Aktuelle Änderungen PlusFakt
Enterprise, beginnend mit der aktuellsten.
Beachten Sie bitte, dass unser Handbuch ebenfalls laufend aktualisiert wird.
4.0.1049.122
Artikelauskunft
Die Multisuche kann jetzt auch Preislistenkennzeichen suchen.
Hierzu einfach ein „p“ <leertaste> und das Preislistenkennzeichen eingeben.
4.0.1049.121
Kundenkartei
Das Feld Sepa Mandat enthält jetzt eine Schaltfläche (Button) zur Übernahme der Kunden Nr. in das Feld.
Sollte bereits etwas in dem Feld stehen, erscheint eine Abfrage.
4.0.1038.110
Lagerortanzeige – z.B. Artikelauskunft
Es
ist möglich eine Spalte Kundenbestellungen einzublenden, welche die
Bestellungen (Anzahl) für dieses Lager anzeigt. Die Spalte ist als Standard
nicht eingeblendet, da der Suchvorgang Zeitaufwendig ist und beim Blättern in
der Artikelauskunft störend wirken kann.
4.0.1038.109
Artikelauskunft
Live (Real Time) Bestandsabfrage eines Artikels auf der TyreSystem Plattform mit direkter Bestellmöglichkeit bei TyreSystem. Eine entsprechende Lieferantenbestellung wird dann beim Lieferanten hinterlegt.
Ein Video/Online Tutorial finden Sie unter:
https://enterprise.plusfakt.de/support/ifaq/16-faq/158-online-live-bestandsabfrage-bei-tyresystem-durchfuehren-mit-der-plusfakt-enterprise-software
4.0.1037.108
Beleg Anlegen/Bearbeiten
Wenn Sie einen Beleg nur zur Ansicht geöffnet haben ist es möglich die Private Notiz zu ändern ohne in den Bearbeiten Modus zu wechseln.
Ab dieser Version werden Sie, falls Sie das Fenster über das X in der rechten oberen Ecke schließen, von PlusFakt gefragt ob Sie ihre Änderungen speichern wollen
4.0.1037.107
Kundenkartei
Zusätzlich zur Farbe der Zahlungsbedingung wird jetzt noch das Symbol für den Bankeinzug (sofern hinterlegt) im Register eingeblendet.
4.0.1021.93
Einlagerungen
Neuer Zustand „neu“ hinzugefügt.
4.0.1018.88
Benutzerverwaltung
Sind die vorhandenen Benutzerrechte nicht ausreichend, erscheint nun ein Dialog um ein Kennwort eines Benutzers einzugeben, welcher über die Benutzerrechte verfügt.
4.0.1018.87
Verschiedene Ansichten – z.B. Lieferantenrückstände
Neue Spalte mit Angabe des Lagerorts eingefügt. Es ist auch möglich dazu über die Tabellenfunktionen entsprechend zu filtern/sortieren/gruppieren
.
4.0.1018.86
Fenster Offene Kundenbestellungen
Es ist jetzt möglich die verschiedenen „Bereiche“ frei zu verschieben. Die Einstellung wird entsprechend abgespeichert.
4.0.1018.85
Kundenkartei
Ist einer Zahlungsbedingung eine Farbe hinterlegt und der Kunde hat eine solche Zahlungsbedingung so wird nun in der Kundenkartei sofort ein kleines „Symbol“ auf dem Register Beleg- u. Bankdaten / Tour eingeblendet.
4.0.1015.84
Kundenkartei / Zahlungsbedingungen
Ist eine Zahlungsbedingung gewählt, welche eine Farbe zugeordnet ist, so wird der Block in der Kundenkartei eingefärbt. Sie hierzu auch Änderung 4.0.1011.76.
4.0.1015.78
Datev Export / Datev Schnittstelle
Nach dem Export der Buchhaltungsdaten ist es jetzt möglich wahlweise
· Die erzeugten Dateien automatisch zu packen (Zip Datei) und eine E-Mail zu generieren. Die eingegebene E-Mail-Adresse wird gespeichert und beim nächsten Mal wieder vorgeschlagen.
· Das Verzeichnis mit den erstellten Dateien zu öffnen.
Das Exportfenster wird nun nach dem Export und der Auswahl automatisch geschlossen.
4.0.1011.76
Zahlungsbedingungen
Es ist jetzt möglich Zahlungsbedingungen beim Anlegen/Bearbeiten farblich zu markieren.
Dies ist bei der späteren schnellen Zuordnung einer Zahlungsbedingung (Kundenkartei) hilfreich, da man aufgrund der Farbe sehr schnell weiß welche man Eintragen möchte.
Beispiel: Zahlungsbedingung im Einstellungsfenster grün eingefärbt.
Ansicht Kundenkartei (bei Auswahl der Zahlungsbedingung):
Ansicht Beleg Anlegen/Bearbeiten:
4.0.1010.73
Kundenkartei
Wird bei einem Kunden Bankeinzug hinterlegt und es fehlen Angaben wie Sepa Mandat wurde vorher eine Hinweis Meldung zum Bestätigen eingeblendet.
Diese wurde nun durch eine Hinweismeldung ersetzt.
Hintergrund: Oft muss man zum Register Briefe wechseln um aus dem hinterlegten Sepa Mandat Angaben raus zu kopieren.
4.0.1009.72
Automatisierte Auftragsimporte – Einstellungen
Komplette Überarbeitung / Neu Gestaltung des Einrichtungsfensters
4.0.1009.70
Betrifft direktes Exportieren von Belegen per FTP.
Es wird jetzt eine Logdatei erzeugt:
<PlusFakt auf dem Server>\Logdateien\BelegMailperFTP\BelegMailperFTP.csv
4.0.1008.69
Kundenkartei / Belege
Es ist jetzt möglich die einzelnen Positionen eines markierten Belegs zu kopieren.
Kunde und Neue Beleg Art werden abgefragt.
4.0.1004.64
Preislistenerzeugung
Es ist jetzt möglich den Preislistendruck in den unterschiedlichsten Formaten durchzuführen.
Entsprechend wird ein Dialog vorher eingeblendet.
4.0.1000.61
Kundenkartei Belege
Neu: Beleg Listen Druck. Wahlweise:
· Offene Rechnungsliste
· Alle Belege (angezeigte)
· Markierte Belege
4.0.1000.60
PlusFakt Multisuche - Kundensuche (z.B. Kundenkartei).
Es ist jetzt einfach möglich nach der Umsatzsteuer ID Nr. eines Kunden/Lieferanten zu suchen.
Durch Eingabe von „U“ <Leertaste> wird die Suche auf Umsatzsteuer Ident Nr. umgeschaltet. Dabei muss die Umsatzsteuer Nr. nicht komplett eingegeben werden. Es reicht der Anfang der Nr.
4.0.1000.51
Fenster Vorliegende Kundenbestellungen
Die einzelnen Bereiche können jetzt frei mit der Maus in der Größe verändert werden.
Die entsprechende Einstellung wird abgespeichert.
4.0.1000.41
Erhebliche Geschwindigkeitsverbesserungen bei:
· Der ersten Suche nach Artikeln/Reifen
· Fenster Vorliegende Kundenbestellungen
· Fenster Lieferanten Rückstände
· Kunden Bestellungen Bestellen
· Ermitteln der offenen Posten eines Kunden
4.0.994.27
PlusFaktTool – Automatisierte Jobs
Beim Anlegen/Bearbeiten von Jobs gibt es jetzt die Möglichkeit dass nach Abschluss des Jobs ein anderer Job gestartet wird.
Sinnvoll ist dies z.B. für folgenden Fall
„Nachdem die aktuelle Tyre24 Platzierungsliste eingelesen wurde, führe eine Kalkulation aus für Preisklasse Y“.
4.0.989.23
Beleg Abschließen / Zahlungseingang erfassen
Ist das Belegdatum das Tagesdatum und es ist als Zahlungseingangsdatum nicht das aktuelle Datum eingetragen, so wird jetzt zusätzlich zum rot markierten Datum mit der ein Hinweis eingeblendet, wenn man mit der Maus auf den OK Button kommt.
4.0.989.22
Statistik
Die Kalenderwoche steht jetzt ebenfalls in der Statistik zur Verfügung.
4.0.982.14
Belegfenster
Die Spalten:
· „Vorg.“
· „Beleg Art“
· „Datum“
· „Kunden Nr.“
· „Rechnungsanschrift“
sind jetzt feste Spalten. Dies bedeutet sie verschieben sich nicht aus dem Sichtbereich, wenn man mit dem Scroll Balken nach rechts scrollt.
Die Feststellung der Spalten kann über das Menü (rechte Maustaste auf Spaltenüberschrift) geändert werden.
4.0.979.10
Beleg umwandeln -> Betrifft Lieferantenbestellung
Eine Lieferantenbestellung kann jetzt ohne den Umweg des Lieferscheins in eine Lieferantenrechnung umgewandelt werden.
4.0.979.9
Betrifft Tourenplanung
Neues Fenster „Tourensortierer“ in der Kundenkartei unter Beleg- u. Bankdaten / Tour hinzugefügt.
Anmerkung:
Die Tourenplanung ist dazu gedacht Reifen, Felgen und Artikel, welche Sie mit eigenen Lieferfahrzeugen ausliefern zu optimieren.
Hierzu gibt es die Möglichkeit bei einem Kunden bis zu zwei Tourenkennzeichen zu hinterlegen und zu jedem Tourenkennzeichner kann ein Sortierer eingeben werden.
Ein Tourenkennzeichen spiegelt eine Tour wieder die Sie fahren. Beispiel wäre z.B. eine "Nordroute" die Sie immer montags fahren, eine Südroute die dienstags gefahren wird etc.
Wenn Sie z.B. Ihren Kunden die im Norden liegen alle das Tour Kennzeichen "N" hinterlegen so können Sie diese auf die "Nordroute" zusammenfassen.
Durch die Möglichkeit einen Kunden in zwei Touren einzusortieren, haben Sie die Möglichkeit z.B. Kunden in Rand gebieten auf zwei Touren einzuordnen und mit beiden Touren zu bedienen.
Über die offenen Kundenbestellungen können Sie gezielt alle Bestellungen einer Tour aufrufen und diese dann abarbeiten. Die Abarbeitung geschieht in der Reihenfolge des Tourensortierer Feldes und damit die Fahrtroute vorgeben/optimieren.
Sie finden die Touren Merker und Sortierer in der Kundenkartei im Register Bank- u. Belegdaten/Tour
Im Fenster Tourensortierer haben Sie die Möglichkeit die Nummerierung neu durchzunummerieren.
Dies ist z.B. erforderlich wenn Sie Neue Kunden einsortieren möchten. Geben Sie einfach einen neuen Wert ein (auch wenn dieser Doppelt ist) dann und klicken dann auf Neu Einsortieren, dann werden alle Änderungen direkt gespeichert.
4.0.979.8
Artikelauskunft
Es gibt jetzt die Möglichkeit die vorhandenen an der linken Seite festgestellten Spalten zu lösen bzw. andere Spalten hinzuzufügen.
Wenn Sie in den Spaltenüberschriften der Tabelle mit der rechten Maustaste klicken, erscheint ein Popup Menü. Je nachdem ob es sich um eine festgestellte Spalte (wie hier in der Abbildung) oder um eine freie Spalte handelt können Sie diese feststellen bzw. die Feststellung lösen.
4.0.975.7
Statistik
Neues Feld EAN zur entsprechenden freien Verwendung in der Statistik hinzugefügt.
4.0.969.0
Veröffentlichung der Version 4.0
3.0.969.689
Lager anlegen/bearbeiten
Das Sortierfeld ist jetzt auch direkt beim Lager anlegen/bearbeiten änderbar (statt nur in der Tabelle in der Lageransicht).
3.0.968.688
Bestellvorschlagswesen
Neue Option „Vorliegende Lieferantenbestellungen berücksichtigen“
Wird diese Option gewählt, werden vorliegende Lieferantenbestellungen beim Bestellvorschlag berücksichtigt.
3.0.966.685
Bestellvorschlagswesen
Wird das Bestellvorschlagswesen geöffnet, so wird nun direkt die „Eingrenzung“ zur Auswahl eingeblendet.
3.0.965.684
Artikelauskunft -> Leistungskette in Warenkorb übernehmen
Wird eine Leistungskette in den Warenkorb übernommen, erfolgt eine Abfrage nach der Anzahl.
Jede einzelne Position der Leistungskette wird dann mit Anzahl der in der Leistungskette hinterlegten Stückzahl multipliziert.
3.0.962.683
Fenster Belegsuche
Das Fenster kann jetzt auch mit ESC Taste geschlossen werden.
3.0.967.687
Kunden Belege / KFZ
Wird bei einem Kunden eine abweichende Rechnungsanschrift hinterlegt, so werden die KFZ der Lieferanschrift(en) auch beim Schreiben eines Belegs an den Rechnungsempfänger zur Auswahl gelistet.
3.0.960.681
DATEV Schnittstelle / Belegexport
Fälligkeitsdatum der Rechnung wird in Spalte 12 (Belegfeld 2) in der Form ttmmjj (ohne Punkte) übergeben.
3.0.960.680
Hauptfenster / Listen Auswertungen
Betrifft nur Kunden, welche mit Tourenkennzeichen im Beleg arbeiten.
Neue Liste: Tourenliste summiert nach Artikel hinzugefügt.
3.0.956.679
Kundenkartei
Die Schaltfläche Kunde vor/zurück berücksichtigt jetzt nicht mehr ausgeblendete Kunden/Lieferanten.
3.0.956.678
Aufgabenplaner (im Terminkalender)
Verbesserungen beim Einsatz im Netzwerk. Automatische Aktualisierung wenn der Terminkalender aktualisiert wird.
3.0.956.676
DATEV Schnittstelle / Belegexport
In Spalte 93 der CSV Datei wird jetzt das
Fälligkeitsdatum der Rechnung übergeben.
Siehe 3.0.960.681
3.0.956.675
Lieferanten Rückstandsverwaltung
Neue Spalte EK Fehlmenge (Summe Fehlmenge * Preis) inkl. Summenspalten und Gruppensummen jetzt verfügbar.
Dieses Feld ist ebenfalls in der Artikelauskunft in den Lieferantenbestellungen als auch Kundenbestellungen (Drop Down im entsprechenden Feld öffnet die Tabelle) sichtbar.
Werden Gruppierungen zusammengeklappt bleibt die Gruppierungsfußzeile (mit den Summen) jetzt weiterhin sichtbar.
