JavaScript bitte einschalten für diese Dokumentation

PlusFakt Enterprise - Online-Handbuch

Navigation: Hilfen > PlusFakt Enterprise

Kassenbuch in PlusFakt Enterprise

Themen Zurück Top Vor Menü

Das Kassenbuch in PlusFakt wird fortlaufend innerhalb eines Kalenderjahres geführt (Summen). Bei einem Jahreswechsel müssen Sie den Übertrag des Kassenbuchs manuell als neuen Anfangsbestand buchen.

 

Hier zum Vergrößern klicken...

 

 

Das Kassenbuchfenster gliedert sich in 4 Bereiche:

 

Menübereich

 

Hier zum Vergrößern klicken...

 

 

Anzeigebereich der Einträge

 

Hier zum vergrößern klicken...

 

 

Belegposition Ansicht -> Diese sind nur dann sichtbar, wenn es sich um einen Eintrag (Zahlung) für einen Beleg in PlusFakt handelt

 

Hier zum Vergrößern klicken...

 

 

Abfragebereich

 

Hier zum Vergrößern klicken...

 

 

 

Funktionen im Menübereich - Register Allgemein

 

 

Kassenbuch Eintrag Neu:

 

Öffnet ein Fenster zum Anlegen eines neuen Kassenbucheintrags. Die Schaltfläche „Speichern u. Neu“ speichert den Eintrag und öffnet das Fenster erneut zur Eingabe eines neuen Eintrags. Die Schaltfläche „Speichern“, speichert das Fenster und schließt es.

 

Wichtiger Hinweis: Beachten Sie bitte, dass Zahlungseingänge, die Sie zu Rechnungen tätigen, automatisch ins Kassenbuch eingetragen werden!

 

 

Hier zum Vergrößern klicken...

 

Kassenbuch Eintrag Bearbeiten:

 

Beim Bearbeiten eines Kassenbuch Eintrags, wird der alte Eintrag „storniert“ (siehe Kassenbuch Eintrag stornieren) und ein neues Fenster zur Eingabe eines neuen Eintrags wird angezeigt, dabei werden die Daten des alten Eintrags „Voreingestellt“, sodass man die eigentliche Änderung vornehmen kann.

 

Beachten Sie, dass das Bearbeiten eines Eintrags nur dann erfolgen kann, wenn die Kasse noch nicht abgeschlossen ist.

 

 

Kassenbuch Eintrag Stornieren:

 

Beim Stornieren eines Kassenbucheintrags erscheint eine Sicherheitsabfrage, ob der Eintrag storniert werden soll.

 

Hier zum Vergrößern klicken...

Wird dies bestätigt, wird ein neuer Kassenbucheintrag mit identischen Konten nur umgekehrten Betrag (positiv wird negativ bzw. negativ wird positiv) erzeugt. Der neue Eintrag erhält dieselbe Lfd. Nr. wie der alte. Beide Einträge werden dann in „durchgestrichen“ im Kassenbuch angezeigt.

Hier zum Vergrößern klicken...

 

 

Beachten Sie, dass das „Stornieren“ eines Eintrags nur dann erfolgen kann, wenn die Kasse noch nicht abgeschlossen ist.

 

 

Kassenabschluss:

 

Der Kassenabschluss bietet Ihnen die Möglichkeit, die Kasse für einen Tag zu zählen, die Zählstände einzutragen und die Kasse abzuschließen. Ist die Kasse abgeschlossen, können keine Eintragungen mehr für den abgeschlossenen oder vorhergehende Tage gemacht werden. Die Kasse muss Zeitnah und für jeden Tag an welchem Sie Buchungen vornehmen abgeschlossen werden. Ein Eintrag in eine Barkasse ist maximal für den Vortag möglich (sofern für diesen noch kein Kassenabschluss durchgeführt wurde). Der Kassenabschluss wird mit Erstelldatum dokumentiert und festgeschrieben. Weitere Informationen finden Sie hier:

 

 

1.Schritt: Kassenbestand zählen
 
Hier zum Vergrößern klicken...
 
 

2.Schritt: Kasse abschließen und festschreiben
 
Hier zum Vergrößern klicken...
 

3.Schritt: Kassenabschluss anzeigen/drucken
 
Hier zum Vergrößern klicken...

 
 

Umbuchung z.B. Barkasse an Bank

 

Über diesen Punkt können Sie Geld von der Barkasse auf die Bank bzw. umgekehrt verbuchen. Es werden entsprechend 2 Einträge (einen für die Barkasse einen für die Bank) erzeugt.

 

Hier zum Vergrößern klicken...

 

 

Hier zum Vergrößern klicken...

 

Beachten Sie, dass das „Umbuchen“ nur dann erfolgen kann, wenn die Kasse noch nicht abgeschlossen ist.

 

 

Barkasse drucken für Tag X:

 

Bietet die Möglichkeit, das Kassenblatt für einen bestimmten Tag erneut zu drucken.

 

Hier zum Vergrößern klicken...

 

 

Kasse drucken. Für eine Kasse – Zeitraum wählbar:

 

Bietet einen Listendruck für eine wählbare Kasse oder Bank und einen wählbaren Zeitraum.

 

Hier zum Vergrößern klicken...

 

 

Funktionen im Menübereich - Register Export/Druck

 

In diesem Bereich finden Sie verschiedene Export bzw. Druckmöglichkeiten.

 

Hier zum Vergrößern klicken...

 

 

Funktionen im Abfragebereich

 

Im Abfragebereich können Sie gezielte Eingrenzungen wie z.B. Datum vornehmen, um gezielt Einträge zu suchen bzw. anzuzeigen.

Beachten Sie bitte, dass Ihnen darüber hinaus auch sämtliche Eingrenzungsmöglichkeiten über die Tabellenfunktionen zur Verfügung stehen. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Tabellenfunktionen. Sie finden auf unserer Website dazu auch ein Online Tutorial.

 

Hier zum Vergrößern klicken...