu verschieben gibt es jetzt eine neue Möglichkeit, welche insbesondere beim verschieben in großen Belegen Vorteile bringt (Drag und Drop ist dort unhandlich).
Durch markieren der gewünschten Belegzeile und klicken der rechten Maustaste öffnet sich ein Menü.
Klicken Sie dort verschieben an.
Klicken Sie danach die Zeile an, hinter welche die Position verschoben werden soll und klicken nochmals mit der rechten Maustaste auf die Zeile.
Jetzt finden Sie eine neuen Punkt zum Einfügen im Menü.
Die vorher gewählte Zeile wird nun hinter der markierten eingefügt.
Ein kurzes Video, welches die Funktion zeigt haben wir auf unserer WebSite veröffentlicht:
9.0.1533.90
Bestellvorschlagswesen
Neuer Menüpunkt Adhoc EDI.
Alle eingerichteten Adhoc Anbieter sind jetzt auch hier für den markierten Artikel aufrufbar.
9.0.1533.91
Artikelauskunft / Bestellvorschlagswesen Adhoc Abfragen
Die TyreSystem Live Bestandsabfrage/Bestellung ist jetzt mit im Drop Down Menü aufgenommen.
9.0.1533.92
PlusFaktTool - Bestandsdatenexport
Bei der Jobart Export ist es jetzt möglich auch für DOT/DEMO/DA Reifen die EAN bzw. Hersteller Artikel Nr. mit zu exportieren, sofern bei dem entsprechenden Reifen diese nicht hinterlegt ist.
Dies ist möglich wenn der Reifen über die entsprechende Funktion in der Artikelauskunft angelegt wurde.
Die Option wird nicht empfohlen, bzw. muss mit dem Empfänger der Daten entsprechend abgesprochen werden, damit der Abgleich nicht auf Neureifen geschieht.
In der Exportdatei sind entsprechende Felder DOT bzw. DEMO/DA vorhanden.
9.0.1533.93
Datev Belegexport (Buchungsstapel)
Erweiterung an das aktuelle Buchungsstapel Exportformat.
Neue Spalten 106 bis 116 angehangen.
Verwendet wird in PlusFakt von den neuen Spalten die Spalte 114 (Festschreibung).
Skontosperre | Zahl | 1 | 0 | 1 |
| 0 = keine Skontosperre 1 = Skontosperre | |
107 | Gesellschaftername | Text | 76 | 0 | 76 |
|
|
108 | Beteiligtennummer | Zahl | 4 | 0 | 4 |
|
|
109 | Identifikationsnummer | Text | 11 | 0 | 11 |
|
|
110 | Zeichnernummer | Text | 20 | 0 | 20 |
|
|
111 | Postensperre bis | Datum | 8 | 0 | 8 |
| Format: TTMMJJJJ |
112 | Bezeichnung SoBil-Sachverhalt | Text | 30 | 0 | 30 |
|
|
113 | Kennzeichen SoBil-Buchung | Zahl | 2 | 0 | 2 |
|
|
114 | Festschreibung | Zahl | 1 | 0 | 1 |
| leer = nicht definiert; wird ab Jahreswechselversion 2016/2017 automatisch festgeschrieben 0 = keine Festschreibung 1 = Festschreibung Hat ein Buchungssatz in diesem Feld den Inhalt 1, so wird der gesamte Stapel nach dem Import festgeschrieben. Ab Jahreswechselversion 2016/2017 gilt das auch bei Inhalt = leer. |
115 | Leistungsdatum | Datum | 8 | 0 | 8 |
| Format: TTMMJJJJ Beim Import des Leistungsdatums muss immer auch das Feld Datum Zuord. Steuerperiode (Feld-Nr. 116) gefüllt sein |
116 | Datum Zuord. Steuerperiode | Datum | 8 | 0 | 8 |
| Format: TTMMJJJJ |
Die Festschreibung läßt sich jetzt in der DATEV Schnittstelle deaktivieren.
Wenn deaktiviert wird entsprechend eine 0 übergeben, andernfalls eine 1.
9.0.1540.97
Programmeinstellungen / Einlagerungen / Globale Programmeinstellung
Neue Programmeinstellung Doppelte Lagerplatzbelegung zulassen (nicht empfohlen) hinzugefügt.
Wird diese Einstellung gewählt, erscheint bei der Doppelbelegung eines Einlagerungsplatzes keine Warnmeldung.
Diese Option wird nur empfohlen, wenn Sie nicht mit Lagerplätzen für die Einlagerung Arbeiten.
9.0.1542.99
KFZ Verwaltung / KFZ Suche
Die Spalte KFZ, Kd. Nr und Name sind jetzt links "festgestellt", so dass diese beim Scrollen nach rechts vorne stehen bleiben.
Zusätzliche Felder sind jetzt in der Tabelle vorhanden:
9.0.1542.100
KFZ Verwaltung / KFZ Suche
Druck und Exportfunktionen eingebaut (Neues Register Druck/Export).
9.0.1543.101
ADHOC EDI Abfrage(n)
Das Abfragefenster zeigt nun auch den Liefertermin an, welcher dann auf den Beleg übernommen wird.
9.0.1546.102
Zahlungsbedingungen
Der Button Fix Termin wird jetzt nur eingeblendet, wenn man eine Zahlungsbedingung im Beleg selbst editiert.
Hintergrund: Gespeichert wird stets eine Frist (Anzahl Tage). Es macht keinen Sinn einen Fixtermin in einer allgemeinen Zahlungsbedingung zu hinterlegen.
Abbildung: Editieren einer allgemeinen Zahlungsbedingung:
Abbildung: Editieren einer Zahlungsbedingung für einen Beleg (also Aufruf direkt aus dem Beleg):
9.0.1546.103
Alternativ Angebot Umwandeln
Es ist jetzt auch möglich das Angebot komplett zu wandeln.
9.0.1547.104
Artikel Zubuchen
Es ist jetzt möglich beim Zubuchen auch die Uhrzeit mit einzugeben.
Achtung: Eine Zubuchung bezieht sich auf einen Beleg. Wird ein weiterer Artikel auf den Beleg übernommen, wird die Zeit nicht "neu" gesetzt.