3.0.956.674
Technische Information:
PlusFakt Enterprise ist jetzt vollständig DPI unabhängig (Stichwort DPIAware).
Dies bedeutet unter anderem keine verschwommen Schriften auf hochauflösenden Monitoren (4K) bei Skalierungen von Windows Schriftarten.
3.0.956.673
Kundenkartei
Beim Anlegen eines Kunden/Lieferanten erfolgt jetzt eine Duplettenprüfung.
3.0.956.672
Sepa Bankdaten
Aktualisierung der BLZ- und Kontonummern-Prüfverfahren lt. der offiziellen Unterlagen der Deutschen Bundesbank, welche zum 07. September 2015 gültig sind.
3.0.945.659
Kundenkartei Einlagerungen
DOT Spalte in der Detailansicht hinzugefügt.
3.0.944.658
Fenster Einlagerung Alle
Die DOT Spalte (siehe 3.0.944.657) eingefügt.
Es ist entsprechend jetzt möglich über die Tabellenfilter Abfragen zu generieren in der Art „Zeige mir Sommereinlagerungen deren DOT <= 2010 sind“
3.0.944.657
Einlagerung
Neue Spalt DOT Jahr zur Eingabe des DOT eines Reifen.
3.0.937.651
Fremdlagerverwaltung / Kalkulation
Wird ein Fremdlager über die Kalkulationsmatrix kalkuliert, so wird aus Geschwindigkeitsgründen nur dann eine neue Kalkulation durchgeführt wenn sich eines der folgenden Dinge geändert hat:
· Lager/Kalkulation wurde geändert
· Beim Import des Fremdlagers hat sich der Bestand geändert
· Beim Import des Fremdlagers hat sich der Preis geändert
Neu: Option „Fremdpreiskalkulation Erzwingen (nicht empfohlen)“
Ist diese Option gewählt, wird bei einem Import auf jeden Fall kalkuliert. Dies wird nicht empfohlen da der Import dadurch wesentlich langsamer wird.
Diese Option ist allerdings unter Umständen nötig, wenn Sie in der Kalkulation z.B. Preise einer Preisklasse verwenden (die sich unter Umständen in der Zwischenzeit geändert haben).
3.0.935.648
Betrifft Kontext Menü (Rechte Maustaste) in Tabellen mit Belegen z.B. Belegfenster, Kundenkartei Belege, Artikel F9 Belegpositionen.
Neuer Menüpunkt Druckvorschau (aktuelle Ansicht) hinzugefügt. Erzeugt eine Druckvorschau der aktuellen Tabelle.
3.0.934.637
Technische Anmerkung:
PlusFakt ist ab dieser Version auf das Microsoft Dot Net Framework 4.6 umgestellt.
Bei der Installation/Update Installation wird die aktuelle Version des Framework automatisch installiert.
3.0.925.637
Kundenkartei
Die Verwaltung der externen Kunden Nummern ist aus dem Register Beleg/Bank Daten in das Register Webshop / Schnittstellen verschoben.
Gleichzeitig ist dort jetzt eine neue Ansicht zur Eingabe von Kundenspezifischen Einstellungen für den vollautomatischen Auftragsimport.
3.0.924.636
Neues Modul „Tyre24 Platzierungsliste einlesen“.
Das Modul Tyre24 Platzierungsliste einlesen ist ein optionales Zusatzmodul.
Es bietet folgende Möglichkeiten.
Vollautomatisches Abrufen und Einlesen der Platzierungsliste(n) für die verschiedenen Länder in welchen Sie Ihre Daten zur Verfügung stellen (z.B. DE, AT, IT, FR) mit direkter Anzeige der Platzierung, des Preises (Tyre24 Best Preis) sowie des Preis Verlaufs in der Artikelauskunft.
3.0.911.628
Automatisierte Jobs
Beim Anlegen bzw. Bearbeiten von automatisierten Jobs kann jetzt innerhalb der Jobarten gesucht werden. Gibt man z.B. Tyre ein, werden alle Einträge gelistet in denen Tyre vorkommt.
3.0.910.626
Artikelauskunft – Ausdruck Artikelliste(n)
Es kann jetzt gewählt werden, welche Lager berücksichtigt werden.
3.0.909.624
Offene Kundenbestellungen
Das Fenster offene Kundenbestellungen enthält jetzt unten neben der Lageransicht auch Preise, Vorliegende Kalkulationen etc.
Selbe Funktionen wie in der Artikelauskunft.
3.0.907.623
Schnittstellen
Fertigstellung folgender optionaler Schnittstellen:
· Belegexport zur Tyre100 Plattform
· Belegexport zur RFH (Reifenboerse) Plattform
· Belegexport zur 07ZR Plattform
Nähere Informationen finden Sie im Handbuch
3.0.906.622
PlusFakt Artikelauskunft
Unten Links (Lageransicht zum markierten Artikel).
Zwei neue Register:
· Kunden Bestellungen
· Lieferanten Bestellungen
Siehe hierzu auch Änderung 3.0.898.613, 3.0.903.619 und 3.0.904.620.
3.0.904.621
Kundenkartei
Im Register Briefe/Dateien ist es jetzt auch möglich direkt ein Dokument über einen Scanner einzuscannen.
3.0.904.620
PlusFakt Artikelauskunft
Unten Links (Lageransicht zum markierten Artikel) enthält jetzt auch ein Register „Preise“. Diese enthält entsprechend die Preise der einzelnen Preisklassen. Siehe hierzu auch Änderung 3.0.898.613 und 3.0.903.619.
3.0.903.619
PlusFakt Artikelauskunft
Unten Links (Lageransicht zum markierten Artikel) enthält jetzt auch ein Register „KB Preisverlauf“. Siehe hierzu auch Änderung 3.0.898.613.
3.0.903.618
PlusFakt Statistik
Nach durchführen der Statistik wird die Titelleiste der Form jetzt mit dem Belegtyp bzw. den Belegtypen ausgefüllt. Damit ersichtlich wird, was gesucht wurde.
3.0.903.617
PlusFakt Media Viewer
Ist ein Bild im Media Viewer geladen kann dies jetzt Maus bewegt werden (wenn z.B. die Ansicht vergrößert ist). D.h. Mit der Maus anpacken und schieben.
3.0.903.616
Neues PlusFakt Layout hinzugefügt
Fertigstellung unseres neuen Layouts „PlusFakt Rot“. Dies kann entsprechend über die Einstellungen eingestellt werden.
3.0.902.615
PlusFakt Artikelauskunft
Ansicht Lager / Vorliegende EK Kalkulationen / Lieferanten Angebote
· Es
ist jetzt möglich die einzelnen Registerkarten frei anzuordnen d.h. die
Registerkarten können unter anderem:
Frei schwebend angeordnet sein – d.h. eigenes Fenster z.B. für Vorliegende EK
Kalkulationen.
· Nebeneinander
· Untereinander etc.
Somit kann man je nach Anforderung bzw. Ausstattung (zwei Monitore, kleine Monitor, großer Monitor) die Einstellung nach eigenen Vorlieben vornehmen. Die Anordnung wird gespeichert.
Siehe hierzu auch unser Tipp:
https://enterprise.plusfakt.de/support/ifaq/16-faq/107-fremdlagerdaten-kalkulationen-und-ek-angebote-auf-einen-blick-im-plusfakt-erp-system-fuer-den-reifenhandel
3.0.900.614
PlusFakt Allgemein
· Direkthilfe
in verschiedene Fenster hinzugefügt (Schaltfläche zum Direktaufruf der PlusFakt
Hilfedatei) z.B. für:
PLZ Verwaltung
· Anlieferadressen (eigenes Lager)
· Versandkosten Berechnung
· Externe Artikel Nummer Verwaltung
· Kassen Buchhaltung
· Kassen Buchhaltung
· Einlagerungsplätze anlegen/bearbeiten
3.0.898.613
PlusFakt Artikelauskunft
Unten Links (Lageransicht zum markierten Artikel) sind nun zwei weitere Einträge hinzugekommen:
· Vorliegende EK Kalkulationen -> also bei einem Lieferanten hinterlegte Kalkulationsmatrix -> wird zur Laufzeit ausgerechnet.
· Lieferanten Angebote: Zeigt alle bei Lieferanten hinterlegten Angebote an. Diese müssen als erstellt und mit einem „Gültig Bis“ Datum welches noch nicht überschritten entsprechend erstellt sein.
3.0.898.612
Neues PlusFakt Layout hinzugefügt
Fertigstellung unseres neuen Layouts „PlusFakt Grün“. Dies kann entsprechend über die Einstellungen eingestellt werden.
3.0.897.611
Fenster Lieferanten Angebote Schnellerfassung (F8 in der Artikelauskunft)
Das Fenster kann jetzt auch schnell über die ESC Taste geschlossen werden.
3.0.895.607
Artikelauskunft – Externe Suche
Es ist jetzt möglich direkt die Tyre100 Suche für einen Artikel aufzurufen.
Voraussetzung dafür ist, dass der Artikel eine EAN und/oder Hersteller Artikel Nr. + Hersteller hinterlegt hat.
Es ist nur möglich nach EAN oder Hersteller Nr. zu suchen, mehr bietet Tyre100 nicht an (Stand Juni 2015).
Sie benötigen Ihre Tyre100 Zugangsdaten sowie einen Secure String, den Sie bei Tyre100 anfordern müssen. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch.
3.0.892.605
Kalkulationsmatrix
Es kann jetzt zusätzlich die Reifenbreite eingegrenzt werden.
3.0.890.601
Kundenkartei
Im Kundensuchfeld sind jetzt zwei Schaltflächen (Zurück/Weiter) um jeweils einen Kunden/Lieferanten zurück bzw. weiter zu blättern (Alphabetisch)
3.0.889.600
Betrifft Kalkulation beim Fremdlagerimport – BETA – TESTPHASE
Es ist jetzt auch möglich die Kalkulation mit Hilfe der Kalkulationsmatrix durchzuführen.
Hierzu kann pro Lager separat eingestellt werden ob die alte Kalkulation oder die Kalkulationsmatrix verwendet werden soll.
Bei Neuanlegen von Lagerorten ist die Kalkulationsmatrix als Standard eingestellt, da flexibler und besser.
In der Matrix selbst sind folgende beiden Variablen für die Kalkulation verfügbar:
· FremdEK
Der Fremd EK beim Import.
· Fremdlagerbestand
Der Fremdlagerbestand (für den jeweiligen Artikel für das jeweilige Lager beim
Import).
3.0.890.560
Auftragsimportfenster (optionale Schnittstellen zu den verschiedensten Plattformen)
Aufgrund der Menge der Schnittstellen werden diese nun seitlich in einer Liste angezeigt mit der Möglichkeit der Sucheingabe.
Gleichzeitig wurde die Möglichkeit geschaffen Schnittstellen mit einer Farbe zu hinterlegen. Hierzu kann in der jeweiligen Schnittstelle die Farbe eingestellt werden.
3.0.889.559
Kundenkartei
Verbesserung der Farbdarstellung (komplette Kundenkartei), sofern eine Farbe für den Kunden hinterlegt wurde.
3.0.883.598
Artikelauskunft
Die beiden einblendbaren VK Stückzahlen / Zeitraum Felder können jetzt sortiert werden.
Warnung: Sie sollten diese Funktion mit Bedacht wählen. Die Auswahl z.B. des kompletten Artikelstamms und anschließende Sortierung kann zu extrem langen Suchzeiten führen.
3.0.882.597
Rechte Maustaste auf Beleg z.B. Kundenkartei oder Belegfenster
Der Punkt Drucken führte bisher je nach persönlicher Einstellung ein Direktdruck bzw. eine Druckvorschau aus.
Dies ist jetzt in zwei Punkte aufgeteilt, so dass man sowohl die Möglichkeit hat eine Druckvorschau als auch ein Direktdruck durchzuführen.
3.0.881.595
Statistik Fenster
Neues Feld
· Land -> bezieht sich auf den Rechnungsempfänger
3.0.877.594
Die Funktion Lagerbestand setzen (siehe Änderung 3.0.861.578) erfordert nun Administrator Rechte (PlusFakt Benutzer)
3.0.876.593
Statistik Fenster
Zwei Neue Felder zur Auswertung:
· BelegNr.
· Beleg Datum
3.0.871.592
Artikelauskunft – Feldeinstellung für eigene Felder
Die Einstellungen werden jetzt pro Benutzer gespeichert und beim Rücksetzen von Tabellenlayouts (z.B. bei manchen Updates) daher nicht mehr gelöscht.
3.0.871.591
PlusFakt Mailfenster
Verbesserungen beim Handling von Anlagen
3.0.868.590
PlusFaktTool – Bestandsdatenexport
NEU – Optional: Es ist jetzt auch möglich einen Bestandsdatenexport mit Fremdlagern durchzuführen.
Hierzu gibt es eine neue Job Art „Export mit Fremdlagerbeständen“
Folgende Möglichkeiten bestehen:
1. Bevorzugt
wird immer der eigene Lagerbestand. Die Option „Verfügbarer Bestand“ bezieht sich
auf den eigenen Lagerbestand. Ist diese gewählt werden vorliegende
Kundenbestellungen berücksichtigt.
2. Es
können Lagerorte ausgeblendet werden (bezieht sich nur auf die Fremdlager,
nicht auf eigene). Diese müssen mit Semikolon getrennt eingegeben werden.
z.B.: Fremdversand TYS;Fremdversand ABC
3. Es
können Fabrikate ausgeblendet werden. Entsprechend den Lagerorten mit Semikolon
trennen.
z.B.: Bridgestone;Michelin;Continental;Pirelli
4. Normalerweise
werden keine Lagernamen exportiert – das Feld bleibt leer. Wird jedoch im
Formel 4 Feld (Register Sondereinstellungen) das Wort „MitLagernamen“
eingetragen, wird der jeweilige Lagername mit exportiert
5. Wird im Formel 5 Feld eine Zahl eingetragen (Sinnvoll z.B. 4), dann wird beim Export versucht das billigste Fremdlager dessen Bestand >= ist zu finden. Erst wenn dies nicht gefunden wird, wird das preiswerteste Lager verwendet.
3.0.868.589
Belegfenster
In der Vorschauzeile (Infozeile) eines Beleges wird jetzt zusätzlich zur Beleg Notiz die Kunden Notiz (Wichtig Feld) eingeblendet.
In diesem Beispiel (Bild) ist die erste Zeile die Zeile aus dem Beleg und die zweite Zeile kommt aus der Kundenkartei.
3.0.868.588
Fenster PlusFaktTool Ereignisanzeige
· Fenster kann jetzt auch mit ESC Taste geschlossen werden.
· Verbesserungen bei der Größenänderung des Fensters.
3.0.867.587
Kundenkartei:
NEU: Es ist jetzt auch möglich aus Arbeitsaufträgen direkt eine Sammelrechnung zu generieren. Hierzu markiert man die gewünschten Bestellungen und klickt auf umwandeln.
Siehe hierzu auch Änderung 3.0.867.584
3.0.867.586
PlusFakt / PlusFaktTool – Fremdlagerimport - Fremdlagerkalkulation
Es besteht jetzt die Möglichkeit auf den Fremdlagerbestand in der Formel zurückzugreifen.
Die entsprechende Variable heißt „FremdlagerBestand“ und kann entsprechend bei dem Fremdlager hinterlegt werden.
Dadurch ist es z.B. möglich kleinere Bestände „auszufiltern“, indem man den Preis hoch setzt.
3.0.867.585
Beleg:
Beim Anzeigen/Bearbeiten von Sammelrechnungen wird die Zusammenfassungszeile farblich (hellgrau) dargestellt. Die Schrift der Beschreibung wird in Fettschrift dargestellt.
3.0.867.584
Kundenkartei:
NEU: Es ist jetzt auch möglich aus Bestellungen direkt eine Sammelrechnung zu generieren. Hierzu markiert man die gewünschten Bestellungen und klickt auf umwandeln.
3.0.864.583
Kundenverwaltung
Es ist jetzt möglich mehrere Kunden in einem Arbeitsgang in eine andere Fremdpreis Klasse (1-5) zu setzen.
Hierzu ist eine neue Funktion in der Kundensuche vorhanden.
3.0.862.582
PlusFakt / PlusFaktTool – Fremdlagerimport
BETA: Neue Funktion – im Test (Diese Funktion ist Beta. D.h. Sie ist im Moment im Test und ist automatisch ab dem 20.05.2015 deaktiviert!)
Es ist jetzt möglich beim Fremdlagerimport den EK Preis über die Kalkulationsmatrix eines Lieferanten zu kalkulieren. Sinnvoll z.B. wenn man Bestandsdaten der Industrie bekommt, welche keinen EK Preis übermitteln.
Um die Funktion zu nutzen, kann man bei dem entsprechenden Fremdlager im Register EK Kalkulation einen Lieferanten wählen.
Ist ein Lieferant gewählt, wird beim Importieren der Fremdlagerdaten der EK Preis über die Kalkulationsmatrix des Lieferanten kalkuliert. Die Verkaufspreise werden wie gewohnt dann weiter auf Basis dieses errechneten EK Preises kalkuliert.
3.0.861.581
Inventurliste drucken
Der Ausdruck erfolgt jetzt mit alternierenden Zeilen (Hell/Hellgrau).
3.0.861.580
Artikelliste drucken
Der Ausdruck erfolgt jetzt mit alternierenden Zeilen (Hell/Hellgrau).
3.0.861.579
Bestandsliste drucken
Der Ausdruck erfolgt jetzt mit alternierenden Zeilen (Hell/Hellgrau).
3.0.861.578
Lagerbestand setzen
Neu: Es ist jetzt möglich den Lagerbestand ohne Erzeugung eines Inventur Belegs einzustellen.
3.0.860.577
Sepa Bankdaten
Aktualisierung der BLZ- und Kontonummern-Prüfverfahren lt. der offiziellen Unterlagen der Deutschen Bundesbank, welche zum 06. Juni 2015 gültig sind.
3.0.860.576
Beleg kopieren
Beim Kopieren eines Belegs werden jetzt die Felder:
- Bestellt Von
- Bestell Nr.
- Bestellt Am
- Versand Nr.
nicht mehr mit kopiert, da es wenig Sinn macht.
3.0.856.574
Beleg Anlegen/Bearbeiten
Rechte Maustaste auf einer Position öffnet ein Menü. In diesem ist jetzt der Punkt „Markierte Position Duplizieren“. Diese fertigt eine Kopie der markierten Position an. Hilfreich z.B. wenn man denselben Artikel von verschiedenen Lagerorten verwenden möchte (auch Fremdlager).
3.0.856.573
Belegdruck (Rechnung, Lieferschein etc.)
Sofern im Rechnungstext die Variable [IBAN] verwendet wird, wird diese nun in die offizielle Druckform gewandelt (Darstellung in 4er Blöcken).
3.0.854.572
Veröffentlichung als Version 3.0
2.1.853.570
Datev Export
Beim Export der Adressdaten werden doppelte Anführungszeichen ausgefiltert.
Ebenso werden Zeilenumbrüche entfernt.
2.1.847.569
Fenster Termin bearbeiten
Das Fenster kann jetzt mit ESC Taste geschlossen werden. Hilfreich wenn man z.B. schnell einen Termin genauer ansieht und dann direkt wieder schließt.
2.1.847.567
Einlagerungsfenster (alle Einlagerungen)
Ist eine Einlagerung mit einem Termin verbunden, so wird nun der Termin direkt in der Tabelle angezeigt.
Der Termin kann über die Schaltfläche direkt geöffnet und bearbeitet werden. Für Einlagerungen ohne Terminverknüpfung kann ein neuer Termin eingetragen werden.
2.1.847.566
Terminkalender
Feiertage werden jetzt im Terminkalender angezeigt, in der Tagesansicht mit Feiertagsnamen in der Wochenansicht als Tool Tipp.
2.1.840.550
Beleg Info
Es ist jetzt möglich die Mahngebühr nachträglich zu ändern.
2.1.839.548
Online Terminkalender
Neue Online Termine werden bekanntlich jedem Benutzer nach dem Login angezeigt. Um zu vermeiden, dass z.B. nach einem Urlaub ein Mitarbeiter der Bildschirm mit Meldungen „zugepflastert“ wird, werden jetzt nur die letzten 8 Eintragungen als Hinweis eingeblendet.
2.1.839.547
Statistik
Geschwindigkeitssteigerungen beim Laden von Layouts (wenn die Daten bereits geladen sind).
2.1.836.546
Kundenkartei
Geschwindigkeitssteigerungen/Verbesserungen beim wiederholten öffnen der Kundenkartei. Arbeitsspeicher Optimierungen.
2.1.835.544
Sepa Bankdaten
Aktualisierung der BLZ- und Kontonummern-Prüfverfahren lt. der offiziellen Unterlagen der Deutschen Bundesbank, welche zum 09. März 2015 gültig sind.
2.1.835.543
Artikel Zubuchen (Artikelauskunft F5)
Neue Schaltfläche Artikel Info ruft die aus der
Artikelauskunft bekannte F9 Funktion auf.
Kann hier ebenfalls mit F9 aufgerufen werden.
2.1.835.542
Artikel Bearbeiten / Informationsfenster
Neues Register „6. Belege“ hinzugefügt.
Dieses zeigt die Tabelle mit den Belegen aus Register „3. Belege/Lagerbewegung/Angebote/Kalkulationen“ als komplette Ansicht.
2.1.835.541
Artikel Zubuchen (Artikelauskunft F5)
Verbesserungen im Handling, wenn Lieferantenbestellungen vorliegen -> kann mit ESC abgebrochen werden, so dass man in die normale Zubuchung kommt.
2.1.834.540
Artikel Zubuchen (Artikelauskunft F5)
Die Lieferantenauswahl erfolgt jetzt optisch besser durch Abdunkeln des Hintergrunds.
2.1.834.539
Kundenkartei – Erstellen einer Sammelrechnung
Beim Erstellen von Einzelrechnungen können diese jetzt auch gedruckt werden -> siehe auch Änderung 2.1.829.536
2.1.832.538
PlusFaktTool
Neue Job Art „Kalkulation einer Preisklasse“
Ermöglicht es eine Preisklasse automatisiert zu bestimmten Uhrzeit(en) zu kalkulieren.
Hinweis: Beachten Sie bitte, dass beim kalkulieren mehrerer Preisklassen die untereinander abhängig sind diese entsprechend in der Reihenfolge kalkuliert werden müssen.
Beispiel: Sie haben in der Preisklasse „Normal“ eine Formel in der Art „Handel * 1,04“ und sie lassen beide Preisklassen kalkulieren dann muss Handel zuerst und dann Normal kalkuliert werden. Sie müssen die Startzeit entsprechend weit auseinander legen, so dass die Preisklasse Handel vollständig kalkuliert ist, bevor Sie die Preisklasse Normal Kalkulieren
2.1.832.537
Beleg Anlegen/Bearbeiten
Erhält die Spalte Preis bei einem Lieferantenbeleg den Fokus wird zusätzlich zu den Preisen der einzelnen Preisklasse jetzt eine Liste mit den letzten Einkäufen (Preise) angezeigt.
2.1.829.536
Kundenkartei – Erstellen einer Sammelrechnung
Werden mehrere Lieferscheine markiert und Umwandeln
angeklickt, hat man jetzt auch die Möglichkeit Einzelrechnungen zu erstellen.
D.h. aus einem Lieferschein wird eine Rechnung erstellt.
Werden Einzelrechnungen erstellt, werden die Belege direkt gemailt!
2.1.828.534
PlusFaktTool – Übertragung des Online Terminkalenders
Es ist jetzt möglich den Terminkalender im 2 Minuten Takt abzugleichen.
2.1.828.533
Sammelrechnungsassistent
Es ist jetzt auch möglich den Assistenten nur für einen bestimmten Kunden auszuführen.
(Durch Anklicken der Option „nur…“ wird die Kundenauswahl aufgerufen)
2.1.828.532
Online Terminkalender
Es ist jetzt möglich einen Lang Text (einfache HTML Formatierungen wie Fett, Aufzählung möglich) für die verschiedenen Arbeitswerte einzugeben.
Diese werden Online dann angezeigt, wenn man mit der Maus über das Info Symbol fährt.
2.1.828.531
Kundenkartei – KFZ Verwaltung
Das KFZ Kennzeichen ist jetzt auf der rechten Seite vorhanden in Fett/Groß und änderbar.
2.1.822.526
Sepa Bankeinzug
Geschwindigkeitssteigerung beim Erzeugen der Sepa Bankeinzugsdatei.
2.1.821.525
Sepa Bankeinzug
Bei einem Sepa Bankeinzug wird als Zahlungseingangsdatum nicht mehr das Tagesdatum, sondern das Datum des voraussichtlichen Einzugs eingetragen.
2.1.820.524
Belegverkettung
Bei großen Sammelrechnungen wurde durch das verkleinern der Ansicht auf das Fenster unter Umständen die Ansicht nicht mehr lesbar.
· Folgende Änderungen/Erweiterungen wurden gemacht:
· Es erfolgt keine automatische Verkleinerung mehr
· Es ist möglich manuell zu Zoomen/Verkleinern, eine entsprechende Zoom Bar ist in der Statusleiste integriert
· Es werden Scroll Bars zum Scrollen eingeblendet, wenn notwendig
· Eine Beenden Schaltfläche ist jetzt ebenfalls in der Statusleiste
2.1.820.523
Stammdaten -> Lagerverwaltung
Zwei neue Spalten:
· Lagerwert Eigen – mit Summierung
· SchnittEK
2.1.820.522
Beleg Ansehen/Bearbeiten
Die Spalte Teillieferung bei Bestellungen bzw. Lieferantenbestellungen wird nicht beim Neuanlegen eines Belegs eingeblendet (dort können ja noch keine Teillieferungen vorhanden sein ;-).
2.1.819.521
Statistik
Neues Feld SchnittVK eingefügt.
2.1.819.520
Artikelauskunft
Klickt man in der Artikelauskunft in der Spalte Reserviert bzw. Bestellt auf den entsprechenden Drop Down Pfeil, so öffnet sich bekanntermaßen die Liste der offenen Bestellungen bzw. Lieferantenbestellungen für diesen Artikel.
Neu: Klickt man in dieser Ansicht in die Spalte und dort auf den entsprechenden Drop Down Pfeil, so öffnet sich die Liste der bereits gelieferten Artikel (Teillieferungen) zu der entsprechenden Position.
2.1.819.519
Beleg Ansehen/Bearbeiten
Klickt man in die Spalte Teillieferung und dort auf den erscheinenden Drop Down Pfeil, öffnet sich ein Fenster welches die Teillieferungen anzeigt.
2.1.818.518
Statistik
Die Statistik kann jetzt ins Excel Format (xlsx) exportiert werden.
2.1.817.517
Beleg Ansehen/Bearbeiten
Handelt es sich bei dem Beleg um eine Kunden- oder Lieferantenbestellung wird ein neues Feld Teillieferung eingeblendet.
Dieses Feld enthält die Menge der bereits gelieferten Artikel. Ist diese identisch der bestellten Menge wird das Feld grün dargestellt, fehlen Artikel dann rot.
Entsprechend wird eine Gesamtsumme ausgegeben.
2.1.816.516
Beleg abschließen – Lieferanten Anfrage
Es ist jetzt auch möglich bei einer Lieferantenanfrage ohne Einzel- bzw. Gesamtpreis auszudrucken bzw. zu Mailen.
Beachten Sie dass evtl. eine Formulareinrichtung dazu notwendig ist, falls dies in Ihrem Formular noch nicht berücksichtigt ist.
2.1.816.515
Belegverkettung
Verbesserungen zur Versandverfolgung. Neue Schaltfläche Versandverfolgung ruft die Versandverfolgung auf. Sind mehrere Belege mit hinterlegten Versand Nummern, erscheint eine entsprechende Abfrage, welcher Beleg.
2.1.815.514
Verbesserungen beim Ausdruck eines Bildes aus dem PlusFakt MediaViewer z.B. eingescannter KFZ Schein. Die Seitenbreite wird jetzt besser ausgenutzt wenn das Bild breiter ist als die Seitenbreite.
2.1.815.513
Kundenkartei – Register Webshop
Neues Option „Fremdlagerbestände für diesen Kunden NICHT anzeigen“
Wenn gewählt, werden für diesen Kunden im PlusFakt WebShop B2B keine Fremdlagerbestände eingeblendet.
2.1.815.512
Artikelauskunft – Verkauf Stückzahlen
Verbesserung im Handling/Geschwindigkeit wenn die VK Stückzahlen eingeblendet sind.
2.1.814.511
Einlagerungsfenster (alle Einlagerungen)
Die Gesamtanzahl der Einlagerungen (der aktuell gewählten Ansicht) wird als Überschrift über der Tabelle angezeigt.
Jede Gruppierung z.B. Kunde enthält jetzt die Anzahl der Einlagerungen für die jeweilige Gruppierung.
2.1.814.510
Kopieren von Angeboten
Wird ein Angebot kopiert und in den Programmeinstellungen ist eine Standard Frist hinterlegt, so wird das „Gültig bis“ Datum entsprechend eingetragen.
2.1.813.509
Artikelauskunft / Warenkorb / Leistungskette
Verbesserung wenn Leistungskette(n) in den Warenkorb übernommen werden.
Diese wurden vorher nur die Artikel (ohne Preis und Stückzahl) übernommen.
2.1.813.508
Bankeinzug / Sepa Überweisung
Beim Überweisen von Belegen haben Sie nun zwei Möglichkeiten:
1. Nur
mit Zahlungsbedingung Sepa Gutschrift
In diesem Fall werden nur die Gutschriften gesucht und verarbeitet, welche als
Zahlungsbedingung Sepa Gutschrift hinterlegt haben.
2. Alle
Gutschriften mit IBAN:
In diesem Fall sucht PlusFakt alle Gutschriften und negative Rechnungen bei
denen beim Kunden eine IBAN hinterlegt ist.
Zusätzlich kann die Hilfe zu diesem Fenster jetzt direkt über die Hilfe Schaltfläche eingeblendet werden.
2.1.810.505
Bestelleingangs Schnittstellen (Tyre24, RFH, Tyre100, GettyGo, 07ZR, Kaguma etc.)
Neue Mailvorlage Schnittstellen Absage, welche eingerichtet werden kann und entsprechend beim Stornieren eines Auftrags aus der jeweiligen Schnittstelle verwendet wird.
2.1.809.504
Lagerfenster -> z.B. bei Artikelauskunft unten rechts oder F9 in der Artikelauskunft
Rechte Maustaste Menü erweitert um „Lagerbestand setzen (Inventurbuchung)“
Bietet die Möglichkeit einen Bestand manuell setzen.
2.1.808.503
Bestellvorschlagswesen
Im unteren Teil des Fensters werden jetzt folgende Infos zum markierten Artikel eingeblendet:
· Lagerorte
· Vorliegende Angebote
· Vorliegende Lieferanten Kalkulationen
· Letzte Zu Buchungen
Die Größen der einzelnen Info Fenster lassen sich verschieben und werden entsprechend abgespeichert.
2.1.807.502
Bestellvorschlagswesen
Erweiterungen des Daten Abrufen Fensters (Eingrenzen)
Sie haben in diesem Fenster die Möglichkeit verschiedene Eingrenzungen vorzunehmen:
· Hersteller
· Preislistenkennzeichen
· Mindestbestand berücksichtigen
· FZG Typ
· Einsatzzweck
Bei der Best Preis Findung können Sie wählen was berücksichtigt werden soll:
· Angebote von Lieferanten (Beachten Sie, dass nur Angebote berücksichtigt werden, deren „Gültig Bis“ Datum noch nicht überschritten wurde.
· Kalkulationen (damit sind beim Lieferanten hinterlegte Kalkulationen gemeint, welche Sie in der Lieferantenkartei entsprechend in der Kalkulationsmatrix hinterlegen können).
· Fremdlager
Die Eingrenzungen (Zusammenstellungen) lassen sich jetzt abspeichern und entsprechend beim Aufrufen wieder laden.
Die Anzahl der gewählten Hersteller wird jetzt in der Überschrift der Tabelle angezeigt.
2.1.806.501
Statistik
Es ist jetzt wahlweise möglich einen zweiten Zeitraum einzugrenzen.
Wenn gefüllt wird dieser Berücksichtigt.
2.1.803.498
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
PlusFaktTool – Achtung Änderung des Standardexportformats
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Die Hersteller Artikel Nr. wurde in Spalte 23 hinzugefügt die Reifenlabel Felder verschieben sich daher um ein Feld.
Diese Änderung wurde aus Kompatibilitätsgründen mit dem alten PlusFakt gemacht.
2.1.803.497
Belegfenster
Beschleunigung des Sammelrechnung Assistenten.
2.1.801.496
Online Terminkalender
Beim Synchronisieren von neuen Online Terminen wird jetzt sofort über die KFZ Nr. nach Einlagerungen gesucht und entsprechend eine Verknüpfung zur Einlagerung eingetragen.
Zusätzlich wird der Termin Info Text entsprechend ergänzt.
2.1.801.494
Kundenkartei
Hat ein Kunde KFZ hinterlegt wird die Anzahl der KFZ in der Registerkartei KFZ in Klammern angezeigt.
2.1.801.493
Kundenkartei
Hat ein Kunde Bankeinzug, so wird das entsprechende Symbol (z.B. Sepa Ersteinzug) in der Registerkartei oben angezeigt.
2.1.801.492
Kundenkartei
Sind bei einem Kunden die Webshop Zugangsdaten hinterlegt wird ein Häkchen auf der Registerkarte angezeigt.
2.1.801.491
Artikelauskunft -> Artikel Bearbeiten / Lagerbewegung
Die Schaltflächen zum Weiter bzw. Zurückblättern auf den jeweils nächsten bzw. vorherigen Artikel in der Artikelauskunft sind jetzt in der Statusleiste (unten links).
Die Schaltflächen sind aus jeder Ansicht (z.B. Belege/Lagerbewegung/Angebote/Kalkulationen) aufrufbar
Sie sind auch per Tastenkürzel aufrufbar:
· STRG+K: Zurück
· STRG+W: Weiter
2.1.800.490
Statistik
Neue Spalte Rohertrag pro Stück
2.1.799.489
Belegfenster und Kundenkartei
Spalte EK (Netto) ist jetzt als Standardeinstellung eingeblendet. Zusätzlich wurden Gruppensummen und Gesamtsummen für die Spalte eingefügt.
2.1.798.488
PlusFakt Statistik (Hauptfenster -> Statistik)
Die Statistik (aus dem Hauptfenster aufgerufen, läuft jetzt vollkommen isoliert in einem eigenen Prozess. Somit kann beim Abrufen von großen Datenmengen in PlusFakt an anderer Stelle normal weitergearbeitet werden.
Wenn die Abarbeitung der Daten länger als 20 Sekunden gedauert hat, wird nach Abschluss eine Meldung eingeblendet.
2.1.798.487
Artikelauskunft -> Lagerbewegungsansicht (F9)
In der Ansicht werden jetzt zusätzlich für bis zu 36 Monate EK/VK Stückzahlen sowie ein „fiktiver SchnittEK“ für den jeweiligen Monat angezeigt.
2.1.797.486
Artikelauskunft -> Lagerbewegungsansicht (F9)
In der Ansicht werden jetzt zusätzlich vorliegende Kunden und Lieferanten Kalkulationen (Matrix) angezeigt und berechnet.
2.1.797.487
Änderung 2.1.793.477 wieder entfernt.
Stattdessen kann das Fenster jetzt über die Splitter (Trenner) nach Belieben angepasst werden. Die Positionen werden gespeichert.
2.1.795.484
PlusFaktTool – Ereignisanzeige
PlusFaktTool – Ereignisanzeige jetzt mit Datensatznavigator
2.1.794.483
Einstellungen
Neue Einstellung „Fremdversand – Lieferschein ohne Preis“
Wenn diese gewählt ist, wird beim Abschließen eines Fremdversands als Vorgabe das Häkchen bei Lieferschein ohne Preis vorausgewählt.
2.1.793.482
Artikelauskunft
Es ist jetzt möglich in der erweiterten Suche im Feld Geschwindigkeitsindex mehrere durch Komma getrennt einzugeben. Beispiel H,V -> sucht alle H und V.
2.1.793.481
Artikelauskunft
Es ist jetzt möglich in der erweiterten Suche im Feld Hersteller mehrere Hersteller mit Komma getrennt einzugeben. In diesem Falle reichen die Anfangsbuchstaben ein „*“ wird nicht benötigt. Beispiel pir,mich,cont würde alle Hersteller suchen die mit pir, mich oder cont anfangen.
2.1.793.480
Beleg
Auch bei einem Lieferantenbeleg werden jetzt die VK Preisklassen eingeblendet (vorher nur die EK Preisklassen), wenn das Feld Preis den Focus (Cursor) erhält.
2.1.793.479
Artikelauskunft
Neue Spalte Lagerwert (einblendbar) jeweils mit Gesamtsummen und Gruppensummen (hier in der Abbildung z.B. Gruppiert nach Hersteller).
Gruppensumme für Bestand hinzugefügt.
2.1.793.478
Fremdversand (Streckengeschäft) – Storno Neu
Komplette Überarbeitung und verbesserte Anzeige beim Stornieren
2.1.793.477
(Änderung wurde wieder entfernt)
Ansicht Belege (Lagerbewegung) (F9
Artikelauskunft)
Die Ansicht kann jetzt frei positioniert
werden. Jedes einzelne „Fenster“ (hier in der Abbildung die Belege) können frei
mit der Maus angedockt und in der Größe angepasst werden an die verschiedenen
Bereiche. Ebenfalls ist es möglich ein Fenster raus zu ziehen -> als eigenes
Fenster. Die getätigten Einstellungen werden abgespeichert.
2.1.793.476
Fremdversand (Streckengeschäft)
Neue Option „Lieferschein ohne Preis Drucken“ beim Abschließen eines Fremdversands. Wenn gewählt wird der entsprechende Kundenbeleg (sofern im Formular eingerichtet) ohne Preis ausgedruckt.
2.1.793.475
Artikelauskunft
Die Größe des Warenkorbs (wenn eingeblendet) wird jetzt dynamisch beim Hinzufügen von Artikeln vergrößert. Dies geschieht bis zu einer Anzahl von 6 Artikeln.
2.1.793.474
Beleg anlegen/bearbeiten
Die Private Notiz kann jetzt auch editiert werden, wenn der Beleg schreibgeschützt ist.
2.1.792.473
Einstellungen sowie Beleg
Neue Einstellung „Zeige Zusatzpalte <Preisklasse Preis>. Dort können Sie den Namen einer Preisklasse angeben. Ist diese Preisklasse hinterlegt, so werden im Beleg zwei neue Spalten eingeblendet:
· <Name der Preisklasse> Preis also z.B. VK1 Preis -> Preis in der entsprechenden Preisklasse.
· +/- Vergleichspreisklasse -> Differenz zum Preis im Beleg
2.1.792.472
Lagerzugangsprotokoll
Lagerzugangsprotokoll kann jetzt wahlweise mit bzw. ohne Fremdversand gedruckt werden (Anmerkung: Fremdversand ist ja im eigentlichen Sinne kein Lagerzugang).
Es erfolgt ein einheitlicher Dialog vor dem Ausdruck.
2.1.792.471
Beleg Anlegen/Bearbeiten
Datum des Belegs jetzt mit Uhrzeit. Zusätzlich kann im Drop Down die Uhrzeit editiert werden.
2.1.791.470
Allgemein
Der Hinweis wenn ein Job (Datenübertragung PlusFaktTool) nicht abgearbeitet werden konnte erscheint jetzt auf allen PCs (mit der Möglichkeit direkt das Logfile zu öffnen).
2.1.791.469
Belegfenster
Zwei neue Eingrenzungsmöglichkeiten für Belegarten hinzugefügt:
· Lieferscheine (Fremdversand) – zeigt nur Lieferscheine von Fremdversendungen
· Lieferscheine (ohne Fremdversand) – zeigt nur Lieferscheine eigenes Lager
2.1.791.468
Lieferantenbelege
Beim Anlegen/Bearbeiten von Lieferantenbelege werden die Rohertragsfelder jetzt ausgeblendet.
2.1.791.467
Kalkulation (F11) bei Artikel bearbeiten oder Lagerzugang.
Geschwindigkeit der Kalkulation ca. 20x schneller.
Deshalb wird jetzt nicht mehr das Kalkulationsfenster eingeblendet – es würde nur kurz Aufflackern.
Es wird jetzt ein kurzer Hinweis eingeblendet, wenn die Kalkulation beendet ist.
2.1.791.466
Lagerzugang
Wird ein Lagerzugang über die Artikelauskunft (F5) gebucht, kann nun trotzdem in anderen Fenstern weiter gearbeitet werden (Vorher musste das Fenster erst geschlossen werden um weiter zu Arbeiten).
2.1.791.465
Lagerzugang
Das Popup mit den Preisen der jeweiligen Preisen der EK Preisklassen bzw. vorliegenden Fremdversandpreise klappt jetzt nach oben auf und verdeckt damit nicht mehr die Felder bei der Eingabe.
2.1.791.464
Preisklassenanzeige (z.B. bei Artikel Bearbeiten oder Lagerzugang buchen)
Im Feld Berechnet/Geändert wird jetzt neben Datum auch die Uhrzeit mit ausgegeben.
2.1.791.463
Belegfenster
Gesamtsumme für Rohgewinn eingefügt.
2.1.791.462
Belegfenster
Neues Feld „Gegen Nr.“ eingefügt.
Handelt es sich bei dem Beleg um einen Fremdversand (also Lieferantenbestellung bzw. Kunden Lieferschein) so wird die jeweilige Gegen Beleg Nr. angezeigt. D.h. bei einer Lieferantenbestellung die Lieferschein Nr. des Kunden, bei einem Kundenlieferschein die entsprechende Beleg Nr. der Lieferantenbestellung.
2.1.791.461
Artikel Lagerzugang (F5 Artikelauskunft) -> betrifft Kalkulation der Preise
Durch Drücken von F11 kann für den aktuellen Artikel die
Kalkulation durchgeführt werden.
Neu ist die Möglichkeit dass bereits der „fiktive“ Schnitt EK verwendet wird
der aufgrund der eingegebenen Daten errechnet wird.
2.1.790.460
Belegverkettung
Ist einem Beleg eine Versand Nr. zugeordnet wird diese jetzt direkt unterhalb des Datums mit angezeigt.
2.1.790.459
Belegverkettung
Rechte Maustaste in der Tabelle öffnet das Belegmenü mit weiteren Möglichkeiten.
2.1.790.458
Belegverkettung
Die Ansicht zeigt den markierten Beleg jetzt immer aufgeklappt (Einzelpositionen direkt in der Ansicht)
2.1.790.457
Allgemein – Belegmenü (rechte Maustaste) z.B. in Kundenkartei Belegansicht
Ist dem Beleg eine Versand Nr. eingetragen, so erscheint automatisch der Punkt Versandverfolgung im Menü.
2.1.790.456
Artikelauskunft
Drei neue Spalten eingefügt:
· Rohgewinn in Euro
· % Rohertrag
· % KB
2.1.790.455
Zwischenablageassistent
Es besteht nun die Möglichkeit den Text zu Zoomen.
2.1.788.453
Beleg / Dienstleistung Frachtartikel
Wird ein Artikel oder Dienstleistung übernommen, welche in der 4. Artikel Nr. „Versand:Versender“ (ohne „“) enthält, so wird im Beleg das Feld Versand per mit dem Versender gefüllt. Beispiel Versand:GLS füllt das Versand per Feld mit GLS.
2.1.787.452
Kundenkartei – Register Einlagerungen
Es ist jetzt möglich eine Einlagerung (den Einlagerungsschein) per E-Mail zu versenden.
2.1.787.451
Artikel auf Beleg übernehmen / Fremdversandlager
Fremdversandlager werden beim Übernehmen eines Artikels jetzt nicht wie bisher als „Fremdversand XYZ“ sondern als XYZ (Fremd) angezeigt.
Dies hat den Vorteil, dass man durch Tippen der Anfangsbuchstaben von Lagerorten sofort zum gewünschten Lager kommt. Die Liste wird sofort beim Tippen gefiltert.
2.1.787.450
Artikelauskunft
Die Zeilenhöhe ist jetzt frei einstellbar. Fährt man mit der Maus auf die Linie zwischen zwei Zeilen ändert sich der Mauspfeil, durch drücken und ziehen kann dann die Zeilenhöhe eingestellt werden.
2.1.786.447
Beleg anlegen/bearbeiten
Ist beim Beleg abschließen eine Position (Artikel) ohne Lager hinterlegt, so erfolgt jetzt ein entsprechender Hinweis.
2.1.786.446
Artikelauskunft – Lagerbewegung (F9)
Es ist jetzt möglich die Belege über Filter (speicherbar und wiederverwendbar) frei einzugrenzen.
2.1.786.445
Kundenkartei – Einlagerung – Neu
In der KFZ Auswahlliste wird jetzt auch Hersteller sowie Handelsbezeichnung angezeigt (sofern beim KFZ hinterlegt).
An dieser Stelle nochmals der Tipp: Wenn diese Auswahlbox auf ist, Tippen Sie einfach mal z.B. Merc auf der Tastatur und der Mercedes ist selektiert.
2.1.784.444
Einlagerungsfenster
Es ist jetzt möglich den Serienassistenten wahlweise für markierte Datensätze als auch für alle angezeigten aufzurufen.
Beachten Sie bitte, dass die Möglichkeit Datensätze zu markieren nur in der Ansicht „Ansicht getrennt“ möglich ist.
Ist ein Datensatz einer Einlagerung markiert, so ist diese Einlagerung für den Serienassistent markiert.
2.1.784.442
Statistik
Neue Eingrenzungsmöglichkeiten
Klickt man auf die obere Hälfte der Menü Schaltfläche wird direkt die Statistik für Rechnungen und Gutschriften generiert.
Klickt man auf den unteren Teil der Menü Schaltfläche hat man die Möglichkeit nach folgenden Belegarten einzugrenzen:
· Rechnungen und Gutschriften
· Rechnungen
· Gutschriften
· Lieferscheine
· Lieferanten Lieferscheine
2.1.777.437
PlusFaktTool – Betrifft Standard Export von Beständen
Neues Feld „Export mit Schnitt EK“
Wird bei einem Job Art „Export“ die Option Export mit Schnitt EK gewählt, wird
der Schnitt EK mit exportiert.
2.1.776.436
Betrifft Fremdversand /Streckengeschäft -> Lieferantenbestellungen
Kundenkartei und Belegfenster:
Wird eine Lieferantenbestellung in eine Zubuchung umgewandelt (Wandeln des Beleges), so wird nach Abschließen des Beleges gefragt ob der dazugehörige Kunden Lieferschein direkt in eine Rechnung umgewandelt werden soll.
2.1.776.435
Belegfenster
Zusätzliche Möglichkeit Offene Lieferantenbestellungen gezielt nach „Fremdversand“ (Streckengeschäft) anzeigen zu lassen.
2.1.772.431
Allgemein / Dokumentenverwaltung (z.B. Kundenkartei Briefe/Dateien)
Werden E-Mails angezeigt, welche Anhänge haben, so kann durch Klick auf die Anlage diese direkt über den PlusFakt Medienviewer angezeigt werden. Dieser kann auch über die ESC Taste geschlossen werden.
2.1.771.429
Allgemein / Dokumentenverwaltung (z.B. Kundenkartei Briefe/Dateien)
Der PlusFakt MediaViewer kann jetzt auch ganze E-Mails anzeigen. Dabei wird das allgemeine .eml als auch das Outlook spezifische .msg Format unterstützt.
Somit ist es möglich komplette E-Mails auch mit Anhängen anzuzeigen.
2.1.766.427
Artikelauskunft – Zubuchung von Belegen
Der letzte Lieferant mit Beleg Nr. und Datum wird solange vorgeschlagen, solange die Artikelauskunft nicht geschlossen wird.
2.1.766.426
PlusFaktTool – Bestandsdatenexport
Das Frei Feld (letztes Feld beim Export) wurde ersetzt durch Runflat.
Es wird eine 0 oder 1 exportiert. 0 = kein Runflat, 2 = Runflat.
2.1.766.425
Zahlungsbedingungen
Sortierfeld zum Sortieren der Zahlungsbedingungen.
Sie können dort numerische Werte eintragen.
2.1.765.424
Mail Allgemein
Werden Belege per SMTP versendet, so wird ein Hinweis Fenster in Windows eingeblendet.
2.1.765.423
Einstellungen – Maileinstellungen:
Zwei neue Einstellungen
· Mails
per SMTP statt Mapi versenden:
Ist diese Option gewählt, so werden Mails statt per Mai per SMTP direkt an den
Mailserver versendet. Dies kann notwendig sein, wenn Sie z.B. PlusFakt auf
einem 64Bit Windows (PlusFakt läuft dann als 64Bit Anwendung) verwenden. Die
Mapi ist nur für 32Bit System.
· BCC
Empfänger bei SMTP Versand:
Hier können Sie einen BCC Empfänger (Blindkopie) eintragen. Wenn per SMTP
versendet wird eine Kopie immer an die dort eingetragene Mailadresse versendet.
Beachten Sie, dass beide Einstellungen pro PC gelten!
2.1.765.422
Artikelauskunft
Durch Klick mit der Maus in die Netto Preisspalte erscheint ein Drop Down Pfeil, wird dieser angeklickt öffnet sich eine Preisklassenansicht.
2.1.764.421
Beleg Abschließen
Meldung beim Überschreiten des Kreditlimits überarbeitet. Jetzt mit Anzeige des Kreditlimits und leichter verständlich.
2.1.764.420
Neuer Punkt Dokumenten Sammlung im Hauptfenster
Die Dokumentensammlung in der PlusFakt Software dient dazu beliebige Dateien aufzubewahren.
Neue Dokumente können hinterlegt werden mittels
· Schaltfläche Neu
· Per Drag und Drop auf die Tabelle auf der linken Seite
· Einscannen über einen Scanner
PlusFakt kann zeigt die Dokumente direkt im PlusFakt Viewer auf der rechten Bildschirmhälfte an.
Zu jedem Dokument können Sie einen Kurz- und Lang Text hinterlegen, nach welchem Sie suchen können.
2.1.764.419
Allgemein / Dokumentenverwaltung (z.B. Kundenkartei Briefe/Dateien)
Der PlusFakt MediaViewer kann jetzt auch Open Office / Libre Office Textverarbeitungsdateien ODT (.odt) bzw. Open Office / Libre Office Tabellenkalkulationsdateien ODS (.ods) anzeigen.
2.1.764.418
Fenster Bankeinzug
Einzugsarten Lastschriftverfahren und Abbuchung entfernt
Felder Konto Nr., Bankleitzahl und Bankname entfernt
Wird Weiter geklickt und eins der benötigten Felder ist nicht ausgefüllt wird sofort ein Hinweis eingeblendet.
2.1.763.417
Lagerbewegung – im „Beta Test“
Die Lagerbewegung hat jetzt zwei neue Felder Schnitt EK Alt bzw. Schnitt EK Neu.
Diese werden beim Verbuchen von Belegen automatisch gefüllt.
Zusätzlich wird bei einer manuellen Schnitt EK Anpassung jetzt ein Eintrag erzeugt.
Die Funktion befindet sich im Beta Test – d.h. Sie ist noch nicht vollständig durch getestet.
2.1.763.416
Lagerbewegung
Es ist jetzt möglich aus der Lagerbewegung sofort das Artikel Bearbeiten Fenster aufzurufen.
Ein entsprechender Punkt ist im Ribbon Control (Menüleiste) eingefügt. Funktioniert auch über Tastenkürzel F2.
2.1.762.415
Mailvorlagen
Neue Option bei den Mailvorlagen „Ersetze Zeilenumbruch durch <BR>“.
Hintergrund: Manche E-Mail Programme erkennen den Zeilenumbruch nicht und machen dadurch Fließtext. Wird diese Option gewählt, werden Zeilenumbrüche durch das HTML Tag „<BR>“ ersetzt.
Achtung diese Option ist pro PC! Hintergrund: Auf verschiedenen PC’s können verschiedene E-Mail Clients installiert sein.
2.1.762.414
Bankeinzug – Wichtige Änderung
Ist bei einem Beleg Skonto eingetragen, so wird dieser beim Bankeinzug immer berücksichtigt (abgezogen).
2.1.762.413
Offene Kundenbestellungen
Neues Popup Menü (rechte Maustaste)
· Umwandeln
· Beleg ansehen/bearbeiten
· Bestellung (markierte Position) als erledigt markieren.
Sowie Mailfunktionen:
· Kundenanfrage: Bestellung noch erwünscht?
· Absage an Kunden generieren (komplette Bestellung)
· Kundenanfrage: Bestellung im Lieferverzug, trotzdem Bestellen?
· Ware ist an Lager Benachrichtigung (komplette Bestellung)
Für die Mailfunktionen können in den Mailvorlagen entsprechende E-Mail Vorlagen erstellt werden.
2.1.761.412
Offene Kundenbestellungen
· Die Umwandeln Schaltfläche ist jetzt oben in das Ribbon Control eingebaut (Tastenkürzel STRG+U).
· Neu: Beleg ansehen/Bearbeiten -> öffnet den Beleg der markierten Bestellposition
· Neu: Bestellung (markiert Position) als erledigt markieren
2.1.760.411
Allgemein / Dokumentenverwaltung z.B. Kundenkartei Briefe oder KFZ
Excel (ab Excel 97) XLS, sowie XLSX Dateien werden jetzt direkt in PlusFakt angezeigt. Ein separates öffnen der Datei zur Ansicht entfällt dadurch.
Ein direktes Drucken mit Druckvorschau ist ebenfalls möglich.
2.1.759.410
PlusFaktTool / Programmeinstellungen – Neue Einstellung
Minimiere PlusFaktTool ins System Tray – Standardeinstellung ist True (Wahr)
Wird das PlusFaktTool dann minimiert, wird ein Tool Tipp eingeblendet.
2.1.759.409
Hauptfenster – Tastenkürzelbelegung
F2 = Kunden- und Lieferantenkartei
F4 = Belegfenster
F5 = Artikelauskunft
Die Tastenkürzel werden entsprechend im Tool Tipp eingeblendet.
2.1.759.408
Programmeinstellungen – Neue Einstellung „Beleg per Mail ohne Mail Fenster zu öffnen“
Wenn gewählt, wird beim Versenden eines Beleges die Mail sofort (ohne das Mailfenster des E-Mail Clients) anzuzeigen versendet.
Beachten Sie, dass manche E-Mail Programme dies nicht zulassen.
2.1.758.407
DATEV Belegexport
Es besteht jetzt die Möglichkeit beim Export auf die Barkasse eingetragene Zahlungen als „Gegenbuchung“ direkt mit zu exportieren.
2.1.758.405
Fenster Beleg abschließen.
Wird über die Drop Down Schaltfläche das Drucken mit Druckerdialog aufgerufen wird die Fax Nr. des Kunden in die Zwischenablage kopiert.
Dabei werden die Zeichen: (,),/,\,- sowie leer direkt aus der Nummer
2.1.758.404
Kundenkartei Register Belege
Kopieren Schaltfläche ist jetzt zwei geteilt. Drückt man den oberen Teil, kommt wie bisher ein Dialog zur Auswahl des Kunden, drückt man den unteren Teil hat man die Möglichkeit den Beleg direkt auf den aktuellen Kunden zu kopieren.
2.1.758.403
Fenster Bankeinzug
Das Fenster kann jetzt auch mit ESC Taste geschlossen werden.
2.1.756.402
Belegfenster
Das Fenster kann jetzt auch mit ESC Taste geschlossen werden.
2.1.756.401
Fenster DATEV Export
Das Fenster kann jetzt auch mit ESC Taste geschlossen werden.
2.1.756.400
Artikelauskunft – Bestand manuell setzen
Neue Möglichkeit einen Lagerbestand von Hand einzutragen.
Ruft man den Punkt Lagerbestand setzen im Register Sonstiges auf erscheint ein Fenster zur Eingabe des absoluten Lagerbestands.
Die Bestandsänderung wird über den Lieferanten „Inventur“ Preisneutral (Schnitt EK) gebucht.
2.1.755.399
Fenster Einlagerung (Alle) -> Einlagerungslistendruck
Die Einlagerungsliste wird in der Sortierreihenfolge gedruckt, welche im Fenster eingestellt ist.
Beachten Sie jedoch, dass dies nur der Fall ist, solange so gruppiert/sortiert ist, dass die Einlagerungsdatensätze (also die einzelnen Räder) zusammen bleiben. Hintergrund: Der Listendruck ist darauf ausgelegt, Einlagerungssätze zu drucken.
2.1.754.398
Datev Export
Neue Option Beleg Export mit Protokolldruck.
Wenn gewählt, wird am Ende des Beleg Exports ein Protokoll mit Druckvorschau ausgedruckt. Die gewählte Einstellung wird gespeichert und beim nächsten öffnen der Schnittstelle wieder eingestellt.
Zusätzlich wird generell jetzt immer zusätzlich ein PDF mit abgelegt. Der Dateiname bildet sich aus dem Datev Exportdateinamen mit einem angehängten „.pdf“
2.1.754.397
Kundenkartei – Kunden- und Lieferantensuchfeld
Wird kein Kunde/Lieferant gefunden, wird jetzt eine kurze Meldung eingeblendet.
2.1.754.396
Kundenkartei – Kunden- und Lieferantensuchfeld
Es wird jetzt ein Hinweis Tool Tipp mit den Suchmöglichkeiten eingeblendet, wenn man mit der Maus über dem Feld verweilt. (Achtung: Der Hinweis erscheint nur, wenn der Cursor sich nicht in dem Feld befindet).
2.1.754.395
Terminkalender
Blättern vor/zurück sind jetzt mit Tastenkürzel STRG+Pfeil nach rechts bzw. STRG+Pfeil nach links belegt.
2.1.753.394
Kundenkartei – Register Belege
Wird ein neuer Beleg angefangen gibt es nun auch die Option „Beleg Art später festlegen“.
In diesem Fall wird ein neuer Beleg geöffnet, dessen Beleg Art dann beim speichern des Beleges abgefragt wird.
Das Tastenkürzel ist STRG+Umschalttaste+S.
2.1.753.393
Kundenkartei – Register Belege
Die Neu Schaltfläche ist jetzt unterteilt. Klickt man in den oberen Teil, erscheint wie bisher eine List Box mit der Auswahl der Beleg Typen.
Klickt man auf den unteren Bereich (siehe Abbildung) öffnet sich die Übersicht der möglichen Belegtypen in der eingestellten Reihenfolge.
Durch dieses neue Popup Menü ist es möglich die einzelnen Einträge mit Tastenkürzeln zu versehen – diese werden automatisch aus dem STRG+Umschalttaste+ Erster Buchstabe des Belegs gebildet. Ist der erste Buchstabe schon reserviert wird der zweite verwendet.
Ein neuer Beleg ist dadurch jetzt an jeder Stelle in der Kundenkartei erzeugbar. Beispiel sie stehen auf Briefe und drücken STRG+Umschaltaste+R -> eine neue Rechnung wird angefangen.
2.1.753.393
Allgemein/Fensterpositionen
Es wird jetzt auch die Fensterposition bei maximierten Fenstern abgespeichert. D.h. schließen Sie ein Fenster, welches maximiert ist, wird dieses beim nächsten laden wieder maximiert dargestellt.
2.1.752.392
Einstellungen
Neue Einstellung „Beleg per Mail nicht bei Briefe eintragen“.
Ist diese Einstellung gewählt, so wird beim E-Mailen von Belegen kein Eintrag in der Kundenkartei unter Briefe/Dateien abgelegt.
2.1.752.391
Artikelauskunft – Artikel Nr. Suche
Wird eine Artikel Nr. gesucht so wird die Suche so ausgeführt als wäre das * (Sternchen) angehangen. D.h. sucht man z.B. „wu“ werden alle mit wu anfangenden Artikel gefunden.
2.1.752.390
Betrifft Brief und Serienbriefe mit KFZ Daten.
In den Vorlagen ist es jetzt möglich neue Felder einzufügen:
· dtHU_Jahr: Wird ersetzt durch das Jahr in Zahlenform also z.B. 2015
· dtHU_Monat: Wird ersetzt durch den ausgeschriebenen Monat z.B. Februar
2.0.752.389
Fenster Beleg Abschließen
Die Option „Ohne Preise“ wird jetzt im unteren Bereich direkt neben der Drucken Option eingeblendet.
Beim Ändern der Option wird jetzt die Druckvorschau sofort aktualisiert.
2.0.751.388
Einstellungen
Neue Einstellung „Standardeinstellung: Lieferschein ohne Preis Drucken“
Wenn gewählt, dann wird beim Beleg abschließen die Option
„Lieferschein ohne Preis Drucken“ vorgewählt.
Sollte bei einem Kunden für den Lieferschein etwas anderes hinterlegt sein, so
wird die Kundeneinstellung verwendet.
2.0.751.387
Tapi Schnittstelle (Telefon / CTI)
Kommt ein Anruf eines Kontakts rein, der als Ansprechpartner beim Kunden/Lieferanten hinterlegt ist, so wird jetzt der Ansprechpartner angezeigt und in Klammern der Name des Kunden.
2.0.751.386
Tapi Schnittstelle / Anrufliste
Anrufe eines Ansprechpartners werden in der Telefonliste jetzt als Ansprechpartner (Kundenname) eingetragen. Beispiel: Joachim Thiele (PlusFakt Factory)
2.0.751.384
Artikel Import (Artikelstammdatenimport) und Beleg Import
Ausführliche Hilfe zum Artikel und Beleg Import direkt aufrufbar.
2.0.751.383
Artikel Zugang buchen
Es ist jetzt möglich beim zu Buchen von Artikeln durch Drücken der F11 Taste die Matrixkalkulation für diesen Artikel aufzurufen.
Beachten Sie bitte. Bei dieser Kalkulation kann auf die gerade eingegebenen Daten nicht zurückgegriffen werden. D.h. wenn Sie in der Kalkulationsformel z.B. auf „LetzterEK“ oder Schnitt EK zugreifen, funktioniert dies nicht, da diese ja zu dem Zeitpunkt noch nicht gespeichert sind.
2.0.751.382
Einlagerung anlegen
Es ist jetzt möglich beim Anlegen der Einlagerung manuell die Einlagerung Nr. einzutragen.
Springt man in das Feld und so wird das „wird vergeben“ komplett selektiert, so dass man einfach überschreiben kann.
2.0.750.381
Datev Export
Beim Beleg Export an Datev wird jetzt als Buchungstext Zuname Vorname übergeben.
2.0.750.380
Kundenkartei / Kundenspezifische Anzahl für Beleg Ausdruck
In der Kundenkartei im Register Beleg- /Bankdaten kann nun für jede Beleg Art separat zusätzlich die Anzahl der Ausdrucke eingestellt werden. Wenn nicht gefüllt oder 0 eingetragen ist, so wird die in den Programmeinstellungen für die jeweilige Beleg Art eingestellte Druckanzahl verwendet.
2.0.750.379
Artikel Demontage Reifen
Werden Artikel über die Artikelauskunft (oder automatisiert über Bestandsdatenimport mit dem PlusFaktTool) als Demontage angelegt, so wird jetzt statt DEM das Wort DEMO angehangen.
2.0.749.378
Konten (Buchführung) Verwaltung
Die Suche (über alle Felder) ist jetzt als Standard immer eingeblendet.
2.0.749.377
Monteur Verwaltung
Die Suche (über alle Felder) ist jetzt als Standard immer eingeblendet.
2.0.749.376
PLZ Verwaltung
Die Suche (über alle Felder) ist jetzt als Standard immer eingeblendet.
2.0.749.375
Benutzerverwaltung
Überarbeitung der Benutzerverwaltung:
· Automatische Speicherung bei Änderung
· In den Rechten kann jetzt komfortabel gesucht werden
2.0.748.374
Registrierung / Lizenzverwaltung
Schaltfläche Hilfe (oben) und Schließen Schaltfläche eingebaut.
Hilfe verlinkt direkt auf das entsprechende Kapitel in der Online Hilfe.
2.0.748.373
Statistik
Nach einer Abfrage (Suche) wurde bisher immer nur das aktuelle Jahr „zusammengeklappt“, jetzt wird komplett zusammengeklappt um erst mal eine bessere Übersicht zu haben.
2.0.748.372
Betrifft Brief und Serienbriefe mit KFZ Daten.
In den Vorlagen ist es jetzt möglich neue Felder einzufügen:
· dtHU_Jahr: Wird ersetzt durch das Jahr in Zahlenform also z.B. 2015
· dtHU_Monat: Wird ersetzt durch den ausgeschriebenen Monat z.B. Februar
2.0.746.371
Kundenkartei – Register KFZ – Datei- und Bildverwaltung
Es ist jetzt möglich eine hinterlegte Bilddatei zu drehen (z.B. FZG Schein falsch eingescannt). Durch Anklicken der Drehen Schaltfläche wird jeweils um 90° im Uhrzeigersinn gedreht.
Besonderheit: Die Grafik wird sofort abgespeichert, dabei wird das Datum der Datei nicht berührt (um eine Umsortierung zu vermeiden).
2.0.745.370
Benutzerverwaltung / Rechteverwaltung
Neues Benutzerrecht Formulare bearbeiten – Standardwert ist Wahr
Wenn das Recht nicht gegeben ist, kann der Benutzer keine Formulare bearbeiten.
2.0.744.369
Datev Debitoren/Kreditoren und Belegexport
Die Konten werden sofern die Einstellung noch nicht existiert (man nicht im DATEV Fenster war) mit Kontendaten vorbelegt:
· Inland MwSt. voll: 4400
· Inland MwSt. vermindert: 4300
· Inland MwSt. ohne: 4200
· EU: 4125
· Nicht EU: 4960
2.0.744.368
Datev Debitoren/Kreditoren und Belegexport
Hilfe Schaltfläche im Fenster eingefügt mit entsprechender Verlinkung zur Online Hilfe.
2.0.744.367
Datev Debitoren/Kreditoren und Belegexport
Der DATEV Export wird jetzt in ein eigenes Unterverzeichnis „DATEV“ im PlusFakt Export Verzeichnis abgelegt.
2.0.744.366
Kundenkartei – Register Belege
Offene Kundenbestellungen waren bisher nur im Register Allgemein und sind jetzt zusätzlich im Register Belege.
2.0.744.365
PlusFaktTool – Neuer Job: Datensicherung_DatenVerzeichnis_ohneDatenbank
Datensicherung Job Art "Datensicherung_DatenVerzeichnis_ohneDatenbank"
sichert die Verzeichnisse:
· Daten (ohne Datenbank)
· Paketaustausch
· Einstellungen
D.h. es werden Briefe, hinterlegte Dateien, Formulare etc. gesichert.
Die Datensicherung läuft in einem eigenen Prozess (Thread) und behindert somit nicht das arbeiten, läuft
also vollständig im Hintergrund.
Sie kann im laufenden Betrieb durchgeführt werden, es wird jedoch empfohlen diese nicht mehrfach am
Tag laufen zu lassen, da die eigentlichen Daten in der Datenbank gespeichert werden (separater Job).
Weitere Informationen finden Sie im Handbuch bzw. der Online Hilfe, welche entsprechend aktualisiert wurden.
2.0.744.363
PlusFaktTool – Neuer Job: Tyre24 Soap Schnittstelle zur Bestandsaktualisierung für Artikel (Reifen und Artikel)
Neuer Job Bestandsdatenaktualisierung über Soap Tyre24
Dieser Job ist für Großhändler, welche die Optionale Tyre24 Schnittstelle erworben haben!
Wird der Job ausgeführt, überprüft PlusFakt alle Bestandsändernden Belege seit der letzten Ausführung.
Bestände <= 8 Stück werden dann per Soap Schnittstelle zu Tyre24 übertragen. 8 Stück ist Vorgabe von Tyre24 - erst <= 8 wird eine Aktualisierung durchgeführt.
Dies dient dazu eine schnelle Aktualisierung durchzuführen (keine Preisänderung) und hat nichts mit der regulären Bestands- und Preisdatenaktualisierung zu tun.
Weitere Informationen finden Sie im Handbuch bzw. der Online Hilfe, welche entsprechend aktualisiert wurden.
2.0.744.362
Bestellvorschlagswesen
· Komplette
Überarbeitung des Bestellvorschlagswesens. Vereinfachungen bei der Bedienung:
Schaltflächen werden nur aktiv, wenn die gewünschte Funktion verfügbar ist
· Bestellung abschließen wird jetzt mit Lieferantennamen angezeigt
· Lieferanten
PopUp (STRG Taste) erscheint erst nach 600 Millisekunden gedrückter STRG Taste
und nur wenn schon ein Lieferant gewählt wurde
Fensterpositionen werden jetzt abgespeichert
· Online Hilfe ist direkt über die „Hilfe“ Schaltfläche in der Titelleiste aufrufbar
Weitere Informationen finden Sie im Handbuch bzw. der Online Hilfe, welche entsprechend aktualisiert wurden.
2.0.743.361
Kundenkartei – Einlagerungen
Neues Feld vom KFZ hinzugefügt:
· Handelsbezeichnung
2.0.743.360
Einlagerungsfenster
Neue Felder vom KFZ hinzugefügt
· Notiz
· Fahrer
· Handelsbezeichnung
2.0.743.359
Artikel anlegen/bearbeiten
Wird ein Preis manuell geändert wird die Spalte Berechnet am mit aktuellem Datum gefüllt.
2.0.742.358
Kundenkartei – Register KFZ
In der Übersicht der KFZ (linke Seite) sind jetzt folgende Felder zusätzlich eingeblendet:
· Fahrzeug Ident Nr.
· Leasinggesellschaft
· Leasing Vertrag Nr.
· Fahrer
· Beleg Hinweis
· Notiz
Nach diesen Feldern kann wie gewohnt auch über die Suchfunktion (Tabellenfunktionen) gesucht werden.
2.0.741.357
Kundenkartei – Register KFZ
Feld Beleg Hinweis hinzugefügt.
Wenn Sie in diesem Feld etwas eintragen, dann wird dieser Hinweis eingeblendet, wenn Sie das KFZ auf einen Beleg wählen.
2.0.735.356
Einstellungsfenster
Das Einstellungsfenster kann jetzt auch mit der ESC Taste geschlossen werden.
2.0.735.355
Kundenkartei -> Mahnungsdruck
Mahnung kann jetzt auch per Mail gesendet werden. Hierzu wird die Buchhaltungsmail sofern beim Kunden hinterlegt verwendet, ansonsten die normale Mailadresse.
Eine entsprechende Option wird im Assistent sichtbar.
2.0.735.354
Mailvorlagen
Neue Vorlagenart „Mahnung-Mail“ zum Erstellen der Mail Vorlage für Mahnungen in verschiedenen Landessprachen.
2.0.735.353
Beleg anlegen/bearbeiten
Wird im Feld Verkäufer gewählt oder mit der Maus über den Verkäufernamen kurz verblieben erscheint ein Info Fenster mit weiteren Infos zum Monteur.
2.0.735.352
Benutzerverwaltung / Verkäuferverwaltung
Es ist jetzt möglich jedem Verkäufer ein persönliches Foto zu hinterlegen.
2.0.735.352
Beleg anlegen/bearbeiten
Wird ein Monteur gewählt oder mit der Maus über dem Monteurnamen kurz verblieben erscheint ein Info Fenster mit weiteren Infos zum Monteur.
2.0.735.351
Monteurverwaltung (Stammdaten)
Zusätzliche Felder beim Monteur:
· Bild -> bietet die Möglichkeit ein Bild bei einem Monteur zu hinterlegen
· Telefon
2.0.735.351
Benutzerverwaltung
Ein Benutzernamen kann jetzt durch Anklicken der Schaltfläche geändert werden.
1.0.735.350
PlusFakt Textverarbeitung
Rechtschreibprüfung für Deutsche Sprache hinzugefügt.
Geprüft wird direkt beim Schreiben, dabei werden fehlerhafte Wörter mit Wellenlinien unterstrichen.
Geprüft wird mit Hilfe eines Hunspell Wörterbuch sowie des persönlichen Wörterbuchs.
Über rechte Maustaste bzw. über die Rechtschreibprüfung im Menü Band kann die Rechtschreibung dann korrigiert werden.
Wörter können in ein eigenes Benutzerwörterbuch hinzugefügt werden.
1.0.727.349
Druckvorschau
Beenden Schaltfläche unten rechts eingefügt.
1.0.727.348
Statistische Auswertungen:
Es gibt jetzt 2 Monteurfelder (1. Monteur, 2 Monteur) statt vorher einem.
Beachten Sie bitte, wenn Sie mit mehreren Monteuren auf einem Beleg arbeiten und den Umsatz eines Monteurs sehen möchten, müssen Sie sich einmal die Summe für den 1. Monteur und einmal die Summe für den 2. Monteur zusammenrechnen.
1.0.727.347
Beleg Anlegen/Bearbeiten
Es ist jetzt möglich mehr als einen Monteur auf einen Beleg einzutragen.
Das Monteurfeld kann jetzt nur noch aus vorhandenen Monteuren gefüllt werden. Das Feld wird gefüllt, indem man anfängt zu tippen (Anfangsbuchstaben des Monteurs).
Wichtiger Hinweis: Es können auch mehr als 2 Monteure eingetragen werden, jedoch kann in der Statistik nur bis maximal 2 getrennt werden.
1.0.720.346
Beleg Info
Das Fenster Beleg Info kann jetzt auch mit der ESC Taste geschlossen werden.
1.0.720.345
Einstellungen / Einlagerung
Neue Einstellung „Sommer/Winter auf selben Einlagerungsplatz Einlagern“.
Standardeinstellung ist True (Wahr / Gewählt).
Ist diese Einstellung eingestellt und es wird in der Einlagerung eines Satzes ein Lagerort eingegeben, so wird dieser für den entsprechenden Gegensatz (bei Sommer also der Wintersatz und umgekehrt) eingetragen.
1.0.720.344
Lagerortanzeige z.B. in der Artikelauskunft unten rechts
Hat ein Lager einen negativen Bestand so wird dies in Rot dargestellt.
1.0.720.342
Artikelauskunft
Neuer Punkt „Alle Artikel mit Bestand < 0“ im Register Sonstiges.
Zeigt alle Artikel die in irgendeinem eigenen Lager einen negativen Bestand haben.
1.0.720.341
Fenster Einlagerungen (alle)
Rechte Maustaste auf einer Einlagerung öffnet jetzt ein Menü zum Öffnen der Einlagerung bzw. Öffnen der Kundenkartei.
1.0.719.340
Kundenkartei – Einlagerungen
Die Anzahl der Einlagerungen welche im Register Einlagerungen angezeigt wird, beinhaltet jetzt nur noch eingelagerte Radsätze.
1.0.719.340
Kundenkartei – Einlagerungen
In der Einlagerungsansicht kann nun leicht nach „nur eingelagerten“ gefiltert werden.
Hierzu sind 3 neue Schaltflächen im Ribbon eingefügt.
Die Standardansicht zeigt jetzt nur noch eingelagerte Sätze an.
1.0.718.339
Textverarbeitung
Die Funktion Schnell Mail wurde mit Tastenkürzel STRG+Umschalttaste+M erweitert. PDF Export mit Tastenkürzel STRG+Umschalttaste+P
1.0.717.338
Beleg anlegen/bearbeiten:
Neue Funktion zum Eingeben eines Rechnungsendbetrags wahlweise über das Menü als auch über Tastenkürzel STRG+G aufrufbar.
Es erscheint eine Abfrage, nach dem Rechnungsendbetrag. Dieser ist wahlweise in netto oder Brutto (b voranstellen) zum Eingeben.
Alle Artikel (nicht Dienstleistungen oder freie Positionen) werden dann prozentual so hoch bzw. runter gerechnet, dass der Eingegebene Endbetrag erscheint.
1.0.714.327
Artikelauskunft – Warengruppe setzen (rechte Maustaste)
Erhebliche Geschwindigkeitssteigerung beim Setzen der Warengruppenfelder.
1.0.708.326
Programmeinstellungen:
Neue Einstellung „Preisklassen-Preise Einblenden“. Falls gewählt werden die Preisklassen mit Preisen bei der Belegschreibung eingeblendet (siehe 1.0.708.325)
1.0.708.325
Beleg anlegen/bearbeiten:
Ist eine Position mit einem Artikel verknüpft und man kommt in das VK Netto Preisfeld so klappt eine Drop Down Liste mit den Preisen aller Preisklassen auf.
Diese lässt sich auch falls nicht erwünscht ausblenden (für jeden Benutzer einstellbar).
1.0.708.324
Artikelauskunft / Artikel bearbeiten
Wird ein Artikel zum Bearbeiten aus der Artikelauskunft aufgerufen, so kann man jetzt im Bearbeiten Fenster einen Artikel vor bzw. zurückblättern.
1.0.708.323
Kundenkartei
In der Statusbar wird jetzt der Kunde/Lieferant angezeigt.
1.0.708.322
Beleg Abschließen
In der Statusbar wird jetzt der Kunde/Lieferant angezeigt.
1.0.708.321
Artikelauskunft
Ist in der Artikelauskunft ein Kunde gewählt (STRG+K oder wenn die Artikelauskunft über einen Beleg aufgerufen wurde) so wird der Kunde jetzt in Fettschrift in der Statusleiste angezeigt.
1.0.708.320
Artikelauskunft
Es ist jetzt möglich für alle angezeigten oder markierten Artikel die Felder
· Hauptwarengruppe
· Warengruppe
· Warengruppe 2
In einem Durchlauf zu setzen (auch leeren ist möglich)
1.0.707.319
Terminkalender
In der Statusbar des Terminkalenders ist jetzt eine „Refresh“ Schaltfläche. Diese aktualisiert den Terminkalender sofort, um z.B. an anderen Arbeitsstationen eingegebene/veränderte Termine anzuzeigen.
Die Uhrzeit der letzten Aktualisierung wird angezeigt.
Anmerkung: Zurzeit wird der Terminkalender alle 30 Sekunden aktualisiert.
Tipp: Sie können die Funktion auch über Tastenkürzel STRG+R aufrufen.
1.0.707.318
PlusFaktTool – Automatisierte Jobs
Zum Durchführen von automatisierten KB Aktualisierungen sind 3 neue Job Arten aufgenommen:
· KB Pflege Reifen
· KB Pflege Felgen
· KB Pflege Profilbilder
Diese führen wenn eingerichtet, entsprechend eine Update Prüfung durch und lesen falls es eine Aktualisierung gibt die Daten ein.
Beachten Sie bitte, dass ein solcher Job nur Sinn macht einmal täglich ausgeführt zu werden und nicht z.B. alle 5 Minuten.
Beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die Möglichkeit nach Abschluss des Jobs eine Benachrichtigung zu versenden (Siehe 1.0.706.315)
1.0.706.317
PlusFaktTool – Automatisierte Jobs
Beim Anlegen bzw. Bearbeiten von vorhandenen Jobs werden die einzelnen Job Arten jetzt mit Grafiken dargestellt.
1.0.706.316
PlusFaktTool – Automatisierte Jobs
In der Jobübersicht sowie im PlusFaktTool werden die einzelnen Jobs entsprechend mit Grafiken angezeigt.
1.0.706.315
PlusFaktTool – Automatisierte Jobs
Es ist jetzt möglich für jeden Job nach Abschluss eine Mail per SMTP als Benachrichtigung zu versenden.
Dabei kann wahlweise gewählt werden ob die Mail nur bei Erfolg/Fehler oder für beides versendet werden soll.
Bitte beachten Sie, dass Sie zum verwenden dieser Funktion in den Einstellungen die SMTP Mail Einstellungen zum Versenden von Mails entsprechend einrichten müssen.
1.0.706.314
Terminkalender / Termin bearbeiten
Zu Kontrollzwecken auf Kundenwunsch eingebaut:
Wird ein Termin angelegt oder bearbeitet, so wird jetzt eine „Historie“ in der Art wann und wer gespeichert.
Diese kann man einsehen, wenn man den Termin bearbeitet.
1.0.703.313
Terminkalender
Wird ein Termin angelegt, so wird jetzt Mitarbeiter und Anlegedatum abgespeichert. Diese Informationen können auf einem Beleg (Angebot, Bestellung, Lieferschein, Arbeitsauftrag oder Rechnung) mit angedruckt werden. Die Variablen stehen entsprechend im Formulardesigner zur Verfügung.
1.0.702.312
Sepa
Aktualisierung der BLZ- und Kontonummern-Prüfverfahren lt. der offiziellen Unterlagen der Deutschen Bundesbank, welche mit dem 08. Dezember 2014 gültig sind.
1.0.694.303
Automatisierte Jobs Anlegen/Bearbeiten
Bisher: Wollte man nur den verfügbaren Bestand exportieren, so musste man bei Mindestbestand -1 eintragen.
Dies hatte jedoch den Nachteil, dass man nicht z.B. einen Export in der Art „Exportiere mir nur ab 2 Reifen“ machen konnte.
Jetzt: Aus diesem Grund ist jetzt eine neue Einstellung „Nur Verfügbarer Bestand berücksichtigen“ da.
1.0.693.302
Statistik Fenster
Wesentliche Beschleunigung beim Öffnen des Statistikfensters.
1.0.693.301
Artikel Info/Anlegen/Bearbeiten (F2 bzw. F9 in der Artikelauskunft)
Neues Register Statistik eingefügt. Dort wird die Statistik für den gewählten Artikel aufgerufen. Nützlich um z.B. Auswertungen zu machen welcher Mitarbeiter den Artikel wie oft verkauft hat oder in welches Land, von welchem Lager etc.
1.0.693.300
Artikelauskunft
Möglichkeit nach externen Artikel Nummern zu suchen eingebaut. Siehe hierzu auch Änderung 1.0.693.299
1.0.693.299
Stammdaten:
Neuer Punkt Externe Artikel Nr. Verwaltung.
PlusFakt bietet jetzt die Möglichkeit für einen Artikel beliebig viele Artikelnummern zu hinterlegen. Z.B. Tyre24, Tyre100 und mehr.
Nach diesen Artikel Nummern kann über die PlusFakt MultiSuche gesucht werden. Hierzu wird ein „Suchkürzel“ entsprechend hinterlegt. Geben Sie z.B. für Tyre24 das Kürzel T24 ein so können Sie in der Artikelauskunft nach dem Artikel suchen, indem Sie T24 <Leertaste> Nr. eingeben.
1.0.693.298
Textverarbeitung:
Bei der Erstellung von Vorlagen ist es jetzt möglich eine Einfüge Position für Fotos zu hinterlegen, welche beim Schreiben eines Briefes entsprechend ersetzt werden. Siehe hierzu auch Änderung 1.0.688.296
1.0.693.297
Mailvorlagen anlegen/bearbeiten
Das Fenster kann jetzt auch mit ESC Taste beendet werden.
1.0.688.296
Kundenkartei – Register KFZ
· Komplette
Neugestaltung/Überarbeitung der Möglichkeit bei einem KFZ Dokumente zu
hinterlegen.
Diese können jetzt per Drag und Drop auf die Tabelle abgelegt werden.
· Briefe die „an ein KFZ“ geschrieben sind, werden direkt angezeigt
· Hinterlegte PDF werden direkt angezeigt.
· Fotos (JPG/PNG Dateien) werden direkt angezeigt.
· Es besteht jetzt die Möglichkeit, Fotos direkt in einen Brief einzufügen. Werden das/die Fotos markiert (Auswahlbox vorne) und dann Brief Neu gewählt, so werden die Fotos in den Brief an der Cursorposition eingefügt. Hinweis: Die Cursorposition die beim Speichern einer Dokumentvorlage mit abgespeichert.
1.0.687.295
Artikelauskunft
Überarbeitung des Menüs, welches bei Drücken der rechten Maustaste erscheint.
· Zusammenfassung der Punkte für Preislistenkennzeichen, Min- Max Bestand, Rabattgruppe
· Möglichkeit die externen Suchen aufzurufen
· Beleg Neu
1.0.687.294
Artikel anlegen/bearbeiten:
Die Preisverlaufslinie bei den KB-Preisen wird jetzt mit entsprechenden Punkten angezeigt
1.0.686.293
Kundenkartei – gelöschte Kunden/Lieferanten
Wird ein Kunde aufgerufen, der ausgeblendet (gelöscht) ist, so erscheint ein entsprechender Hinweis.
Der Kunde kann auf Wunsch wieder eingeblendet werden. Eine entsprechende Option wird eingeblendet, wenn es sich um einen ausgeblendeten Kunden/Lieferanten handelt.
1.0.681.292
Kundensuche – Anzeigen von ausgeblendeten Kunden und Lieferanten
In der erweiterten Kundensuche können jetzt im Register Funktionen alle ausgeblendeten (gelöschten) Kunden und Lieferanten angezeigt werden.
1.0.681.291
Kundenkartei – Register KFZ
Tabelle mit hinterlegten Dateien hinzugefügt.
Bilddateien, Textdateien (csv/txt), PDF Dateien und Textverarbeitungsdateien (docx) werden direkt eingeblendet.
Doppelklick auf die Anzeige bewirkt:
· Bei Bildern Darstellung als Vollbild
· Bei PDF wird der PDF Reader geöffnet
· Bei Dokumenten und Textdateien wird das jeweils im Betriebssystem verknüpfte Programm gestartet.
Beliebige Dateien können jetzt auch per Drag und Drop auf die Tabelle hinzugefügt werden.
1.0.680.290
Terminkalender
Bei der aktuellen Uhrzeit wird zusätzlich zur Markierung eine Linie im Kalender angezeigt.
1.0.679.289
Artikel anlegen/bearbeiten
Hinterlegte Dateien können direkt gedruckt und gezoomt werden.
1.0.679.288
Kundenkartei – Register Briefe/Dateien
Hinterlegte Briefe sowie PDF und Bilder, werden jetzt direkt in der Kundenkartei angezeigt. Briefe und PDF können auf diesem Weg direkt gedruckt werden. Es besteht die Möglichkeit zu Zoomen.
1.0.678.287
Kundenkartei – Register Briefe/Dateien
Verknüpfte Dateien werden wenn möglich sofort in der Kundenkartei angezeigt. Dies ist für PDF, Textverarbeitungsdokumente doc und docx, sowie die meisten Grafikformate (jpg, png), Text- und CSV Dateien möglich.
1.0.676.286
Artikel anlegen/bearbeiten
Bei einem Artikel können nun Dateien (Bilder, PDF, Word Dokumente, CSV, TXT) hinterlegt werden.
Diese werden im Register „4. Hinterlegte Dateien“ direkt angezeigt.
1.0.676.285
Lagerortverwaltung:
Datensatznavigator eingebaut. Dadurch ist es jetzt auch möglich, die Anzahl der Datensätze pro Lager anzuzeigen.
1.0.675.284
Fenster Artikelinfo/Lagerbewegung (F9 in der Artikelauskunft) bzw. Artikel anlegen/bearbeiten (F2 in der Artikelauskunft) zusammengefasst.
D.h. öffnet man einen Artikel zur Ansicht/Bearbeiten oder die Lagerbewegung kann man durch wechseln des Tabs sofort zur anderen Ansicht ohne wie vorher ein neues Fenster öffnen zu müssen.
Zusätzlich ist es jetzt möglich Dateien (z.B. Bilder, Textdateien, PDF’s direkt beim Artikel zu hinterlegen. Dazu ist ein neues Register „Hinterlegte Dateien“ eingefügt.
So ist es z.B. möglich TÜV Gutachten, weitere Bilder etc. direkt beim Artikel zu hinterlegen.
1.0.674.282
Kassenbuch:
Es ist jetzt möglich Einträge zu markieren. Wenn mehr als Eintrag markiert ist, dann wird in der Summenbox die Summe der markierten Einträge angezeigt.
Die Schaltflächen Neu/Bearbeiten/Löschen sind jetzt oben im Ribbon und nicht mehr als einzelne Schaltflächen.
1.0.673.280
Termin anlegen/bearbeiten Fenster:
Das Fenster kann jetzt mit der ESC Taste geschlossen werden (ohne Speichern).
1.0.672.279
Einlagerungsfenster:
Es besteht jetzt die Möglichkeit zwischen einer vereinfachten Tabellenansicht (gleiche Zelleninhalte in Zeilen werden miteinander verschmolzen) oder der normalen Ansicht zu wechseln. Die vereinfachte Ansicht ist Standard, die gewählte Einstellung wird abgespeichert.
1.0.662.261
Einlagerungsfenster:
Im Einlagerung Fenster kann über die Spaltenauswahl (rechte Maustaste in der Tabellenüberschrift) die Spalte Notiz eingeblendet werden. Somit hat man auch die Private Notiz der Einlagerung auf den ersten Blick sichtbar.
1.0.662.260
Die aktuelle PlusFakt Änderungsliste finden Sie jetzt auch jederzeit im PlusFakt Programm im Hauptfenster.
1.0.662.259
Statistik
Schnelleingrenzungen zur schnelleren Datumswahl hinzugefügt (z.B. Heute, Dieses Jahr etc.)
1.0.662.258
Im Feld Einlagerung Nr. ist jetzt ein Button zum Öffnen der Kundenkartei vorhanden.
Einlagerung:
1.0.662.257
Beleg Abschließen Fenster:
Unten rechts werden jetzt die Summe der noch offenen Belege angezeigt + der aktuelle Beleg falls er Bestandsändernd ist.
Ebenfalls ist jetzt ein Zoomregler dort sichtbar.
Der Fensterhintergrund der Druckvorschau passt sich nun dem jeweils in PlusFakt eingestelltem Layout farblich an.
1.0.662.256
Beleg Abschließen Fenster:
Die Seiten Thumbnails (Miniaturansichten) der Druckseiten sind jetzt nur dann sichtbar, wenn der Beleg mehr als eine Seite enthält.
1.0.657.255
Kundensuche
Es ist jetzt möglich in der Kundensuche für markierte eine neue Zahlungsbedingung zu setzen - gilt nur für Beleg Art Rechnungen.
Die entsprechende Funktion ist in einer neuen Ribbon Page “Funktionen” untergebracht.
1.0.657.254
Kundensuche
Es ist jetzt möglich in der Kundensuche für markierte eine neue Preisklasse zu setzen.
Die entsprechende Funktion ist in einer neuen Ribbon Page “Funktionen” untergebracht.
1.0.657.253
Terminkalender
Um Platz zu sparen wird die Uhrzeit (von/bis) bei den einzelnen Terminen nicht mehr angezeigt. Die Uhrzeit wird ja auf der Zeitleiste (links) angezeigt. Dadurch bleibt mehr Platz für den eigentlichen Termintext.
1.0.657.252
Kundensuche
Es ist jetzt möglich in der Kundensuche für markierte ein neues Kreditlimit zu setzen.
Die entsprechende Funktion ist in einer neuen Ribbon Page “Funktionen” untergebracht.
1.0.657.251
Beleg schreiben / Kreditlimit
Problematik: Kunde mit Kreditlimit 0 Euro erscheint beim Beleg abschließen eine Hinweis auf das fehlende Kreditlimit.
Um diese Problematik zu umgehen, dass die Meldung nur erscheint, wenn der Kunde die Rechnung nicht bezahlt wird im eigentlichen Beleg die Meldung nur noch gezeigt falls ein Fremdversand drauf enthalten ist.
Im Beleg Abschließen Fenster wird eine Kreditlimit Meldung eingeblendet, wenn der Kunde noch offene Posten hat (eingegebene Zahlungseingang wird berücksichtigt) und der Beleg Bestandsändernd ist.
1.0.657.250
Belegfenster
Die vom Nutzer eingestellte Suchfunktion kann jetzt mit eigenem Namen abgespeichert werden um jederzeit im ersten Menü Tab (Haupt Funktionen) direkt aus einer Auswahlbox gewählt zu werden. Zusätzlich zu der Sucheingrenzung wird auch das Tabellen Layout gespeichert um eventuelle Buchhalterische Vorgänge besser darstellen zu können und diese zu jedem Zeitpunkt wieder herzustellen.
1.0.657.249
Benutzerverwaltung
Neues Benutzerecht hinzugefügt “Belege erledigt markieren (Nicht Bestandsändernd)” somit können nicht Bestandsändernde Belege als erledigt markiert werden aber die Bestandsändernden Belege bleiben gesperrt.
1.0.657.248
Einlagerung:
Es gibt ein neues Feld Anmerkung. Dies dient dazu eine Anmerkung zur Einlagerung zu hinterlegen, welche nicht ausgedruckt wird.
Das Feld bietet die Möglichkeiten Antwortvorschläge abzuspeichern und entsprechend wieder zu verwenden.
Dieses Feld wird als Vorschauzeile auch in der Kundenkartei sowie in der Anzeige "Alle Einlagerungen" angezeigt.
Das Feld Zusätzlicher Belegtext bietet jetzt ebenfalls die Möglichkeit Antwortvorschläge abzuspeichern und wieder zu verwenden.
Es gibt in den Einstellungen eine neue Einstellung "Lagerplatz als Einlagerung Nr. verwenden".
Wird diese Einstellung gewählt, so wird statt einer automatisch vergebenen Einlagerung Nr. der eingegebene Lagerplatz als Einlagerung Nr. verwendet.
1.0.656.247
Fremdlagerkalkulation:
Neue Funktion FZGTyp eingebaut. Dadurch ist es möglich Abfragen in der Art:
Wenn(FZGTyp=Artikel_Felge dann EK+5 sonst EK+2)
zu machen. Dem FzgTyp muss “Artikel_” vorangestellt werden. Also z.B. Artikel_Felge oder Artikel_Motorrad.
Dabei ist es möglich die FZG Typen die in PlusFakt hinterlegt sind zu verwenden. Diese sind zur Zeit.:
● PKW
● Motorrad
● Offroad
● LKW
● LLKW
● Anhänger
● Bagger
● Ackerschlepper
● Implement
● Notrad
● Komplettrad
● Zubehör
● Amerik. Fzg
● EM
● IND
● MPT
● (keins)
● Forst
● diverse
● Felge
1.0.656.246
PlusFakt Textverarbeitung:
Zoom am unteren rechten Bildschirmrand eingebaut. Die Einstellung wird abgespeichert, so dass beim nächsten öffnen das Dokument wieder in der gewählten Einstellung angezeigt wird.
1.0.656.245
Beleg Zahlungseingang erfassen:
Bei den Notizen ist es jetzt möglich vorgefertigte Antworten zu speichern und entsprechend wieder zu verwenden.
1.0.656.243
Beleg Bearbeiten:
Geschwindigkeitssteigerungen beim Bearbeiten von Belegen mit vielen Positionen
1.0.651.242
Einstellungen
In den Einstellungen kann man nun unter dem Punkt Terminplan - Bühnen (Spalten/Ressourcen) angelegte Bühnen löschen. Die bereits dort erfassten Termine können dann auf andere Bühnen umgelegt werden.
Unter Stammdaten - Benutzerverwaltung kann hierzu auch die Berechtigung erteilt oder entzogen werden.
1.0.651.241
Belege
Im Belegfenster im Reiter Such-Funktionen kann man nun Zeiträume vorwählen, die angezeigt werden sollen. Mit dem Button Eingrenzen werden dann nur noch Belege gemäß der Vorauswahl angezeigt.
1.0.651.240
Kassenbuch
Das Kassenbuch kann jetzt mit ESC geschlossen werden.
1.0.651.239
PlusFaktTool
Ruft man im PlusFaktTool die Jobeinstellungen auf, so ist es jetzt möglich einen markierten Job direkt auszuführen.
1.0.650.238
Kunden/Lieferanten Fenster
Neues Feld “Kunden Nr. bei Lieferant” hinzugefügt.
1.0.650.238
Artikelauskunft:
Bestandsdatensuche in auswählbaren Lager implementiert
1.0.650.238
Externe Suche in der Artikelauskunft
Über STRG+3 oder über das Menü kann eine Externe Suche ausgeführt werden(Wie Tyre24/Tyresystem)
1.0.650.237
Lagerortverwaltung und Lagerorte Anlegen/Bearbeiten
Beide Fenster können jetzt mit ESC geschlossen werden
1.0.649.236
Lagerorte Anlegen/Bearbeiten - Betrifft Fremdlager Kalkulationen:
Die Formelfelder werden jetzt dynamisch der Fenstergröße angepasst. Dadurch entsteht mehr Platz zum Bearbeiten der Formeln.
1.0.649.235
Einstellungen:
Neue Einstellung “Druckvorschau für Belegdruck aus Terminplaner”
Wenn gewählt wird beim Belegdruck (Beleg/Einlagerung) aus dem Terminkalender eine Druckvorschau angezeigt.
1.0.647.234
Neue Spalte in der Artikelauskunft für RunFlat und C-Decke
Die Artikelauskunft hat eine neue Spalte bekommen die Zeit ob der Reifen ein RunFlat oder eine C-Decke ist.
1.0.647.233
MultiSuche in der Artikelauskunft
Es gibt die Möglichkeit direkt im Artikeltext eine
Volltextsuche auszuführen über T oder B und die Leertaste.
Es gibt die Möglichkeit direkt nach Runflat über RF und die Leertaste zu
suchen.
Es gibt die Möglichkeit direkt nach CDecke über CD und die Leertaste zu suchen.
1.0.647.232
MultiSuche in der Kundenkartei
Es gibt die Möglichkeit nur nach Lieferanten zu suchen, indem man ein L und die Leertaste betätigt.
1.0.647.231
Formulardesigner & Beleg Einstellungen
Globale Einstellungsmöglichkeit geschaffen um die Anzahl der Druckanfertigungen pro Beleg Typ zu steuern.(Achtung: Dafür ist eine Änderung im Formulardesigner notwendig)
1.0.647.230
Artikelauskunft:
EK Preise sowie bei den Fremdlagern die VK Preise Handel können über Einstellungen bzw. über die Taste F12 ein- bzw. ausgeblendet werden.
1.0.647.229
Fenster SMS Versenden:
Möglichkeit Texte als “Vorlage” zu speichern, bzw. wieder zu verwenden.
Dabei können aktuell geschriebene Texte als Vorlage übernommen werden (anklicken des +).
1.0.647.228
Automatische Kalkulation in der Artikelauskunft für angezeigte Artikel:
Geschwindigkeitssteigerung bei der Kalkulation
1.0.647.227
Fremdlagerimport
Treten beim Import Fehler bei der Kalkulation auf (z.B. falsche Formeln), wird eine Logdatei geschrieben und es erfolgt ein entsprechender Hinweis in den Meldungen.
1.0 647.226
FTP Downloads:
Senkung der CPU Auslastung bei FTP Downloads. Bei langsameren Rechnern dadurch Beschleunigung des Download.
1.0.647.22
1.0.647.225
Artikel Anzeigen/Bearbeiten. Es kann die Matrixkalkulation für den Artikel aufgerufen werden.
F11 Taste im Fenster ruft die Kalkulation auf.
1.0.647.224
Artikelauskunft - Anzeige Fremdlagerpreise
Es ist jetzt möglich jede Spalte separat nach eigenen Bedürfnissen zu formatieren (Farbe/Schrift).
Rechte Maustaste in die entsprechende Spalte ruft das Menü auf.
1.0.647.223
Terminkalender - Suche:
Ist ein Termin mit einem Beleg oder einer Einlagerung verknüpft, so ist dies direkt in der Terminsuche ersichtlich. Über die rechte Maustaste kann der Beleg/Einlagerung gedruckt werden.